Die besten Dokumentarfilme ab 18 Jahre aus USA

  1. US (2010) | Mediensatire, Komödie
    Jackass 3D
    6.5
    6.1
    75
    132
    Mediensatire von Jeff Tremaine mit Jeff Tremaine und Preston Lacy.

    Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve O. und Co. der MTV-Erfolgssendung Jackass, setzen sich in Jackass 3D wieder spektakulären Stunts und gleichzeitig auch Schmerzen aus.

  2. US (2000) | Dokumentarfilm, Horrorfilm
    6.9
    7.6
    116
    8
    Dokumentarfilm von Adam Simon mit John Carpenter und Carol J. Clover.

    "Es ist nur ein Film." Daran solle der schockierte Zuschauer immer denken, empfahl 1972 der Trailer zu Wes Cravens gnadenlosem Kriminaldrama "The Last House on the Left". Nur ein Film? Das blutgetränkte Grauen, das junge Filmemacher damals heraufbeschworen, kannte das US-Publikum in Wahrheit aus der Realität. George A. Romeros "Zombie", David Cronenbergs "Scanners" oder Tobe Hoopers "Texas Chainsaw Massacre" passten bestens in eine Welt, in der US-Soldaten in einem sinnlosen Krieg verheizt wurden, in der die Nationalgarde auf demonstrierende Studenten feuerte und in der das Weiße Haus als Verschwörernest entarnt wurde. Fesslend beschreibt die Doku "American Nightmare" den Horrorfilm der späten 60er bis frühen 80er als Reflex und Kommentar auf das angespannte Politklima. "American Nightmare" kombiniert dokumentarische Gewalt-Aufnahmen mit Szenen aus Filmen die in Deutschland heute zum Teil indiziert oder verboten sind. In Interviews kommen Horrormeister wie John Carpenter, Gerorge A. Romero, David Cronenberg oder Wes Craven zu Wort. Dabei zeigt sich, dass die Bedeutung ihrer "blutigen" Arbeit den Regisseuren oft selbst nicht bewusst war - bei Hitchcock, so John Landis ("American Werewolf"), konnte sich der Zuschauer in den Händen eines Meisters, aber letztlich doch in Sicherheit wiegen, doch in diesen Filmen begab man sich freiwillig in die Hände von "Maniacs".

  3. 6.4
    6.4
    49
    11
    Kriminalfilm von Errol Morris mit Christopher Bradley und Javal Davis.

    Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger "schwarzer Schafe". In "Standard Operating Procedure" untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?

  4. US (2006) | Dokumentarfilm, Horrorfilm
    6.9
    5.4
    56
    17
    Dokumentarfilm von Jeff McQueen mit Greg Nicotero und Harvey Weinstein.

    Die ultimative Tour durch ein blutiges Genre! In zahlreichen Filmausschnitten erwacht die Geschichte des Slasher-Films zu grausigem Leben - für alle die, die es aushalten! Jede Furcht, jeder Albtraum, jede Grausamkeit, die für das Genre bedeutsam ist, findet sich in diesem faszinierenden Slasher-Film des Schreckens. Kommentiert werden die Abgründe des Bösen von ihren Machern wie John Carpenter, Wes Craven, Sean S. Cunningham, Rob Zombie, Tom Savini und vielen mehr. Bewanderte Fans können hier in blutigen Erinnerungen schwelgen, während neuere Anhänger des Slashers so manche schaurig-schöne Genre-Entdeckung machen werden.

  5. US (2011) | Actionfilm, Dokumentarfilm
    6.5
    5.9
    37
    14
    Actionfilm von Jeff Tremaine mit Jason 'Wee Man' Acuña und Ryan Dunn.

    Die Jungs von Jackass sind wieder da mit ihrem komplett neuen, unzensierten Film. Vollgestopft mit noch haarsträubenderen Stunts, absoluter Dummheit und noch nie zuvor gesehenen Streichen und Chaos. Nicht zu vergessen die sehr persönliche Begegnung von Steve-O mit einer Schnappschildkröte, Chris Pontius und sein unglaublicher Specht und ein elektrifizierendes Limbospiel mit der ganzen Gang. Außerdem gibt es einen Einblick in das paranoide Leben am Set von Jackass und einige Streiche, die hinter den Kulissen auf Kosten von Johnny Knoxville gemacht wurden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (2009) | Dokumentarfilm
    7
    4.5
    52
    17
    Dokumentarfilm von Andrew Monument mit Darren Lynn Bousman und John Carpenter.

    Was ist es, das die Amerikaner bedrückt? Die Horrorfilme liefern die Antwort! Sie sind der Maßstab des amerikanischen Bewusstseins. Von der frühen Faszination für dien gotischen Horror über die monströsen Mutanten des Atomzeitalters und die fremden Feinde des Kalten Krieges bis zu den inneren Dämonen der Psyche wurde der amerikanische Traum zum Albtraum. Die Geschichte des amerikanischen Horrorfilms ist eine Reflektion der sich verändernden amerikanischen Kultur und Wertvorstellung. Und die Angst, die sie begleitet.

  8. US (2007) | Dokumentarfilm, Komödie
    5.6
    3.1
    17
    14
    Dokumentarfilm von Jeff Tremaine mit Johnny Knoxville und Bam Margera.

    Wer glaubt, er hätte in "Jackass Nummer zwei" schon alles gesehen, ist dümmer, als Johnny Knoxville es erlaubt! Die Jackass-Crew hat das Niveau noch ein Stück tiefer gelegt und das Ausmaß an sozial inakzeptablem Verhalten und schmerzfreiem Spaß ins Unerträgliche gesteigert.

  9. US (2015) | Dokumentarfilm
    5.1
    2
  10. US (2016) | Dokumentarfilm, Actionfilm
    5.4
    2
    Dokumentarfilm von David Salzberg und Christian Tureaud mit James Tyler Brown und Jordan Alex.

    Citizen Soldier ist ein Dokumentationsfilm, der Mitglieder eins Kampfteams der 45. Infanterie-Brigade des Oklahoma Army National Guard während ihrer Afghanistaneinsätze begleitet. 

  11. 2.6
    3
    3
    Dokumentarfilm von John Alan Schwartz mit Michael Carr.

    Fünfter Teil der "Gesichter des Todes". Es geht um spektakuläre Todesfälle, die angeblich echt sein sollen. Der Effekt der angeblichen Echtheit wird verstärkt, indem verschiedenste Filmtechniken verwendet werden, unter anderem Super-8.

  12. US (2001) | Dokumentarfilm, Erotikfilm
    3.9
    4
    1
    Dokumentarfilm von Russ Meyer mit Pandora Peaks und Leasha .

    Die Konfrontation mit der Ikone Pandora: Pralle Brüste, schwellend und wogend, sind die wippenden Künder von Heil und Befreiung. Ihre exorbitanten Melonen verheißen die Erlösung und sind einer Pilgerschaft würdig. Sie verkünden eine Rettung, wie sie in keiner Bibel versprochen wird.

  13. US (2008) | Dokumentarfilm
    4.6
    14
    Dokumentarfilm von Gary 'Rusty' Fleming mit Chris Blatchford und Fred Burton.

    Sie zeigen Videos von Folter und Mord im Internet, um jene das Fürchten zu lernen, die sich ihnen in den Weg stellen. Allein letztes Jahr töteten sie über 2000 Männer, Frauen und Kinder. Sie haben Journalisten, Rechtsanwälte, Polizisten und Richter ermordet und vor kurzem haben sie die Enthauptungen viele ihrer Opfer selbst in die Hand genommen. Wir sprechen hier weder von dem Nahen Osten noch von Südamerika. Diese Geschehnisse finden alle in den Städten in der Nähe der amerikanischen und mexikanischen Grenze statt. Diese Männer - oft mit einer Privatarmee bestückt - sind hoch motiviert und intelligent und haben einen Einflussbereich jenseits der westlichen Hemisphäre. Mit noch nie gesehenen Bildern der gefährlichsten Terroristen der Welt deckt diese Dokumentation vom Standpunkt der Täter und der Opfer die Wahrheit hinter den Schlagzeilen auf. Der Preis, den Amerikas Regierung in Kauf nehmen muss, um die Probleme zu minimieren, wird höher sein, als wir alle bereit wären zu zahlen.

  14. 2.1
    4
    9
    Dokumentarfilm von John Alan Schwartz mit James B. Schwartz und John Alan Schwartz.

    Vierter Teil der "Gesichter des Todes". Es geht um spektakuläre Todesfälle, die angeblich echt sein sollen. Der Effekt der angeblichen Echtheit wird verstärkt, indem verschiedenste Filmtechniken verwendet werden, unter anderem Super-8. Diesmal geht es in erster Linie um Unfälle bei öffentlichen Vorführungen wie Bungee-Springen oder Zaubervorführungen, bei denen irgendetwas danebengegangen ist.

  15. US (2012) | Dokumentarfilm
    7.3
    6
    38
    11
    Dokumentarfilm von Matthew Cooke mit David Simon und Matthew Cooke.

    Der Dokumentarfilm Cocaine Cowboys 3 – How to Make Money Selling Drugs liefert erhellende Eindrücke vom Drogenhandel in Amerika.

  16. 7.2
    38
    9
    Kriminalfilm von Billy Corben mit Nelson Andreu und Jorge Ayala.

    Einer ihrer vielen Spitznamen war "Schwarze Witwe", denn ihre drei Ehemänner ließ sie skrupellos ermorden. Sie schmuggelte jeden Monat durchschnittlich 1,5 Tonnen Kokain in die USA. Sie war die erste Drogen-Milliardärin der amerikanischen Geschichte. Und sie zettelte den brutalen Bandenkrieg an, der Miami in den 80er Jahren in ein blutiges Schlachtfeld verwandelte. Griselda Blanco war die Königin des Medellín-Kartells; eine Frau, vor der selbst die größten Drogenbarone größten Respekt hatten. Charles Cosby war Griseldas Liebhaber und die Nummer Zwei in ihrem Drogenimperium. Wie er die Trennung und den Ausstieg überleben konnte, weiß er selbst nicht so genau.

  17. US (2009) | Biopic, Coming of Age-Film
    4.4
    13
    5
    Biopic von Andrew Robinson mit Mark Arnold und Tom Arnold.

    Es ist ein wahrgewordener Albtraum: ein Amoklauf an einer Schule! An einem ganz normalen Schultag verwandelt sich die Jefferson High in einen Ort des Schreckens, als plötzlich Schüsse durch die Korridore hallen. Schüler und Lehrer flüchten um ihr Leben. Doch für viele gibt es kein Entkommen und sie verlieren im Kugelhagel ihr Leben. Auch die anrückende Polizei kann nicht verhindern, dass am Ende des Tages nur Leid und Trauer zurückbleiben...

  18. US (2010) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    34
    4
    Dokumentarfilm von Étienne Sauret.

    Alexander 'Sasha' Shulgin ist der Erfinder von über 200 psychedelischen Verbindungen, darunter auch MDMA, besser bekannt als Ecstasy. Er wird als einer der größten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts angesehen, denn seine Entdeckungen hatten eine große Bedeutung für die psychedelische Forschung. "Ecstasy Bandits" taucht in die Lebensgeschichte von Dr. Shulgin ein und zeigt dessen Errungenschaften und was sie für die Welt bedeuten sollten.