Die besten Dramen ab 12 Jahre der 1990er aus Österreich

  1. AT (1998) | Sozialdrama, Drama
    Die Siebtelbauern
    7.2
    6.2
    22
    7
    Sozialdrama von Stefan Ruzowitzky mit Lars Rudolph und Simon Schwarz.

    Auf einem Bauernhof in Österreich stirbt eines Tages unerwartet der Besitzer. Seinen Hof vermacht er seinen sieben Knechten, die zuerst versuchen, ihren Anteil zu verkaufen, dann aber beschöießen sie, den Hof selbst zu bewirtschaften.

  2. AT (1999) | Drama
    6.8
    6.8
    64
    8
    Drama von Ulrich Seidl mit Viviane Bartsch und Tanja Petrovsky.

    Lisa, Tanja und Vivian sind Mitte zwanzig, attraktiv und träumen von privatem Glück und beruflichem Erfolg. Sie kämpfen mit ihrem Körper, denn als Models sind sie von ihrem Äußeren abhängig. Die drei sind Freundinnen, aber wenn es ums Geschäft geht – oder Männer dazwischenfunken – können sie zu erbitterten Rivalinnen werden.

  3. AT (1997) | Drama
    6.2
    5.5
    95
    14
    Drama von Michael Haneke mit Ulrich Mühe und Susanne Lothar.

    Die Verfilmung des Romans von Franz Kafka, der die vergeblichen Versuche des Landvermessers K. beschreibt, auf das Schloss zu gelangen oder sich in der zum Schloss gehörenden Dorfgemeinde anzusiedeln. Die Bürokratie des Schlosses verhindert jede Annäherung und lässt K. in seiner gesellschaftlichen Situation isoliert.

  4. 6.2
    4.8
    23
    5
    Drama von Bakhtyar Khudojnazarov mit Chulpan Khamatova und Moritz Bleibtreu.

    In einem Dorf in Tadschikistan kümmert sich die 17-jährige Mamlakat (Chulpan Khamatova) um ihren verwitweten Vater Safar (Ato Mukhamedshanov) und ihren Bruder Nasreddin (Moritz Bleibtreu), einen ehemaligen Soldaten, der durch eine Kriegsverletzung geistig behindert ist. Als eine Schauspieltruppe in der nahe gelegenen Stadt gastiert, landet Mamlakat in den Armen eines Fremden, der sie verführt, schwängert und unerkannt verschwindet. Um die Familienehre wiederherzustellen machen sich Vater, Sohn und Tochter in ihrem klapprigen Auto auf die Suche nach dem Schuldigen. Und auch der kleine Chabibullah, der in jener Nacht empfangen wurde, nimmt mit seiner vorwitzigen Stimme aus dem Bauch von Mamlakat an dem Abenteuer teil.

  5. AT (1990) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Kurt Junek mit Michael Janisch und Michael Bukowsky.

    Während die Wiener Polizei einen großen Coup gegen die Unterwelt landet, ermittelt Fichtl in einem Mordfall, der Verbindungen ins Rotlichtmilieu aufweist ... Ein Wiener Unterweltboss feiert seinen Geburtstag. Geladen ist, wer im Milieu Rang und Namen hat. Höhepunkt des Abends ist ein privat veranstalteter Boxkampf, danach geht die Feier mit einem illegalen Spiel mit hohen Einsätzen weiter. Doch die Polizei hat einen verdeckten Ermittler in die geladene Gesellschaft geschleust und nimmt mit einem Schlag eine ganze Gruppe Krimineller hoch. Gleichzeitig ermittelt Oberinspektor Fichtl in einem Mordfall, der mit der Szene in Verbindung stehen könnte.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Yilmaz Arslan mit Yelda Reynaud und Halil Ergün.

    Hülya, eine junge Türkin, zerrissen zwischen zwei Kulturen, ist gegen ihren Willen bei ihrem Onkel in der Türkei untergebracht. Hülya läuft davon, um nach Deutschland zurückzukehren, wo sie noch vor kurzem bei ihrem Vater gelebt hat und zur Schule gegangen ist. Eine Odyssee durch die Türkei beginnt. Hülya begegnet Menschen, die ihr in existentieller Not helfen und manchmal im letzten Moment ihr Leben retten. Dennoch endet ihre Flucht im Gefängnis und schliesslich in der Psychiatrie. Wie aus heiterem Himmel tauchen plötzlich Hülyas Verwandte auf und auch Hülyas deutsche Freundin, die das Treffen in der Psychiatrie organisiert hat. Hülya wird entlassen und kann nach Deutschland zurückkehren. Die Irrfahrt scheint zu Ende, doch Hülyas Suche nach der eigenen Identität ist es noch lange nicht...

  8. DE (1997) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Martin Buchhorn mit Matthias Habich und Sunnyi Melles.

    Die Erde kurz vor ihrem Untergang. Vielleicht hätte der Planet gerettet werden können, wären die Menschen in der Lage, Kriege, Umweltverschmutzung und Hunger zu stoppen. Doch sie sind es nicht. Sie sind nicht einmal in der Lage, die Vorzeichen der drohenden Apokalypse zu erkennen. Nur die Ratten haben die Zeichen der Zeit erkannt. Aufgeschreckt durch eine geheimnisvolle Vorahnung verlassen sie ihre Schlupflöcher, denn sie spüren: Im Gegensatz zu den Menschen werden sie die Katastrophe überleben und schon bald über die Welt herrschen. Ihr Auftauchen versetzt alle in Angst und Schrecken. Doch statt die Rattenflut als Alarmsignal zu deuten, als letzte Warnung vielleicht, das Ruder doch noch einmal herumzureißen, bekämpfen die Menschen nicht sich selbst, sondern das Symptom und leiten ihren Untergang damit erst richtig ein.

  9. AT (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Nina Grosse mit Ulrich Mühe und Ulrich Matthes.

    Er liebte eine verhairatete Frau, aber ignorierte eine andere Liebe: das tragische Leben des Dichters Hölderlin. Frankfurt, 1796. Der junge Hölderlin ist 26 Jahre alt, ein Rebell und Träumer. Bei Bankier Gontard wird er Hauslehrer und verfällt Susette, der Frau seines Arbeitgebers. Eine ungewöhnliche, nicht lebbare Liebe. Der Fluchtplan wird verraten, hin- und hergerissen zwischen Susette, der Kunst, dem Freund verliert Hölderlin alles: die Geliebte, den Freund und schließlich den Verstand. Opulent ausgestattet, kunstvoll und suggestiv erzählt Nina Grosse ihre Geschichte in vielen malerischen Bildern. Es ist das kraftvolle, glaubhafte Portrait eines Mannes, der an den Verhältnissen seiner Zeit zerbricht.

  10. GB (1990) | Abenteuerfilm, Drama
    6.8
    15
    3
    Abenteuerfilm von Axel Corti mit Timothy Dalton und Valeria Golino.

    Piemont, Ende des 17. Jahrhunderts. Die adlige Familie des französischen Herzogs de Luynes ist so verarmt, dass er zwei seiner bildschönen Töchter ins Kloster schicken muss. Mehr Glück hat Jeanne, die jüngste. Alessandro, Graf von Verua, verliebt sich in sie und bittet um ihre Hand. Gemeinsam gehen sie an den Hof von Vittorio Amedeo, König von Piemont, dessen königlicher Kammerherr Alessandro ist. Schon als die hübsche, temperamentvolle Jeanne dem König vorgestellt wird, verschlingt er sie mit den Augen. Noch lässt er ihr Zeit. Jeanne wird schwanger und genießt ihr Ehe- und Mutterglück. Dies ist dem König ein zusätzlicher Stachel, er wird krank vor Eifersucht. Allmählich wird es eng für Jeanne - ihr Alessandro wird in angeblich geheimer Mission nach Spanien geschickt. Seine Familie, ebenso wie die Königin bedrängen sie, dem König zu Diensten zu sein, denn die Leidenschaft des Königs für sie sei zur Staatsaffäre des ganzen Königreichs geworden. Noch wehrt sich Jeanne, doch als sie merkt, dass ihr Mann wegschaut und ihr der kleine Sohn weggenommen wird, gibt sie auf. Sie wird des Königs Geliebte und sie nutzt - tief verletzt - ihre neue Macht zur gnadenlosen Rache an ihrem Mann und dessen gesamter Familie, die sie durch geschickte Intrigen zugrunde richtet. Justament zu dem Zeitpunkt, da Frankreich dem Königreich Piemont den Krieg erklärt, wird Jeanne Opfer der Pockenepidemie. Der König pflegt sie aufopferungsvoll, er weicht nicht von ihrer Seite und vernachlässigt seine Regierungsgeschäfte. So wird Jeanne gesund, der Krieg hingegen ist verloren. Unter den Franzosen, die ins Land kommen, ist auch Charles, Jeannes Bruder. Jeanne will zurück nach Frankreich, sie will noch einmal neu beginnen.

  11. CH (1991) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    3
    Kriegsfilm von Michael Kehlmann mit Oliver Korittke und Gottfried Neuner.

    Die beiden Hitlerjungen Gallus und Tschaikowsky werden in den letzten Kriegstagen für den Endkampf rekrutiert. In diesem Krieg, der nicht der ihre ist, verfolgen die beiden Jungen nur zwei Ziele: Sie wollen unter allen Umständen überleben und - was beinahe wichtiger ist - das ihnen bisher verborgen gebliebene "Geheimnis der Liebe" entdecken. Die Umstände der letzten Kriegstage und die Welt der Erwachsenen, die sie gleichermaßen fasziniert und abstößt, macht es ihnen jedoch nicht leicht.

  12. DE (1994) | Drama
    6.4
    5.3
    11
    3
    Drama von Andreas Gruber mit Elfriede Irrall und Rainer Egger.

    KZ Mauthausen, Februar 1945. 500 sowjetische Kriegsgefangene, die sich weigern an der Seite der deutschen Wehrmacht zu kämpfen, warten auf ihre Exekution. Im Wissen um ihren sicheren Tod wagen sie den Ausbruch: nasse Decken schließen den Strom der Stacheldrähte kurz, Wachtürme werden mit Feuerlöschern, Kohlestücken und Holzschuhen angegriffen. 150 Häftlingen gelingen die Flucht, die anderen werden erschossen. Noch in derselben Nacht ruft die SS die Bevölkerung auf, "die KZler zu jagen wie die Hasen". Nur neun Gefangene werden den Ausbruch überleben. Zwei der Geflüchteten werden von einer furchtlosen Bäuerin versteckt und gerettet.

  13. AT (1994) | Drama
    5.9
    13
    1
    Drama von Oliver Storz mit Karoline Eichhorn und April Hailer.

    Nesselbühl, April 1945 - eine kleine schwäbische Ortschaft kurz vor dem Ende des Krieges. In nicht allzu weiter Ferne ist bereits der Geschützdonner der heranrückenden amerikanischen Truppen zu hören. In Stegmaiers Gasthof hat sich eine von den Kriegswirren bunt zusammengewürfelte Gruppe Menschen angesammelt. Die Honoratioren am Stammtisch politisieren zaghaft. Nur Anna, Tochter des Gastwirts und BDM-Führerin, glaubt noch daran, dass Hoffnung allein im Vertrauen auf den Führer zu finden sei. Als Anna aber miterleben muss, wie eine SS-Streife einen jungen Landser wegen Fahnenflucht festnimmt und Augenblicke später im Hof erschießt, beginnt ihr Weltbild zu wanken. Ein Transportzug fährt durch die Nacht Richtung Süden. In den angehängten Viehwaggons stehen, dicht gedrängt, Hunderte von Häftlingen, die in ein vor den Alliierten sicheres Konzentrationslager verlegt werden sollen. Weil die Lokomotive nicht mehr die volle Leistung bringt, lässt der Transportführer den Zug am Bahnhof Nesselbühl anhalten. Drei Waggons werden abgekoppelt und bleiben unter Bewachung auf dem Gleis stehen, während der restliche Zug in der Nacht verschwindet. Im Morgengrauen des nächsten Tages wird Anna von entfernten Schreien geweckt. Als sie auf dem Bahnhofsgelände durch die Luken der Waggons in die Gesichter der zu Tode erschöpften Häftlinge sieht, ist sie fassungslos. Auch die übrigen Dorfbewohner, die sich mittlerweile am Bahngleis eingefunden haben, sind wie gelähmt. Nach und nach erkennen die Einwohner von Nesselbühl, dass niemand greifbar ist, der die Verantwortung für das, was vor ihren Augen geschieht, übernimmt. Doch noch immer ist keiner von ihnen bereit, etwas zur Rettung der Häftlinge zu unternehmen, die zusehends an Hunger und Durst zugrunde gehen.

  14. AT (1999) | Biopic, Drama
    2.4
    7
    Biopic von Egon Günther mit Veronica Ferres und Herbert Knaup.

    Die Geschichte von Johann Wolfgang vomn Goethe und seiner Geliebten Christiane Vulpuis: nachdem sie ihm eine Nachricht von ihrem Bruder überbracht hat, bleiben die beiden 18 Jahre mehr oder weniger fest zusammen. Goethes Ex-Geliebter Charlotte von Stein passt das natürlich gar nicht.

  15. SE (1993) | Drama
    6.3
    6.2
    20
    Drama von Peter Sehr und Gernot Roll mit Udo Samel und Hansa Czypionka.

    Kurz nach der Geburt wird der Erbprinz des Hauses Baden Opfer einer teuflischen Intrige: Er wird mit einem todkranken Kind vertauscht und fällt in die Hände der Bayern, die ihn zwölf Jahre lang eingesperrt halten. 1829 wird der geistig völlig verkümmerte Junge in Nürnberg freigelassen und in der Folge von Ärzten, Theologen und Pädagogen als Studienobjekt mißbraucht...

  16. AT (1993) | Drama, Kriegsfilm
    5.8
    11
    5
    Drama von Frank Beyer mit Ulrich Mühe und Ulrich Tukur.

    In dem Kriegsdrama Das letzte U-Boot wird die Mannschaft eines deutschen U-Boot angesichts der Kapitulation Deutschlands auf eine sinnlose, aber nicht minder gefährliche Mission zu den verbündeten Japanern geschickt.

  17. AT (1998) | Heimatfilm, Drama
    5.6
    12
    4
    Heimatfilm von Xaver Schwarzenberger mit Tobias Moretti und Gabriel Barylli.

    Der neue Oberförster Walch ist jung, dynamisch und wild entschlossen, dem Treiben der Wilderer ein Ende zu bereiten. In einem Wirtshaus, wo Walch und seine Frau Johanna Rast machen, findet er Krambambuli, einen wundervollen Jagdhund, der dem Wilderer Pachler gehört. Pachler ist bereits betrunken, als ihm Walch anbietet, den Hund zu kaufen. So überlässt Pachler dem Förster den Hund in der Meinung, der Hund werde ohnehin zu ihm zurückkehren.

  18. AT (1997) | Drama
    6.9
    11
    1
    Drama von Franz Xaver Bogner mit Tobias Moretti und Heio von Stetten.

    Anfang des 19. Jahrhunderts kommt der junge Hilfspfarrer Joseph Mohr nach Oberndorf an der Salzach und will dort die vom Glauben abtrünnigen Oberndorfer wieder bekehren. Er gerät in die Auseinandersetzung der Flussschiffer mit den reichen Kaufleuten und den Kirchenoberen. Mohr stellt sich auf die Seite der Schiffer. Seine Verbündeten sind der Lehrer Franz Gruber - mit dem er später das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht" schreiben wird - und Markus, der Sohn des Schifferführers. Seine Gegner sind der reiche Großkaufmann Burgschwaiger, der die Schiffer in die Arbeitslosigkeit treibt und eine Eisenbahn entlang der Salzach bauen möchte, und Nöstler, der Pfarrer von Oberndorf. Das Ringen um das Recht der Schiffer wird begleitet von Mohrs Freundschaft zu dem kleinen Hannes und der Liebesgeschichte zwischen dessen Schwester Maria und Markus, dem Sohn des Anführers der Schiffer.

  19. AT (1999) | Komödie, Western
    6.8
    25
    3
    Komödie von Harald Sicheritz mit Karl Markovics und Alfred Dorfer.

    Nachdem der junge Chirurg Thomas den Tod eines verletzten Mädchens nicht verhindern konnte, weist er sich selbst in eine psychiatrische Klinik ein, wo er von nun an ohne der ständigen Verantwortung seines Berufes leben will. Sein ehemaliger Schulfreund Hermann, der mittlerweile Pfarrer ist, soll ihn im Auftrag von Thomas Eltern dazu bewegen, wieder in die normale Welt zurückzukehren.

  20. DE (1995) | Liebesfilm, Drama
    5.9
    18
    2
    Liebesfilm von John Goldsmith und Marvin J. Chomsky mit Catherine Zeta-Jones und Paul McGann.

    Als die fünfzehnjährige Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst unter dem Namen "Katharina" mit dem russischen Thronerben Peter vermählt wird, beginnt eine lieblose Ehe, die nicht vollzogen wird. Die junge Katharina sucht Liebe und Zärtlichkeit bei Saltykov, einem jungen Adeligen und gebärt schon bald den ersehnten Thronerben. Doch als Zarin Elisabeth stirbt, ohne einen Nachfolger bestimmt zu haben, entflammt zwischen Katharina und ihrem Gatten ein erbitterter Kampf um die Krone. Teil 2: Nachdem ihr Ehemann ermordet wurde, besteigt Katharina den Zarenthron. Gemeinsam mit Potemkin, einem gebildeten und geistreichen Offizier, gelingt es Katharina, die Macht des Klerus zu brechen und eine triumphalen Sieg gegen die Türken zu erringen. Doch in den aufflammenden politischen Wirren, muss sich Katharina zwischen Liebe und Macht entscheiden...

  21. AT (1994) | Drama
    ?
    5
    Drama von Houchang Allahyari mit Dolores Schmidinger und Fritz Karl.

    Höhenangst ist die Geschichte des Ex-Häftlings Mario, der in einem abgelegenen Dorf ein neues Leben beginnen will. Unterschlupf findet er beim Bauer Gusenleitner und seiner verhärmten Tochter und erlebt erstmals in seinem Leben Liebe und Zuneigung. Dass die Idylle nicht von Dauer sein kann, weiß aber auch er.

  22. AT (1995) | Drama
    7.3
    13
    2
    Drama von Michael Verhoeven mit George Tabori und Pauline Collins.

    Die besetzte Stadt Budapest im Jahre 1944. Ein Tag im Leben von George Taboris Mutter. Sie wird auf dem Weg zu ihrer Schwester von ungarischen Geheimpolizisten verhaftet und zum Westbahnhof gebracht, wo etwa viertausend Menschen zur Deportation zusammengetrieben werden. Sie werden zunächst nach einem kleinen Ort an der Grenze gebracht, wo sie in einem alten Lagerhaus auf ihre Weiterfahrt nach Ausschwitz warten.

  23. FR (1994) | Drama
    4.7
    6
    2
    Drama von Klaus Maria Brandauer mit Julian Sands und Anna Galiena.

    Das kleine italienische Seebad Torre di Venere in den späten zwanziger Jahren: Unter der gleißenden Sonne wollen der deutsche Schriftsteller Bernhard Fuhrmann und seine Frau Rachel mit ihren beiden Kindern einmal mehr einen unbeschwerten Urlaub verbringen. Auf den ersten Blick scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Doch der Schein trügt, die Verhältnisse haben sich verändert. Bald verlebt die Familie Anfeindungen von allen Seiten. Als die Tochter eines Tages ohne Kleider am Strand herumläuft, wird der Vorfall zum Skandal aufgebauscht. Der Polizei-Chef demütigt die ganze Familie. In die aufgeheitzte Atmosphäre platzt der Auftritt des dämonischen Magiers Cipolla. Er ist der Inbegriff des Bösen. Seine teuflische Begabung, den Willen der Menschen zu brechen und sie zu manipulieren führt zur endgültigen Katastrophe.

  24. AT (1999) | Drama
    6.6
    5.2
    29
    3
    Drama von Barbara Albert mit Astrit Alihajdaraj und Tudor Chirila.

    Der Nordrand von Wien, Mitte der 90er Jahre, Winterbeginn. Jasmin (Nina Proll) und Tamara (Edita Malovcic), die zusammen eine Volksschule in Transdanubien besuchten, treffen sich zufällig in einer Abtreibungsklinik wieder. Die zwei sehr gegensätzlichen jungen Frauen beschließen aus unterschiedlichen Gründen, daß sie noch nicht reif für ein Kind sind. Tamara nimmt ihre Pflichten als junge Erwachsene sehr ernst. Sie arbeitet gewissenhaft in einem Krankenhaus, obwohl eine ständig nörgelnde Vorgesetzte sie an ihrem Traumberuf Krankenschwester zweifeln läßt. Sie fühlt sich oft einsam, weil ihre serbische Familie kurz vor dem Krieg nach Sarajewo zurückgekehrt ist und ihr Freund Roman (Michael Tanczos) seinen Militärdienst als Grenzschutzsoldat absolviert…

  25. AT (1999) | Drama
    6.7
    5.7
    51
    9
    Drama von István Szabó mit Ralph Fiennes und William Hurt.

    Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Ivan Sors in das Haus seines Urgroßvaters Emmanuel Sonnenschein zurück. Er macht sich auf die Suche nach einem verschollenen Rezeptbuch, das die Ingredienzen eines besonderen Kräuterelixiers beinhaltet. Der delikate Schnaps, der als Heilmittel für so manches Leiden galt, verhalf einst seiner Familie zu Reichtum. Doch anstelle des Buches, trifft Ivan auf verworrene Geschichten aus der Vergangenheit. Geschichten voller Sehnsucht, Leidenschaft und Betrug.