Die besten Dokumentarfilme von 2012 aus Norwegen

  1. GB (2012) | Dokumentarfilm
    The Act of Killing
    8.1
    8.3
    1.241
    98
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.

  2. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Katja Gauriloff.

    Welchen Weg legt eigentlich ein gängiges Lebensmittel zurück, bis es den Konsumenten erreicht und wovon träumen die Arbeiter, die mit seiner Entstehung, seinem Transport und seinem Verkauf beschäftigt sind? Dieser Frage geht das poetische Roadmovie der finnischen Filmemacherin Katja Gauriloff nach. Die Tomaten wachsen in Portugal. In einer Fabrik in der Nähe von Porto werden sie zu Soße verarbeitet. Der Weizen für den Ravioliteig wächst in der Ukraine. Das Fleisch für die Füllung stammt von deutschen Schweinen und Rindern, die allerdings aus Kostengründen nicht in Deutschland geschlachtet werden. Die Tiere werden in polnische Schlachthöfe transportiert. Alle Zutaten kommen in Frankreich zusammen. Dort werden sie zu Ravioli verarbeitet. Ein Spediteur sorgt für den Lkw-Transport der fertigen Ravioli nach Finnland. Und in Finnland gelangen die Ravioli endlich an den Verbraucher. Die sieben Etappen durchlaufen sieben verschiedene landwirtschaftliche und industrielle Regionen mit jeweils eigenen Kulturen und kulinarischen Traditionen. Sieben Protagonisten stehen im Zentrum eines hoch industrialisierten Produktionsprozesses, an dessen Ende die weltbekannte kleine Metallbüchse steht. Während der Dokumentarfilm dem 40.000 Kilometer langen Produktionsweg folgt, lässt Filmemacherin Katja Gauriloff beteiligte Arbeiter aus den verschiedenen europäischen Regionen zu Wort kommen. Sie erzählen von ihren Träumen und den wichtigsten Momenten ihres Lebens.

  3. SE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    5
    Dokumentarfilm von Kari Anne Moe.

    Vier politisch engagierte junge Norweger wollen die Welt verändern, doch dann verändert die Welt sie - und mit ihnen ganz Norwegen. Sana, Henrik, Haakon und Johanne sind Mitglieder verschiedener politischer Jugendparteien. Der Film begleitet die Jugendlichen während ihrer Vorbereitung für den Wahlkampf im Herbst 2011. Die schockierenden Ereignisse am 22. Juli 2011, als die Bombe eines Rechtsradikalen das Osloer Regierungsviertel trifft und auf der kleinen Insel Utoya Teilnehmer eines Jugendcamps der norwegischen Arbeiterpartei einem Massaker zum Opfer fallen, verändern das Leben der Jugendlichen, insbesondere das Leben der Utøya-Überlebenden Johanne. Als die Drehbarbeiten beginnen, sind alle vier gerade dabei, sich auf die Herbstkampagnen vorzubereiten. Sana (16) übt vor Publikum zu sprechen. Henrik (19) ist es leid, sich gegen radikale Jugendgruppen zu verteidigen, die behaupten, seine Partei sei rassistisch. Haakon (19) hat Ambitionen, bei den Wahlen einen Sitz im lokalen Gemeinderat zu erhalten, und Johanne (18) steht kurz davor, aus den Schuldebatten auszusteigen, weil sie mit dem Druck nicht umgehen kann. Doch dann passiert etwas, das alles verändert. Oslo wird von Terroranschlägen getroffen. Eine Bombe schlägt im Herzen des Regierungsviertels ein und ein rechter Extremist richtet ein Massaker auf dem Jugendlager der norwegischen Arbeiterparte auf der Insel Utøya an. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Sommer - Norwegens Jugend und die Anschläge" porträtiert eine Generation, deren Leben am 22. Juli 2011 für immer erschüttert wurde.

  4. ?
    6
    Politische Dokumentation von Hans Petter Moland.

    When Bubbles Burst ist ein Dokumentarfilm von Hans Petter Moland aus dem Jahr 2012.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. FI (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Jukka Kärkkäinen und Jani-Petteri Passi.

    Das Regieduo Jukka Kärkkäinen und Jani-Petteri Passi zeigt in ihrem Dokumentarfilm The Punk Syndrome die Geschichte der finnischen Punkband Pertti Kurikan Nimipäivät. Zwei von den Bandmitgliedern haben das Downsyndrom, ein anderer ist Autist und der Sänger der Band wurde mit dem Williams-Beuren-Syndrom (WBS) geboren. Die Punkmusik ist für die vier Musiker die ideale Art, ihren Frust aus dem Alltag Luft zu machen. So bekamen sie aufgrund ihrer Beeinträchtigung schon öfter keinen Kaffee. Der Dokumentarfilm zeigt die Band bei Auftritten und bei Aufnahmen für ihre erste DVD. (MS)

  7. US (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jonathan Goodman Levitt.

    Im Dokumentarfilm Follow the Leader werden drei Jugendlichen begleitet, die den selben Traum verfolgen: zukünftiger Präsident der Vereinten Staaten von Amerika zu werden. Ben, D.J. & Nick werden über drei Jahre – von der Highschool bis zum Studium – begleitet; all das in der Zeit von 2006 bis 2008.

  8. SE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    7
    Dokumentarfilm von Dheeraj Akolkar mit Ingmar Bergman und Liv Ullmann.

    In der Dokumentation Liv und Ingmar wird die Beziehung von Starregisseur Ingmar Bergmann und Schauspielerin Liv Ullmann erzählt.