Die besten Dokumentarfilme aus Deutschland - Zeichnung und Malerei

  1. DE (2010) | Dokumentarfilm
    Die Höhle der vergessenen Träume
    6.8
    7.2
    245
    42
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.

    Die Höhle der vergessenen Träume heißt eigentlich Chauvet-Höhle und befindet sich im Süden Frankreichs. Sie beherbergt die ältesten vom Menschen produzierten Wandmalereien. Werner Herzog liefert mithilfe der neuesten 3D-Technik Einblicke in diese ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugängliche archäologische Stätte. Dabei beschränkt sich der Film nicht nur darauf, die bemalten Wände in plastischen Bildern zu zeigen. Auch die modernen Wissenschaftler mit ihrer Faszination für den frühen Menschen und dessen Alltag kommen in Die Höhle der vergessenen Träume zu Wort.

    Hintergrund & Infos zu Die Höhle der vergessenen Träume
    Werner Herzogs erster – und nach eigenen Aussagen auch einziger – 3D-Film ist unter erschwerten Bedingungen entstanden: Die aufwändige 3D-Kameratechnik wird normalerweise in bequemen Filmstudios genutzt. Für die Aufnahmen in der engen Chauvet-Höhle sollten Team und Ausrüstung möglichst klein und mobil sein. Zusätzlich mussten alle Beteiligten Spezialkleidung tragen, während sie sich nur auf speziellen Gerüsten fortbewegen durften. Alles zum Schutz der einmaligen Höhle. (AK)

  2. DE (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    6.1
    115
    21
    Dokumentarfilm von Arne Birkenstock.

    Der Dokumentarfilm Beltracchi – Die Kunst der Fälschung erzählt die Lebensgeschichte des Kunstfälschers Wolfgang Beltracchi.

  3. 7
    7.3
    71
    18
    Dokumentarfilm von Corinna Belz mit Gerhard Richter.

    Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. “Gerhard Richter Painting” gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt. Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. “Gerhard Richter Painting” ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit – und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.

  4. DE (2017) | Dokumentarfilm
    7.1
    6.7
    53
    8
    Dokumentarfilm von Andres Veiel.

    In seiner Dokumentation Beuys widmet Andres Veiel sich dem zeitgenössischen Künstler Joseph Heinrich Beuys.

  5. 5.9
    6
    29
    6
    Inszenierter Dokumentarfilm von Aleksandr Sokurov mit Aleksandr Sokurov und Louis-Do de Lencquesaing.

    Aleksandr Sokurov zeigt in Francofonia die Bewahrung der Kunst während der Besatzung von Paris durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg sowie in Deutschland selbst.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sobo Swobodnik und Pantea Lachin.

    Die Doku BErliN - Aus diesem Trallala kommst du nicht raus widmet sich dem Berliner Künstler und Aktivisten Ben Wagin, dessen Werke überall in der Stadt sichtbar sind.

  8. ?
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Helke Misselwitz.

    Die deutsche Doku Die Frau des Dichters von Helke Misselwitz ist ein Künstler-Porträt. Die Malerin Güler Yücel erschafft nur Bilder von Ereignissen und Personen, die sie selbst auch wirklich gesehen hat und festhalten möchte: von Oliven-Ernten, von Hochzeitsfeiern, von blühenden Bäumen oder einfach von sich selbst und ihrem Mann. Ein Lebenskreislauf tut sich auf ihren Gemälden auf und im Alltagsreigen reisen Betrachter ihrer Werke schon mal auf die türkische Halbinsel Datça, wo die Frauen die Hosen anhaben. (ES)

  9. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Stella Tinbergen.

    In der deutschen Dokumentation Die Poeten des Tanzes – Die Sacharoffs vollzieht Regisseurin Stella Tinbergen anhand des berühmten Künstlerpaares die Tanzgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts nach.

  10. DE (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Stefan Hayn.

    In der deutschen essayistischen Dokumentation Straub von Stefan Hayn wird die Persönlichkeit des Filmemachers Jean-Marie Straub für spätere Generationen näher beleuchtet.

  11. ?
    7.5
    3
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Tilman Urbach.

    Die Dokumentation Gotthard Graubner – Farb-Raum-Körper von Tilman Urbach zollt dem 2013 verstorbenen Künstler Tribut.

  12. DE (2020) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Sabine Herpich.

    In ihrer Doku Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist besucht Sabine Herpich eine Berliner Kunstwerkstatt von Menschen mit Behinderung.

  13. DE (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Tilman Urbach.

    In der Dokumentation Lost Art - Josef Urbach begibt sich Tilman Urbach auf die Suche nach den seit dem Nationalsozialismus verschollenen Gemälden seines Großonkels.

  14. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Isabel Gathof.

    Moritz Daniel Oppenheim war der erste jüdische Maler, der ein jüdisches Selbstbewusstsein in der Kunstgeschichte etablierte. Isabel Gathof widmet ihm ihren Dokumentarfilm.

  15. DE (2015) | Dokumentarfilm
    ?
    10
    1
    Dokumentarfilm von Mario Schneider.

    Der Dokumentarfilm Akt begleitet vier Menschen, die Geld verdienen, indem sie nackt Modell sitzen und Künstlern dabei ihre Körper und Seelen enthüllen.

  16. ?
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Werner Müller.

    In Mich kriegt Ihr nicht! begleitet Werner Müller den Holocaust-Überlebenden Manfred Weil auf den Spuren seiner Vergangenheit zurück an die Orte seiner Internierung in der Nazizeit.

  17. ?
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Trevor Graham.

    Die Dokumentation Monsieur Mayonnaise begleitet den Künstler Philippe Mora, einen Sohn von Holocaust-Überlebenden, mit Pinsel und Farbe auf der Spurensuche in seine Familienvergangenheit.

  18. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    4
    2
    Dokumentarfilm von Pepe Danquart.

    Einst war Daniel Richter in Hamburg Hausbesetzter, nun kennt die Künstlerszene den Rebellen beim Namen und seine Gemälde verkaufen sich international. Pepe Danquart folgte in seiner Doku Daniel Richter privat über drei Jahre hinweg und dokumentierte Ausstellungen, aktivistische Aktionen und seinen Schaffensprozess gleichermaßen. Im Spannungsfeld zwischen Malerei und Politik, geht die Reise nach Paris und New York, hält manchmal aber einfach auch nur den besinnlichen Moment des Nachdenkens fest. (ES)

  19. DE (2013) | Dokumentarfilm
    6.7
    6.4
    7
    7
    Dokumentarfilm von Evelyn Schels mit Georg Baselitz.

    In dem Porträt über den Maler und Bildhauer Georg Baselitz zeigt Regisseurin Evelyn Schels nicht nur den Künstler, sondern auch den Menschen.

  20. IN (2015) | Dokumentarfilm
    7
    7.5
    17
    3
    Dokumentarfilm von Georg Heinzen und Florian Heinzen-Ziob.

    In der Dokumentation Original Copy - Verrückt nach Kino kämpft ein indischer Kinoplakatmaler darum, seine Kunst vor dem Aussterben zu bewahren, und ein Kino in Mumbai geht seinen eigenen Weg.

  21. DE (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Patrick J. Thomas und Dacob mit Dacob und Vivienne Westwood.

    Vivienne Westwood ist Modedesignerin und Aktivistin, Dacob ist YouTuber und Künstler. Gemeinsam begeben die zwei unterschiedlichen Kunstliebhabenden sich in der Doku Art Lovers Unite! auf eine Sinnsuche in einer zunehmend chaotischen Welt. Kunst und Geschichte bieten den Rahmen für ihre Leidenschaft, um in der Berliner Gemäldegalerie bei den alten Meistern Bedeutung zu finden. Dabei tauchen sie in die Inspirationen und Geheimnisse von Caravaggio, Rembrandt, Tizian, Velazquez und Raphael ein. Hier kommt die Welt zum Stillstand. (ES)

  22. CH (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    2
    Dokumentarfilm von Nathalie David.

    Die Doku Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich nimmt den Schweizer Ausnahmekünstler genauer in den Blick, der sich Ende der 1970er mit seinen Graffitis einen Namen machte.

  23. FR (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Daniela Abke.

    Der Dokumentarfilm Belleville. Belle et Rebelle taucht ein in ein Café, wo Anarchisten und Künstler zusammenkommen, um etwas von ihrem besonderen alten Pariser Viertel zu offenbaren.

  24. ?
    9
    2
    Dokumentarfilm von Claudia Schmid mit Gottfried Helnwein.

    Gottfried Helnwein ist ein Künstler klarer Aussagen, ungezügelt und eigenwillig. Mit seinen hyperrealistischen Darstellungen gequälter Mädchen aus den 70er Jahren bis hin zu den Malereien und Fotografien von heute konfrontiert er uns mit den dunklen Seiten menschlicher Natur. Still aber schonungslos führt er die Leidensfähigkeit des Menschen am Schicksal des unschuldigen Kindes vor Augen und macht den Betrachter zum Mitwissenden und Mittäter bei Verletzung und Misshandlung. Nicht umsonst ist Helnwein einer der weltweit bekanntesten und zugleich umstrittensten deutschsprachigen Künstler der Nachkriegszeit. Helnwein ist ein politisch denkender Künstler, der das gegenwärtige und historische Weltgeschehen analysiert und auch dort die Strukturen von Macht und Gewalt offenlegt. Zeitlebens hat er sich mit den perfiden Mechanismen der NS-Zeit auseinandergesetzt. Seine Bilder sind ein andauernder Appell gegen das kollektive Verdrängen und Vergessen.

  25. DE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    1
    Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss.

    Eine Industriehalle im Ruhrgebiet. Sechs Mönche aus Bhutan. Farbiger Steinstaub aus dem Himalaya. Mehr als 1000 Jahre alte Texte. Bilder von Gottheiten, Palästen, Gärten und Geistern. Ein Chakrasamvara Sandmandala. Fünf mal fünf Meter. Ein Fußballspiel. Ein Gewitterregen. Zehn Tage Arbeit. Zehn Minuten Zerstörung. Ein Industriefluss bei Nacht. Werden und Vergehen. Der Film Mandala von Christoph Hübner und Gabriele Voss zeigt in großer Ruhe und Eindringlichkeit die Entstehung und Zerstörung des bisher weltgrößten Sandmandalas in der Bochumer Jahrhunderthalle zur Ruhrtriennale 2011. Traditionell werden Sandmandalas zu bestimmten rituellen Anlässen in Klöstern gestreut und sind der Öffentlichkeit kaum zugänglich.

  26. 7.3
    52
    2
    Dokumentarfilm von Marco Wilms.

    Die deutsche Dokumentation Art War zeigt, wie junge Ägypter die Kunst als Waffe im Kampf für ihre Revolution entdecken.