Die besten Serien von 1983 aus Deutschland
- Monaco Franze - Der ewigeStenz7.87215Komödie mit Helmut Fischer und Ruth-Maria Kubitschek
Franz Münchinger ist "Monaco Franze", ein Kind aus dem kleinbürgerlichen Münchner Westend, inzwischen erfolgreicher Kriminalkommissar und verheiratet mit Annette von Soettingen, einer Dame von Welt. Beide sind zwei grundverschiedene Menschen - und dennoch: Sie brauchen und lieben sich. Mit Lokalkolorit liebevoll in Szene gesetzt, erzählen zehn Episoden von den Großstadtabenteuern eines ganz normalen Mannes und einer trotz Kapriolen glücklichen Ehe.
- Ich heirate eineFamilie6.91712Familienkomödie mit Thekla Carola Wied und Peter Weck
Angie Graf ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner zu verkuppeln misslingt. Durch Zufall lernen Angie und Werner sich doch näher kennen. Werner beschließt, Angie zu heiraten.
- Tao Tao - Tiergeschichten aus allerWelt6.9103Anime mit Oliver Grimm und Manou Lubowski
Die japanische Anime-Serie handelt von dem kleinen Pandabären Tao Tao, der mit seiner Mutter und seinen Freunden im Waizantal in China lebt. Die Pandamutter erzaählt jede Folge eine Geschichten, die von Lebewesen aus aller Welt handelt und eine lohnenswerte Moral beinhaltet.
- Nesthäkchen7.764Drama von Else Ury mit Susanne Uhlen und Helma Seitz
Annemarie ist das jüngste Kind von Dr. Ernst Braun und seiner Frau Elsbeth. Mit ihrer liebenswerten und aufgeweckten Art sorgt das "Nesthäkchen" für reichlich Abwechselung und Kurzweil in der Familie. Zumeist entgeht Annemarie einer Strafe, denn der Vater erliegt immer wieder ihrem kindlichen Charme, und ihr drolliges Wesen bringt vor allem ihn immer wieder zum Lachen.
- Alice imWunderland6.3131Klassische Zeichentrickserie von Lewis Carroll mit Masako Nozawa und Issei Futamata
Alice kauft in einem Trödelladen einen alten Zylinder. In diesem alten Hut wohnt Benny Bunny, ein weißes Kaninchen. Durch den vorwitzigen Kerl lernt Alice das Wunderland mit all seinen geheimnisvollen und merkwürdigen Bewohnern kennen. Als Alice ein großes weißes Kaninchen im Garten ihrer Eltern durch ein Loch verschwinden sieht, springt sie ihm nach und fällt gemeinsam mit Benny Bunny sanft in die Tiefe.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Büro,Büro7.652Komödie mit Rüdiger Bahr und Joachim Wichmann
Die Lurzer KG, eine Firma für Trimmgeräte, ist ein ganz normales Unternehmen mit ganz normalen Angestellten und einem ganz normalen Büroalltag - der ganz normale Wahnsinn also! Der morgendliche Streit um die Parkplätze, der mittagliche Kantinentratsch, das vermeintlich heimliche Techtelmechtel nach Büroschluss, der Ärger über sture, patriarcha-lische Vorgesetzte, Eifersüchteleien und Intrigen, aber auch ehrliche Hilfsbereitschaft unter Kollegen sind Zustände, wie sie in jedem guten deutschen Büro vorkommen.
- DieseDrombuschs6.665Komödie mit Witta Pohl und Hans-Peter Korff
Die deutsche Fernsehserie Diese Drombuschs mit Witta Pohl und Hans-Peter Korff erzählt aus dem Leben der Darmstädter Familie Drombusch, die einige Schicksalsschläge verkraften muss. Von 1983 bis 1994 war die erfolgreiche Serie im ZDF zu sehen.
- DerTrotzkopf6.752Drama von Emmy von Rhoden mit Anja Schüte und Linda Joy
Die 16-jährige Ilse Macket lebt mit ihrem Vater und der Stiefmutter auf einem Gut. Sie ist ein wildes Mädchen, das nur Flausen im Kopf hat und soll daher auf ein Internat geschickt werden. Ilse hasst ihre Mutter zunächst deswegen und will sich dem Internatsleben auf keinen Fall fügen. Nach einer Weile lebt sie sich aber ein und gewinnt Freundinnen, vor allem Nellie, ihre Zimmernachbarin. Nach einem Jahr kehrt Ilse zurück zu ihren Eltern auf das Gut. Sie hat sich völlig verändert und ist nun eine junge Dame geworden. Bei einem Zwischenstopp vom Internat nach Hause bei einem alten Freund ihres Vaters lernt sie Leo kennen, in den sie sich verliebt. Noch einmal tritt ihr alter Trotzkopf hervor: Wird sie durch ihn ihr Glück selbst zerstören?
- RoteErde7.1101Drama mit Mira Gittner und Angelika Bartsch
Der Ruhrpott. Der "Goldene Westen". Man schreibt das Jahr 1887, die Gründerzeit. Der 15-jährige Bruno Kruska kommt aus Masuren ins Ruhrgebiet, um dort als Bergmann schnelles Geld zu verdienen. Gemeinsam mit Friedrich Boetzke, dem ortsältesten Hauer, dessen Sohn Karl und Otto Schablowski arbeitet er am Ausbau des Flözes "Morgensonne". Kurz bevor sie ihr Werk beenden können, streiken die Bergmänner. Nur Friedrich und Karl wollen weitermachen. Doch der Kaiser fürchtet eine gefährliche Ausweitung sozialdemokratischer Ideen. "Rote Erde" handelt von harter Arbeit, von Liebe und Tod, von Katastrophen, von Kämpfen um mehr Lohn und mehr Gerechtigkeit. Aber auch von den Sehnsüchten der Menschen nach einem würdigeren Leben.
- Jakob undAdele6.211Komödie mit Carl-Heinz Schroth und Brigitte Horney
Jakob und Adele sind zwei lebenslustige Menschen, für die das Leben mit 65 noch lange nicht vorbei ist. Mit Humor, Einfallsreichtum und Menschlichkeit beweisen sie, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Von 1982 bis 1989 produzierte das ZDF zehn Folgen mit insgesamt 24 Geschichten. In den Hauptrollen die unvergesslichen Leinwandstars Brigitte Horney und Carl Heinz Schroth.
- Zelleriesalat undGitterspeise?2Komödie mit Dieter Hallervorden und Rotraud Schindler
Willi ist ein Gauner, wie er im Buche steht - im Strafgesetzbuch. Ständig auf der Flucht vor der Polizei versucht er sich auf der schiefen Bahn als Autoknacker, Bankräuber, Zollbetrüger oder Heiratsschwindler. Natürlich sind alle Karrieren zum Scheitern verurteilt, und so führt der direkte Weg schnell hinter schwedische Gardinen. Willi bemüht sich in den Lehrstücken des "Zelleriesalats" so redlich wie erfolglos um neue Raffinessen, die hohen Gefängnismauern hinter sich zu lassen. Im Knastfunk liefert Hallervorden als besonderes Bonbon "die aktuelle Knastparade" mit Schlagerparodien, umgangssprachlich auch als "Shitparade" bekannt.
- Verkehrsgericht?21Dokumentarserie
Dokumentarische Fernsehserie um Fälle von juristische Streitigkeiten im Straßenverkehr vor Gericht. Diese Serie war einer der Vorläufer heutiger Gerichtsserien, die tagtäglich das Nachmittagsprogramm verstopfen.
- Hans im Glück aus Herne2?2Drama mit Peter Danneberg und Barbara Klein
Der sechzehnjährige Hans lebt mit Mutter und Schwester in Herne2, dem ehemaligen Wanne-Eickel. Der Vater ist schon lange weg und der Bruder ist im Knast. Hans träumt von einer Lehrstelle als Schreiner, bekommt aber eine Absage nach der anderen und auch mit seiner heimlichen Liebe Ines will es nicht so recht voran gehen. Den Frust schüttet er sich täglich mit seinen Freunden und einigem Bier an dem beliebten Kiosk der Strasse hinunter. Ein Ausbruch aus der derzeitigen Lage scheint unmöglich. Hans wird immer gleichgültiger.
- Mandara?12Mysterythriller mit Horst Frank und Christina Kubinek
Prinz Shabu, aus einem sehr fernen Land angereist, strandet ausgerechnet im kleinen Dorf Breemster an der Nordseeküste. Im Gepäck hat er die geraubte Statue der Göttin Mandara. Die Kinder Eltje, Tochter des Apothekers Timm, und ihr Kumpel Hendrik Söhnkensen entdecken den exotischen Gast. Sie beschützen ihn leidenschaftlich vor Strandpiraten und anderen Gefahren. Was sie jedoch nicht wissen: Die Götterstatue wird von einem bösen Dämon begleitet. Gelingt es den jungen Abenteurern das Hereinbrechen des Bösen über das Dorf im letzten Moment abzuwenden? Oder werden sie vom Hass des Dämons - und von einer gewaltigen Sanddüne - überrollt?
- FünfteJahreszeit?1Drama mit Trude Breitschopf und Hans Clarin
Ausgerechnet ein Fremder aus nördlichen Flachlandgebieten schnallt sich in einem Tiroler Bergdorf im Winter 1880 lange Bretter an die Schuhe. Es ist Heinrich Heysen, Journalist und Reiseschriftsteller aus Frankfurt am Main - zu Gast auf dem Perwangerhof. Zum Totlachen, wie er mithilfe von Stöcken versucht, Berghänge hinabzusausen. Wäre da nicht diese drückende Armut, die den Bergbewohnern schwer zusetzt. Das Misstrauen gegenüber den Brettern schlägt bald um in Verwunderung und schließlich Nachahmung. So können die Jäger den Wilderern besser entkommen. Denn man tut alles, um zu überleben: wildern, schmuggeln, Skiunterricht geben. Doch mit den Skiern fängt auch die Geschichte des Massentourismus an.
- Geschichten aus derHeimat?Drama mit Manfred Krug
In dieser Serie werden Geschichten aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands erzählt, wobei jeweils die Region und die Menschen im Mittelpunkt stehen.
- Köberlekommt?1Kriminalserie mit Walter Schultheiß und Witta Pohl
Eugen Köberle ist Justizoberinspektor bei der Stuttgarter Polizei. Dieser waschechte, bodenständige Schwabe ist Mitte 50, etwas eigenwillig und lebt mit seiner Schwester Gertrud noch immer in seinem Geburtshaus in Cannstatt. Eingesetzt ist Köberle als Abteilungsleiter des Archivs bei der Polizei. Gerade in den alten Akten und ungelösten Fällen kennt sich der alte Fuchs bestens aus und ist somit ein ausgewiesener Experte. Oftmals genießt Köberle die gemeinsamen Teepausen mit der zierlichen Kollegin Annegret Herbig, die als Kommissarin ermittelt. Beide sind zwar nicht immer einer Meinung, doch schnell entwickelt sich zwischen Eugen Köberle und Frau Herbig eine enge Freundschaft. Durch ihre innere Verbundenheit lösen sie viele Fälle. Aber auch so mancher Kriminalfall wird von Köberle durch sein eigensinniges Eingreifen gefährdet.
- Der Mann vonSuez?11Historienserie mit Guy Marchand und Horst Frank
Der Mann von Suez ist eine Abenteuerserie, die erstmals 1983 ausgestrahlt wurde.
- Engel aufRädern?Komödie mit Rainer Hunold und Sabine Postel
Engel auf Rädern ist eine deutsche Serie, die im Jahr 1983 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- Waldheimat?2Drama mit Harald Gauster und Horst Klaus
Keine Bilderbuch-Heimat wird hier geschildert, sondern das karge und dennoch schöne Leben der Bergbauern, geschildert vom steirischen Schriftsteller Peter Rosegger, der als "Waldbauernbub" aufwuchs und später seine Kindheitserlebnisse literarisch verarbeitete. Dem heutigen Großstädter, Kind wie Erwachsener, eine höchst unbekannte Welt, die zu erforschen in jeder einzelnen Episode wahrhaft Freude macht.