Die besten Dokumentarfilme aus Frankreich - Berlinale 2019

  1. Charlotte Rampling: The Look
    6.6
    7.2
    34
    15
    Dokumentarfilm von Angelina Maccarone mit Charlotte Rampling und Peter Lindbergh.

    Der Dokumentarfilm Charlotte Rampling: The Look widmet sich der britischen Schauspielerin und It-Girl der 60er Jahre.

  2. 7.2
    7.3
    25
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Agnès Varda und Didier Rouget mit Agnès Varda und Sandrine Bonnaire.

    In der biografischen Dokumentation Varda by Agnès beleuchtet Filmemacherin Agnès Varda ihre eigene Karriere als bedeutende Künstlerin der französischen Filmgeschichte.

  3. FR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Renaud Barret.

    Mit seiner Dokumentation System K widmet sich Renaud Barret einer Gruppe von Straßenkünstlern in Kinshasas, die aus Müll und Schrott abseits des Mainstreams Faszinierendes erschaffen. (JU)

  4. FR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Callisto Mc Nulty.

    Die Dokumentation Delphine and Carole beschreibt ein essentielles Kapitel in der Geschichte des Feminismus und zeigt, wie sich die Bewegung einst die kreativen Möglichkeiten medialer Formate zunutze machte. (JU)

  5. FR (1976) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Delphine Seyrig mit Jane Fonda und Shirley MacLaine.

    In ihrem Dokumentarfilm Be Pretty and Shut Up! befragte Delphine Seyrig, ein großer Star des europäischen Nachkriegskinos, 24 Kolleginnen aus Frankreich und den USA wie Juliet Berto, Jane Fonda und Maria Schneider nach ihren Erfahrungen als Frau im Filmgeschäft. (RL)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    Inszenierter Dokumentarfilm von Jean-Gabriel Périot.

    In Our Defeats reinszeniert Filmemacher Jean-Gabriel Périot Szenen aus Filmen über den Mai 1968 wie Streiks und Arbeitskämpfe. Die auftretenden Jugendlichen reflektieren im Anschluss ihre eigenen politischen Überzeugungen. (RL)

  8. FR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Aldemar Matias.

    Die Dokumentation La Arrancada handelt von der talentierten kubanischen 100-Meter-Läuferin Jenniffer, ihrer Mutter Marbelis, die für die Stadtverwaltung von Havanna arbeitet, und dem Bruder, der kurz davor steht, das Land zu verlassen. (RL)

  9. FR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Robert Schlicht und Romana Schmalisch.

    In ihrer Dokumentation Labour Power Plant entwerfen Robert Schlicht und Romana Schmalisch eine unangenehm vertraute Zukunft des Arbeitens, in der Menschen in speziellen Kraftwerken normiert und zugerichtet werden. (PR)

  10. FR (2019) | Dokumentarfilm
    7.1
    5
    1
    Dokumentarfilm von Agostino Ferrente.

    Mit seiner Dokumentation Selfie richtet Regisseur Agostino Ferrente den Blick auf das zeitgenössische Italien, das von Polizeigewalt und den Vermächtnissen der Mafia geprägt ist. Jugendliche halten ihre Alltagserlebnisse mit dem Handy fest. (JU)

  11. ?
    1
    Dokumentarfilm von William Klein.

    Die Dokumentation Eldridge Cleaver, Black Panther beschäftigt sich mit dem Black Panther-Aktivisten Eldridge Cleaver, als dieser sich im algerischen Exil befindet. Der US-Staat Kalifornien hatte zuvor Anstrengungen unternommen, ihn wegen versuchten Mordes zu belangen. (JU)

  12. FR (2019) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    Dokumentarfilm von Frank Beauvais.

    Just Don't Think I'll Scream, im französischen Original Ne croyez surtout pas que je hurle, ist ein Dokumentarfilm von Frank Beauvais, der in der Sektion Forum der Berlinale 2019 präsentiert wird. (RL)

  13. FR (2019) | Dokumentarfilm
    7.5
    8
    1
    Dokumentarfilm von Suhaib Gasmelbari.

    Die Dokumentation Talking About Trees erzählt die Geschichte von drei Mitgliedern eines Sudanesischen Filmclubs, die versuchen, einem alten Kino neues Leben einzuhauchen und dabei auf diverse Widerstände stoßen. (JU)