Die besten Biopics von 2003

  1. US (2003) | Psychodrama, Drama
    Monster
    7.2
    6.9
    479
    117
    Psychodrama von Patty Jenkins mit Charlize Theron und Christina Ricci.

    In Patty Jenkins’ Monster verkörpert Charlize Theron die Serienkillerin Aileen Wuornos und wird für ihre Leistung 2004 mit dem Academy Award belohnt.

  2. US (2003) | Drama, Biopic
    7.1
    7.6
    251
    32
    Drama von Shari Springer Berman und Robert Pulcini mit Chris Ambrose und Joey Krajcar.

    Willkommen in der Welt von Harvey Pekar, dem kauzigen Erfinder eines der beliebtesten US-Comics aller Zeiten: "American Splendor". Der Film über die True-Life Story des liebenswerten Außenseiters, von Presse und Publikum überschwänglich gefeiert, vereint alle Superlative des amerikanischen Independent Kinos. "American Splendor" taucht ein in Harvey Pekars exzentrisches Universum und verfolgt mit beeindruckender Originalität dessen Lebensweg vom unscheinbaren Comic-Sammler zum Herausgeber des titelgebenden Kultmagazins...

  3. DE (2003) | Historienfilm, Biopic
    5.8
    5.4
    61
    45
    Historienfilm von Eric Till mit Joseph Fiennes und Alfred Molina.

    Im Historienfilm Luther verändert Joseph Fiennes als Mönch Martin Luther die Religion für immer, als er die Kirche 1517 durch seinen Thesenanschlag spaltet.

  4. US (2003) | Historienfilm, Sportfilm
    6.3
    5.8
    63
    21
    Historienfilm von Gary Ross mit David McCullough und William H. Macy.

    Amerika im Jahr 1937: das Land steckt in der schlimmsten Krise seiner Geschichte. Die Wirtschaft liegt brach, Millionen von Menschen sind arbeitslos und stehen auf der Straße. Amerikas Glaube, daß jeder Erfolg haben kann, der nur hart dafür arbeitet, ist zutiefst erschüttert. Es ist das Jahr größten Aufruhrs, aber die größten Schlagzeilen macht nicht die Politik. Es ist ein untersetztes, krummbeiniges Rennpferd, das dem ehemaligen Fahrradmechaniker Charles Howard gehört, der zum Autohersteller aufstieg. Sein einziger Sohn ist bei einem Unfall ums Leben kam und seine Ehe ging dadurch in die Brüche. Das Schicksal jedoch brachte ihn mit einer neuen jungen Frau, dem Pferdeexperten Tom Smith und dem halbblinden, gescheiterten Ex-Boxer "Red" Pollard zusammen. Während der einsame und wortkarge Cowboy Smith von der zunehmenden Zivilisation vertrieben wurde, hat Pollard den Verlust seiner Familie nicht verkraftet. Als ein Rennstallbesitzer das Talent des Jungen für Pferde erkennt, schickt ihn sein Vater, der die Chance zum Geldverdienen erkennt, auf eigene Wege. Smith trainiert das Pferd "Seabiscuit", das Pollard reitet. Das Unmögliche wird wahr: Durch Zuversicht, eisernen Willen und Entschlossenheit gelingt es dem Trio, aus "Seabiscuit" ein Rennpferd zu machen, das von Sieg zu Sieg reitet und zum größten Rennpferd aller Zeiten wird.

  5. 7.7
    8.5
    116
    9
    Biopic von Andrew Jarecki mit Arnold Friedman und Elaine Friedman.

    Diese Doku dreht sich um den Professor Arnold Friedman und seinen Sohn Jesse, die des Besitzes kinderpornographischen Materials beschuldigt werden, was durch weitere Untersuchungen der Behörden auch bestätigt wird.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. CA (2003) | Biopic, Drama
    5.6
    4.7
    40
    46
    Biopic von Christian Duguay mit Robert Carlyle und Stockard Channing.

    Nach Ende des Ersten Weltkrieges akzeptiert der Soldat Hitler das Angebot, die Deutsche Arbeiterpartei zu infiltrieren. Doch gerade die Nationalismus und Antisemitismus der Partei passen perfekt in sein krankes Weltbild. So schürt er das Feuer des Hasses mit den mythischen Legenden einer überlegenen arischen Rasse. Hitler fasst Fuß in der Politik und beginnt gandenlos immer mehr Macht an sich zu reißen. Als 1933 die Flammen den Reichstag verzehren, ist auch die Demokratie in Deutschland verloren. Jetzt ist Hitler nicht mehr aufzuhalten...

  8. 6.4
    6.3
    90
    17
    Schwarze Komödie von Fenton Bailey und Randy Barbato mit Macaulay Culkin und Seth Green.

    Die verrückte, unglaubliche und doch wahre Geschichte des Aufstiegs und Falls des Paradiesvogels Michael Alig, dem New Yorker Party Veranstalter, der Anfang der 90er Jahre das Nachtleben des Big Apples wiedererfand, gibt dem Zuschauer Einblick in eine faszinierende und schillernde Halbwelt, atemberaubend schön und am Ende doch grausam und mörderisch...

  9. AU (2003) | Drama, Historienfilm
    6.3
    6
    116
    22
    Drama von Gregor Jordan mit Heath Ledger und Orlando Bloom.

    Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly beschreibt das aufregende Leben des australischen Gesetzlosen und Nationalhelden Ned Kelly, gespielt vom Australier Heath Ledger.

  10. US (2003) | Liebesfilm, Drama
    6
    3.8
    29
    14
    Liebesfilm von Audrey Wells mit Diane Lane und Kate Walsh.

    Die Schriftstellerin Frances Mayes ist am Ende - seit ihrer Scheidung bringt sie keine einzige Zeile mehr zu Papier. Ihre beste Freundin macht sich bereits ernsthafte Sorgen um sie, da entschließt sich Frances zu einem kompletten Neuanfang. Sie lässt San Francisco hinter sich und kauft sich eine Villa an einem wunderschönen Hügel in der Toskana. Mit jedem neuen Tag kehren ihre Lebenskräfte zurück - und schließlich lernt sie einen hinreißenden Italiener kennen. Wird sich Frances ihre Träume wirklich erfüllen?

  11. DE (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Biopic von Philip Selkirk.

    Zu Beginn des Films sagt Fidel Castro: "Ich kämpfe gern". Fragt sich nur wie lange noch, denn Fidel Castros Zeit als letzter kommunistischer Staatschef alter Schule neigt sich dem Ende entgegen. Zwar steht mit seinem Bruder Raul, dem kubanischen Militärchef, ein designierter Nachfolger bereit, doch internationale Beobachter sind sich einig: Stirbt Castro, wird die Demokratie auf Kuba kaum mehr aufzuhalten sein. Diese eindrucksvolle Dokumentation fasst das Leben eines der letzten politischen Dinosaurier des Sozialismus zusammen: von seinem gescheiterten Putsch gegen das Unrechts-Regime seines Amtsvorgängers Batistas, der Machtergreifung im Jahr 1959, seiner einzigartigen Bedeutung für das Land, aber auch von seinen Grenzen, von seinen politischen Erfolgen, von seinen Schwächen, Fehleinschätzungen und Fehlleistungen, von seinem privaten und öffentlichen Leben, das eng verknüpft ist mit dem Schicksal Kubas.

  12. DE (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Biopic von Eckhart Schmidt.

    Am 20. Januar wäre Federico Fellini 90 Jahre alt geworden. Eckhart Schmidt blickt mit den Augen der Stars, der Kameraleute, der Ko-Autoren, der Freunde und der Produzenten auf eines der größten Genies des europäischen Films. Der Film entstand in Fellinis Geburtsort Rimini, in Rom, in Paris und in Los Angeles. Zu denen, die über ihre oft beglückende, komische oder dramatische Arbeit mit Fellini berichten gehören: Anita Ekberg, Fellini-Mythos aus "Das süße Leben", Anouk Aimée, Fellini-Star in "Das süße Leben" und "Achteinhalb", Sandra Milo, Fellinis Geliebte und sein Star in "Achteinhalb" und "Julia und die Geister", "La Strada"-Produzent Dino de Laurentiis, der Produzent Alberto Grimaldi ("Casanova", "Satyricon"), der legendäre Kameramann Giuseppe Rotunno, der unter anderen "Roma" und "Satyricon" für Fellini fotografiert hat, Fellini-Freund Gore Vidal, der in "Roma" auftrat, Italiens bekanntester Kritiker und Fellini-Biograph Tullio Kezich oder Fellinis engster Ko-Autor Tullio Pinelli. Auch zwei deutsche Schauspieler kommen zu Wort: Friedrich von Thun, der in "Ginger und Fred" eine Rolle spielte, und Balduin Baas, Hauptdarsteller von Fellinis "Orchesterprobe". Aus den Extrakten von Interviews - nicht nur mit den großen Stars und Fellinimitarbeitern, sondern u. a. auch mit dem Kellner in Fellinis Lieblingsrestaurant - montierte Eckhart Schmidt ein intimes Dokument, eine nachdenkliche und nachdenkenswerte Collage über den Filmemacher und seine Kunst, aber auch über den privaten Fellini.

  13. AT (2003) | Biopic, Musikfilm
    ?
    1
    Biopic von Vincent Paterson mit Anna Netrebko.

    Spätestens seit ihrem Überraschungserfolg bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2002 gilt die russische Opernsängerin als Weltstar. Eine Visualisierung ihrer schönsten Arien wagte der amerikanische Videokünstler Vincent Paterson. Seine Videoclips für Michael Jackson, Madonna und Björk setzten ästhetische und musikdramaturgische Maßstäbe. Vincent Paterson gelang es, die beinahe lasziven Bewegungen der Sängerin und ihre Stimme von ebenso lyrischer wie dramatischer Schönheit mit filmischen Mitteln zu unterstreichen Anna Netrebko singt in dem Film Arien aus den Opern "La Sonambula" von Bellini, "Rusalka" von Dvorák, "Benvenuto Cellini" von Berlioz sowie Mozarts "Don Giovanni". Dabei wurden die Geschichten der Opernarien aufwendig visualisiert. Darüber hinaus erzählt Anna Netrebko offen, wie sie sich auf ihren Reisen fühlt und was sie über Erfolge, Ängste, Intuition und Freundschaften denkt.

  14.  (2003) | Biopic, Drama
    ?
    1
    Biopic von Milton Alencar mit André Gonçalves und Taís Araújo.

    Thematisiert wir das ausufernde Privatleben des zweifachen Fußballweltmeisters und Weltklasse-Außenstürmers Manoel Francisco dos Santos, Künstlername “Garrincha”. Als Zugabe werden immer wieder Originalaufnahmen eingespielt.

  15. US (2003) | Biopic, Drama
    ?
    1
    Biopic von Robert Allan Ackerman mit Judy Davis und James Brolin.

    "The Reagans" ist ein dreistündiger TV-Film über den ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan und seine Familie. Er sorgte in den USA im Vorfeld seiner Ausstrahlung für Kontroversen, da er von den Konservativen als zu politisch empfunden wurde.

  16. ES (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von José Sánchez-Montes.

    Bola de Nieve - eine der größten lateinamerikanischen Legenden des 20. Jahrhunderts. Das Portrait des berühmten kubanischen Pianisten und Sängers, schwarz und schwul, steht auf Seiten der Revolution, aber am wichtigsten ist ihm die Musik. Wer war dieser Mann, der mit seiner Stimme Millionen berührte und Edith Piaf, oder Pedro Almodóvar zu seinen Bewunderern zählte?

  17. GB (2003) | Historienfilm, Biopic
    ?
    Historienfilm von Julian Farino mit Jonny Lee Miller und Stephen Campbell Moore.

    Ein schöner Dichter mit Klumpfuß, ein Abenteurer, ein Mann der High Society, Enfant terrible und skandalträchtiger Ehemann, Vater und Bruder, der mit 36 Jahren auf Mission für die Befreiung Italiens von österreichischer Besatzung in Griechenland starb – als Grundlage für einen historischen Fernsehfim gibt Lord Byron einiges her. Die aufwendige britische Fernsehproduktion über sein Erwachsenenleben bietet ein von der Austen-Bronte-Idylle recht verschiedenes Bild vom beginnenden 19. Jahrhundert in England und Europa. Zugleich ist der 2003 von der BBC produzierte Zweiteiler ein äußerst verspielter Kostümfilm über eine der schillerndsten historischen Figuren der Epoche, der auch ohne Vorkenntnisse über den Einfluss der Dichtkunst Byrons zu unterhalten vermag.

  18. US (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    6.4
    4
    Biopic von Nathaniel Kahn.

    Dokumentation über das Leben des Architekten Louis Kahn, der im Jahre 1974 einsam und verarmt gestorben ist. Auf dem Regiestuhl war Nathaniel Kahn, sein Sohn, für den Film verantwoprtlich.

  19. CA (2003) | Drama, Biopic
    5.2
    3
    1
    Drama von Philip Saville mit Diana Berriman und Richard Lintern.

    Der Jude Jesus von Nazareth tritt vor 2000 Jahren im von den Römern besetzten Palästina auf, um göttliche Erlösung zu bringen. Er predigt, sammelt Anhänger um sich und vollbringt Wunder und Heilungen. Aber sein Wirken schafft ihm auch Feinde. In Jerusalem wird er von Gegnern gefangen genommen, an die Römer ausgeliefert und von ihnen gekreuzigt. Doch kurz darauf erscheint er, von den Toten unter die Lebenden zurückgekehrt, seinen Anhängern, womit er sich ihnen als Messias und Sohn Gottes offenbart.

  20. US (2003) | Drama, Biopic
    ?
  21.  (2003) | Historienfilm, Biopic
    ?
    9
    Historienfilm von Peter Greenaway mit JJ Feild und Caroline Dhavernas.

    Erster Teil der “Tulse Luper”-Trilogie: Die Kindheit Lupers während des ersten Weltkriegs.

  22. HK (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    5.6
    14
    1
    Biopic von Mabel Cheung mit Jackie Chan und Fang Daolong.

    Action-Star Jackie Chan glaubt sein Leben lang, Sohn einer normalen chinesischen Arbeiterfamilie zu sein. Als Jackies Mutter im Sterben liegt, eröffnet ihm sein Vater plötzlich die wahre Geschichte seiner Herkunft: Er, sein Vater, war ein Spion der nationalistischen Partei und seine Mutter ebenfalls weit mehr als ein Leben lang nur Hausfrau. Aus dieser Zeit gab es bereits Kinder, die die Eltern vor langer Zeit zurücklassen mussten – Geschwister, die Jackie niemals kennen lernte. Dieser Film begleitet Jackie Chan auf der Suche nach seiner verlorenen Familie und setzt die Puzzlesteinchen zusammen, die zur traurigen Vergangenheit seiner Eltern führen. Er beschreibt eindringlich ein menschliches Schicksal, das für Tausende steht im heutigen China – einem Landl, das gekennzeichnet ist von zwei Weltkriegen, Bürgerkrieg und der tragischen Kulturrevolution, die alles veränderte.

  23. US (2003) | Drama, Biopic
    5.7
    11
    4
    Drama von Tom McLoughlin mit Charles S. Dutton und Jay O. Sanders.

    Die Terroranschläge des 11. Septembers sind noch jedermann vor Augen, als es in der Nähe der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. zu einer Serie von scheinbar wahllosen Mordanschlägen kommt. Sniper-Schützen erschießen reihenweise unbescholtene Bürger auf offener Straße. Offenbar gehen sie dabei völlig ohne System vor. Niemand weiß, wo sie als nächstes zuschlagen werden und wer ihr nächstes Opfer sein könnte. Die Menschen in der Gegend, in der die Anschläge verübt werden, sind der Panik nahe. Polizeichef Charles Moose, der dem mörderischen Treiben ein Ende bereiten will, stellt die größte Ermittlungsmannschaft zusammen, die die Region jemals gesehen hat. Die Hinweise von Augenzeugen ergeben, dass es sich um ein Täterpaar handelt, einem älteren Mann in Begleitung eines Jungen. Bald sind sie dem teuflischen Duo auf den Fersen, doch ihre Gegner scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.