Die besten Kriegsfilme ab 12 Jahre aus Russland

  1. RU (1925) | Kriegsfilm, Drama
    Panzerkreuzer Potemkin
    7.4
    8.2
    361
    44
    Kriegsfilm von Sergei M. Eisenstein mit Aleksandr Antonov und Vladimir Barsky.

    Der Stummfilmklassiker von Sergej M. Eisenstein aus dem Jahre 1925 erzählt die Geschichte vom Aufstand der Besatzung der “Potemkin” und dem Widerhall, den dieses Ereignis in Odessa hervorrief. Russland 1905: Auf der “Potemkin” bricht eine Meuterei aus, da die Matrosen die menschenunwürdige Behandlung, die ihnen die Offiziere zukommen lassen, nicht mehr über sich ergehen lassen wollen. Unter der Führung des Matrosen Wakulintschuk gelingt der Aufstand, jedoch wird der Revolutionsführer ermordet. Die Nachricht von der Meuterei verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter der Bevölkerung von Odessa. Die Menschen strömen in den Hafen, um die Besatzung der “Potemkin’” zu unterstützen. Sie versammeln sich auf der monumentalen Hafentreppe, die direkt zum Meer hinunter führt. Diese Treppe wird zum Schauplatz des grausamen Gegenschlags des Zaren-Regimes und ging als berühmte “Treppenszene von Odessa” in die Filmgeschichte ein.

  2. RU (1966) | Drama, Historienfilm
    7.8
    7.1
    332
    29
    Drama von Andrei Tarkowski mit Anatoliy Solonitsyn und Ivan Lapikov.

    Andrei Tarkovsky zeigt in Andrej Rubljow die Reise des berühmten russischen Ikonenmalers durch ein von Gewalt und Grausamkeit beherrschtes Russland des 15. Jahrhunderts.

  3. RU (1957) | Drama, Kriegsfilm
    7.7
    8.2
    176
    23
    Drama von Michail Kalatosov mit Tatjana Samoilowa und Alexei Batalov.

    Kaum haben sich Weronika und der junge Techniker Boris ineinander verliebt, tritt der Mann 1941 freiwillig der Roten Armee bei und geht bei Kriegsausbruch an die Front. Vergeblich wartet Weronika auf ein Lebenszeichen von ihm. Während eines Bombenangriffs verliert das Mädchen ihre Eltern und ihr Zuhause. Die Familie von Boris nimmt Weronika auf. Mark, Boris' Bruder, ein Musiker, bemüht sich um Weronika. In einer furchtbaren Bombennacht gibt sich das Mädchen Mark hin und heiratet ihn wenig später. Die Ehe wird jedoch von den Erinnerungen an Boris überschattet, so dass sich Weronika schließlich wieder von ihrem Mann trennt. Bis zum Ende des Krieges glaubt sie fest, dass Boris zurückkommen werde. Als sein Tod zur Gewissheit wird, schenkt sie ihre ganze Liebe einem kleinen Waisenjungen...

  4. RU (2007) | Biopic, Drama
    6.7
    6.7
    119
    43
    Biopic von Sergei Bodrov mit Tadanobu Asano und Khulan Chuluun.

    Das oscarnominierte Drama Der Mongole zeigt die frühen Tage von Dschingis Khan.

  5. RU (2019) | Drama, Kriegsfilm
    7.3
    7.6
    121
    3
    Drama von Kantemir Balagov mit Viktoria Miroshnichenko und Vasilisa Perelygina.

    Im russischen Kriegsdrama Bohnenstange versuchen zwei Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg ihr in Ruinen liegendes Leben neu zu erbauen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. RU (2012) | Kriegsfilm, Drama
    6
    7.2
    88
    14
    Kriegsfilm von Sergei Loznitsa mit Vladimir Svirskiy und Vladislav Abashin.

    1942 hält deutsches Militär die westliche Grenze der UdSSR besetzt. Nur Partisanen leisten der Wehrmacht erbitterten Widerstand. Nach einem Sabotageakt holen die Besatzer zum Gegenschlag aus. Einige Partisanen werden festgenommen und gehängt, nur Sushenya wird wieder freigelassen. Schnell ist seinen Kamaraden klar, dass nur der Verrat an seinen Mitkämpfern ihn vor dem Galgen bewahrt haben kann. Doch Sushenya ist unschuldig. Den Partisanen Burov und Voitik fällt es zu, an Sushenya Rache zu nehmen. Sie machen sich auf in das Dorf, in dem der vermeintliche Verräter mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn lebt. Sushenya ergibt sich den beiden Rächern und der unerbittlichen Logik des Krieges, der sie folgen. Durch den Wald folgt er Burov und Voitik an den Ort, wo die blinde Vernunft vollstreckt werden soll. Doch kurz bevor der tödliche Schuss fällt, werden sie überfallen und die beiden Rächer schwer verwundet. Jenseits von Freundschaft oder Feindschaft ist es an Sushenya, eine moralische Entscheidung zu treffen in einer Welt, die von grausamer Logik beherrscht wird.

  8. RU (1977) | Drama, Kriegsfilm
    8
    7.2
    121
    10
    Drama von Larissa Schepitko mit Boris Plotnikov und Vladimir Gostyukhin.

    Winter 1942 im einstigen Belorussland: Durch den tiefen Schnee bewegt sich ein russischer Partisanentrupp. Unter den völlig erschöpften Partisanen befinden sich auch Frauen und Kinder. Zwei Männer, der erfahrene Partisan Rybak und der Armeeoffizier Sotnikow, trennen sich von der Gruppe, um für diese Lebensmittel zu besorgen. Dabei werden sie von deutschen Soldaten gestellt und zum Verhör gebracht. Sotnikows und Rybaks Standhaftigkeit kommts ins schwanken, als sie eine dramatische Entscheidung treffen müssen: Entweder mit dem Feind kooperieren - oder aber ihren sicheren Tod.

  9. 7.9
    8.5
    182
    15
    Familiensaga von Sergey Bondarchuk mit Sergey Bondarchuk und Lyudmila Saveleva.

    In der Krieg und Frieden-Verfilmung von Sergey Bondarchuk bereitet die russische Aristokratie sich 1812 auf eine französische Invasion vor.

  10. 6.9
    6.3
    67
    18
    Actionfilm von Sergey Bondarchuk mit Rod Steiger und Christopher Plummer.

    In Waterloo zeigt der sowjetische Regisseur Sergei Bondarchuk mithilfe zahlreicher Hollywood-Stars den französischen Feldherren bei seiner letzten entscheidenden Schlacht.

  11. RU (1959) | Drama, Anti-Kriegsfilm
    7.3
    6.8
    35
    6
    Drama von Grigoriy Chukhray mit Vladimir Ivashov und Wladimir Iwaschow.

    Der 19jährige Soldat Aljoscha hat zwei feindliche Panzer bei einem Einzelkampf abgeschossen. Anstelle eines Ordens wünscht sich der junge Soldat einen Besuch bei der Mutter und erhält sechs Tage Heimaturlaub. Auf seinem weiten Weg durchs Hinterland nach Hause, begegnet er vielen, vom Krieg gezeichneten Menschen. Die tragischen Einzelschicksale eines schwer verwundeten Soldaten, einer untreuen Frau, eines hinterlistigen Wachsoldaten und eines strengen Offiziers bewegen seine noch jungenhafte Seele zutiefst. Während seiner Odyssee gen Heimat, lernt er aber auch die junge Schura kennen und erlebt mit ihr eine erste, zärtlichscheue Liebe. Als er endlich daheim angekommen ist, bleibt grade soviel Zeit seine Mutter zu umarmen, bevor er zurück an die Front gerufen wird. Es war das letzte Wiedersehen.

  12. RU (1935) | Drama, Komödie
    ?
    10
    1
    Drama von Sergei Vasilyev und Georgi Vasilyev mit Boris Babochkin und Leonid Kmit.

    In Russland tobt der Bürgerkrieg. Die 25. Kavalleriedivision kämpft an der Mittleren Wolga und im Ural gegen die Weißgardisten. Ihr Anführer ist der unerschrockene Tschapajew, dessen Ruhm seiner Kampferfolge ihm stets voraus eilt. Schließlich hat er noch kein einziges Gefecht verloren.

  13. RU (1967) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    4
    Kriegsfilm von Aleksandr Stolper mit Kirill Lavrov und Anatoli Papanov.

    Der Film berichtet von der alles entscheidenden Schlacht an der Wolga, dem Kampf um Stalingrad. In der Neujahrsnacht 1942/43 dauert der Kampf um Stalingrad bereits drei Monate an. Der Feind ist schon seit sechs Wochen von der Roten Armee eingekesselt. 22 deutsche Divisionen befinden sich in der eisigkalten Falle und warten auf den Angriff, welcher in dieser Nacht durchgeführt werden soll.

  14. RU (1964) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    Drama von Aleksandr Stolper mit Kirill Lavrov und Anatoli Papanov.

    Der Film beginnt in den ersten Tagen des Großen Vaterländischen Krieges und endet mit dem Beginn des Gegenangriffes der sowjetischen Armee bei Moskau. Iwan Sinzow, Korrespondent einer Soldatenzeitung, befindet sich im Urlaub als der Krieg beginnt. Sofort macht er sich auf den Rückweg zu seiner in Weißrussland stationierten Einheit. Da diese unter dem Druck deutscher Angriffe zurückweichen muss, gelingt es ihm nicht, zu seiner Truppe zu gelangen. Er meldet sich schließlich bei einem Sammelpunkt und nicht bei seiner Einheit und wird daraufhin mit anderen Offizieren zum Stab geschickt. Der Trupp trennt sich, um per Anhalter in den Ort Orscha zu gelangen. Doch wird es allen gelingen, ihr Ziel zu erreichen?

  15. RU (1974) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    5
    Drama von Mikhail Yershov mit Yuri Solomin und Yevgeni Lebedev.

    Die Blockade von Leningrad war die längste Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Sie dauerte 900 Tage, vom 8. September 1941 bis 27. Januar 1944. Es war auch eine der blutigsten - über 1,5 Millionen Menschen, die meisten davon Zivilisten, starben. Alle Verbindungen der Stadt zur Außenwelt waren gekappt, es gab keine Nahrung, keinen Treibstoff, weder Strom noch fließendes Wasser. Hunderdtausende verhungerten. Der sowjetische Sieg von Leningrad gegen die deutschen Invasoren konnte nur zu einem übermenschlichen Preis errungen werden... In seinem, mit großartigen Schauspielern besetzten, vierteiligen Spielfilm, rekonstruierte der Regisseur eine realistische Darstellung der Ereignisse. Er verwendete bis dahin ungesehenes Archivmaterial und schuf in bewegenden Massenszenen ein beeindruckendes Monument des Kampfes und Widerstandes.

  16. RU (2012) | Drama, Thriller
    3.6
    3
    1
    Drama von Aleksey Andrianov mit Danila Kozlovsky und Fedor Bondarchuk.

    Iron Spy - Spionage für Anfänger ist ein russischer Actionfilm, in dem sich der deutsche und der russische Geheimdienst einen erbitterten Kampf liefern.

  17. RU (2015) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    1
    Kriegsfilm von Alexander Aravin mit Anastasia Lukyanov und Peter Klosterried.

    In Kommando 8 - Kampf vor Moskau werden drei Jugendliche während des Zweiten Weltkriegs von der Armee eingezogen und sollen gegen die Wehrmacht in die Schlacht ziehen.

  18. RU (1972) | Actionfilm, Kriegsfilm
    6.7
    16
    2
    Actionfilm von Stanislav Rostotsky mit Yelena Drapeko und Yekaterina Markova.

    Während des Großen Vaterländischen Krieges bekommt die Flak-Einheit von Sergeant Waskow eine Gruppe kriegsfreiwilliger junger Frauen zugeteilt. Waskow hat große Zweifel, ob die meisten überhaupt zur Soldatin taugen. Als sie entdecken, dass deutsche Fallschirmjäger ins Hinterland abgesprungen sind, bleibt nur wenig Zeit zum Überlegen. Der Kommandant wählt fünf Mädchen aus, die ihn bei der Operation, die feindlichen Soldaten gefangen zu nehmen, unterstützen sollen. Die kleine Truppe muss jedoch bald feststellen, dass anstelle der angenommenen zwei, 16 schwer bewaffnete deutsche Soldaten abgesprungen sind. Eines der Mädchen wird zur Einheit zurückgeschickt, um Verstärkung zu holen. Die anderen können mit geschickten Ablenkungsmanövern den Gegner eine Weile zurückhalten, bevor sie den ungleichen Kampf aufnehmen müssen.

  19. RU (2015) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    1
    Kriegsfilm von Renat Davletyarov mit Pyotr Fyodorov und Anastasiya Mikulchina.

    Mai 1942. In der Mitte des Zweiten Welt­kriegs, weit weg von der Front, an einem gott­ver­las­senen Abstell­gleis, versuchen faschis­ti­sche Truppen, zur Kirov Eisenbahn und dem Weißmeer-Ostsee-Kanal durch zu kommen. Das sind keine einfachen Soldaten, es sind erfahrene, ausge­bil­dete Kommandos, eine Elite-SS-Truppe, die Über­men­schen. Und gegen sie steht der Bootsmann Vaskov und die fünf Mädchen- Flug­ab­wehr-Kanoniere. Es scheint, die Schlacht ist nur von lokaler Bedeutung, aber es ist eine stra­te­gisch wichtige Verkehrs­ader, die die wich­tigsten Zentren des Landes verbindet. Wird der Bootsmann und seine zarten Einbe­ru­fenen eine Nazi-Sabotage verhin­dern können? Und zu welchem Preis?

  20. RU (1987) | Kriegsfilm, Drama
    7.4
    6
    2
    Kriegsfilm von Yuri Kara mit Sergei Stolyarov und Sergei Nikonenko.

    Man schreibt das Jahr 1940. Disziplin und Pflichtbewusstsein, unbedingte Treue zu den Maximen der Partei und überlebensgroße Stalinporträts gehören zum Alltag der Klasse 9b eines sowjetischen Provinzstädtchens. Spiegel in den Mädchenwaschräumen sind für ihre Klassenlehrerin Valendra bereits eine ideologische Entgleisung. Um wie viel schwerer wiegt es da, dass in einer Geburtstagsrunde Verse des "Kulakendichters" Jessenin rezitiert werden. Die Geschichte wird ruchbar. Geschickt weiß die Valendra die naive Sina auszuhorchen und die zarte Vika Ljuberezki wird als Übeltäterin abgemahnt. Der Umgang mit Vika und ihrem Vater beeinflusst indes auch Iskras Denken. Mehr und mehr hinterfragt sie und gerät zunehmend in Widerspruch zu der linientreuen Auffassung ihrer Mutter. Es gibt nicht den Menschen allgemein, es gibt nur den Bürger unseres Staates und der hat die Pflicht, diesem zu dienen, erklärt die Mutter ihrer Tochter. Diese Pflichterfüllung veranlasst die Poljakowa mit Parteifunktionären über Ljuberezki, einen angesehenen Flugzeugkonstrukteur, zu sprechen. In der Nacht darauf wird er, ungeachtet seiner Bürgerkriegsverdienste, verhaftet. Vika droht der Ausschluss aus dem Komsomol und sie soll ihrem Vater, einem Feind des Volkes, abschwören. Vika bringt sich um. Tief betroffen nehmen ihre Mitschüler am Grab Abschied und Iskra hält trotz des Verbotes ihrer Mutter für die Freundin eine Abschiedsrede. Auch der von allen verehrte Schuldirektor spricht. Seine Worte, "nicht nur die Kugel tötet, auch Niedertracht, Feigheit, Gleichgültigkeit und Bürokratismus", haben dramatische Folgen. Er wird suspendiert und aus der Partei ausgeschlossen. Der Fall Vika verändert die 9b und die Schüler fragen sich, ob das kommende Jahr besser wird.

  21. RU (1996) | Drama, Kriegsfilm
    5.5
    13
    Drama von Sergei Bodrov mit Oleg Menshikov und Sergei Bodrov Jr..

    Vor der imposanten Kulisse der kaukasischen Berge scheinen die Menschen zu verschwinden. Unzugänglich die Schluchten und Höhen, abweisend die Bewohner. Den fortgesetzten Unterwerfungsversuchen des russischen Imperiums haben sich die hier lebenden Bergvölker immer wieder durch Aufstände zu entziehen vermocht. Bereits 1863 hat Leo Tolstoi in einer Erzählung, die dem Film zugrundeliegt, diesen Konflikt zum Thema gemacht. Bodrovs Film konzentriert sich auf die Spuren einer kleinen Gruppe von Menschen, die im kaukasischen Grenzgebiet feindlich aufeinandertreffen. Der zynische Offizier Sascha und der junge Rekrut Vanja überleben als einzige einen Angriff einheimischer Rebellen und werden als Gefangene Abdul-Mourat übergeben, dem Patriarchen eines nahegelegenen muslimischen Dorfes. Er will beide gegen seinen von Russen gefangengehaltenen Sohn austauschen. Die Gefangenschaft bringt nicht nur die beiden sehr verschiedenen Männer einander näher, zwischen Vanja und Abdul-Mourats junger Tochter Dina entwickelt sich eine scheue Zuneigung. Ein Fluchtversuch der russischen Soldaten scheitert, zur Vergeltung der beiden einheimischen Opfer wird Sascha umgebracht. Auch Vanjas Tod scheint unausweichlich, nachdem Abdul-Mourats Sohn getötet worden ist. Dina bittet für Vanja um Gnade, der Kreislauf der Rache wird für einen Moment durchbrochen, aber der Krieg geht weiter. Als Parabel über kulturelle Fremdheit und verfestigte Feindschaft, wundersame Rettung und erste Anzeichen gegenseitigen Respekts weist der Film über die aktuellen politisch-militärischen Auseinandersetzungen hinaus. In wechselnden Perspektiven wird der hegemoniale Blick, der den Feind zum Verschwinden bringen will, gebrochen. Im Wechselspiel zwischen überwältigender Landschaft und Hinwendung zu den von Entbehrung und Krieg gezeichneten Gesichtern werden Spuren des Menschlichen gesucht, die sich trotz aller Verschlossenheit und Härte entdecken lassen.

  22. RU (1949) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    Drama von Grigori Aleksandrov und Aleksei Utkin mit Vladlen Davydov und Konstantin Nassonov.

    Eine Stadt an der Elbe, geteilt durch den Fluss, der gleichzeitig die Grenze zwischen den Besatzungszonen bildet. Im sowjetischen Teil regiert Major Kusmin, im amerikanischen Major Hill. Beide verstehen sich gut. Hills Antifaschismus und seine verständnisvolle Sicht auf die sowjetische Politik bringen ihn in Konflikt mit dem amerikanischen Geheimdienst, an dem die Politik der Zusammenarbeit und Versöhnung scheitert. Zwischen den Fronten hat sich ein deutscher Professor zu entscheiden.

  23. RU (1967) | Kriegsfilm, Drama
    8.2
    6.5
    24
    2
    Kriegsfilm von Aleksandr Askoldov mit Nonna Mordyukova und Rolan Bykov.

    Mitten im russischen Bürgerkrieg muss sich die unerbittliche Politkommissarin der Roten Armee für einige Zeit aus dem Kampfgeschehen zurückziehen. Sie ist hochschwanger als das Regiment von der vor-rückenden Übermacht der weißen Armee bedroht wird. Widerwillig wird sie beim jüdischen Kesselflicker Jemfin einquartiert. Dieser und seine Frau Marija leben mit ihren vielen Kindern sehr bedürftig, haben sich jedoch ihre Menschlichkeit bewahrt. Mit überraschender Fürsorge und Wärme schaffen sie es, dass sich der seelische Panzer der Kommissarin löst. Sie erkennt schließlich die tödliche Gefahr, in welcher sich die jüdische Familie wegen des mörderischen Antisemitismus in der Ukraine befindet.

  24. RU (2016) | Drama, Liebesfilm
    ?
    4
    Drama von Yuriy Vasilev mit Dima Bilan und Svetlana Ivanova.

    Im russischen Drama Geroj - Der Held bekommt die Liebe zweier im Krieg gefallener Menschen eine neue Chance, als sie sich 100 Jahre später wieder begegnen.

  25. 7.9
    31
    5
    Monumentalfilm von Yuri Ozerov mit Nikolay Olyalin und Nikolai Oljagin.

    Die fünfteilige monumentale Filmreihe umspannt in beispielloser Detailgetreue den Zeitraum Frühjahr 1943 bis Kriegsende 1945. Der Historienfilm rekonstruiert die Sowjetoffensive vom "Feuerbogen" Kursk bis zur Niederlage Nazi-Deutschlands mit der Schlacht in und um Berlin. Der Zuschauer wird in den Szenen des Kampfes an die Originalschauplätze in Russland, Jugoslawien, Italien, Polen und Deutschland mitgenommen. Luftkämpfe, Panzerattacken und Sequenzen strategischer Beratungen in den verschiedenen Kommandozentralen bieten einen detailgetreuen Einblick in das wohl größte und dramatischste Kriegsgeschehen unserer Zeit.

    Nachdem das monumentale Weltkriegsepos nach Fertigstellung während des 6. Internationalen Filmfestivals von Moskau im Jahr 1969 zur Uraufführung kam, wurde es für eine darauffolgende reguläre Kinoauswertung sowohl in der Sowjetunion als auch in der DDR und der BRD in fünf Teile mit Spielfilmlänge aufgegliedert, die nacheinander zwischen 1970 und 1972 zur Aufführung kamen.

    Befreiung, 1. Teil - Der Feuerbogen
    (Osvobozhdenie: Ognennaya duga / Liberation, Part 1: The Fire Bulge)

    Befreiung, 2. Teil - Der Durchbruch
    (Osvobozhdenie: Proryv / Liberation, Part 2: Breakthrough)

    Befreiung, 3. Teil - Die Hauptstoßrichtung
    (Osvobozhdenie: Napravlenie glavnogo udara / Liberation, Part 3: Direction of the Main Blow)

    Befreiung, 4. Teil - Die Schlacht um Berlin
    (Osvobozhdenie: Bitva za Berlin / Liberation, Part 4: The Battle of Berlin)

    Befreiung, 5. Teil - Der letzte Sturm
    (Osvobozhdenie: Posledniy shturm / Liberation, Part 5: The Last Assault)

  26. 5.4
    6
    3
    Anti-Kriegsfilm von Mikhail Segal mit Adrian Topol und Svetlana Ivanova.

    1943 in Weißrussland: Eine deutsche SS-Einheit besetzt ein Dorf. Der junge Soldat Franz verliebt sich in die hübsche 16-jährige Polina und auch seine Kameraden genießen das idyllische Dorfleben. Doch dann werden sie plötzlich von der Realität des Krieges eingeholt. Das ganze Dorf soll liquidiert werden. Franz erhält den Befehl, Polina zu erschießen. Er weigert sich und flieht mit ihr. Verfolgt von deutschen Soldaten und weißrussischen Partisanen kämpfen sie gemeinsam um ihr Überleben. Die Suche nach Nahrung und einem Versteck, der Kampf gegen Kälte, Hunger und Schmerzen gerät zum schier hoffnungsloses Unterfangen. Werden sie durchhalten können?