Die besten Dramen von 1968 aus Deutschland

  1. DE (1968) | Kriegsfilm, Drama
    Ich war neunzehn
    7.1
    7.5
    76
    4
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz und Vasili Livanov.

    Konrad Wolfs eigenes Kriegstagebuch bildete die Grundlage für diesen Film. Der Held Gregor Hecker, Leutnant der Sowjetarmee und emigrierter Deutscher, entdeckt Deutschland und die Deutschen zwischen dem 16. April und dem 3. Mai 1945. In der Ich-Form erzählt Gregor seine Erlebnisse. Erfahrungen und Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs und des Erwachsenwerdens, politische Neuorientierung und Selbstfindung sind hier Konrad Wolfs Themen. Der Film löste viele Gespräche aus. Die historische und biografische Dimension des Jahres 1945 und seiner Vorgeschichte wurde für manchen erstmals wieder real aussprechbar, für viele junge Menschen erstmals erfassbar.

  2. DE (1968) | Drama, Kriminalfilm
    7.5
    7.8
    54
    14
    Drama von Roland Klick mit Elisabeth Ackermann und Ulrich Beiger.

    Im Spielfilmdebüt Bübchen von Roland Klick tötet ein 9-jähriger Junge seine kleine Schwester, als die Eltern für eine Feier aus dem Haus sind, mit einer Plastiktüte. Als Mutter und Vater zurückkehren und die Polizei rufen, weil ihre Tochter verschwunden ist, verrät Achim nicht, dass er ihre Leiche auf dem Schrottplatz versteckt hat.

  3. DE (1968) | Drama
    6.9
    6.7
    53
    7
    Drama von Werner Herzog mit Peter Brogle und Wolfgang Reichmann.

    Der verwundete Soldat Strozek soll gegen Ende des 2. Weltkrieges auf der griechischen Insel Kos mit Frau und Kameraden ein Munitionsdepot bewachen. Doch er ist der Sinnlosigkeit dieser Aufgabe psychisch nicht gewachsen. Beim Warten auf den Feind in der drückenden Hitze verliert er nach und nach den Verstand. Seine Halluzinationen werden stärker, der Wahnsinn bricht bei ihm aus.

  4. DE (1968) | Erotikfilm, Drama
    6.7
    6.9
    21
    2
    Erotikfilm von Jesús Franco mit Nathalie Nort und Adrian Hoven.

    Dies ist die Geschichte einer schönen, temperamentvollen Frau, beherrscht von Abenteuerlust und Sinnlichkeit. Aber ihre Sinnlichkeit ist entartet. Sie findet Genuss an sadistischen Ausschweifungen und kennt in ihren Exzessen keine Grenzen. Männer begegnen ihr, auch Frauen. Sind es nur Gestalten ihrer Träume oder spielen sie eine Rolle in Lornas wirklichem Leben? Auf phantastische und sündige Art verbindet sie sich ihnen durch Liebe und Blut, durch Hingabe und Mord...

  5. DE (1968) | Drama
  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1968) | Drama, Biopic
  8. DE (1968) | Drama
  9. DE (1968) | Heimatfilm
    ?
    1
    Heimatfilm von Karl-Heinz Bieber mit Michl Lang und Beppo Brem.

    Herrn Natterer, seines Zeichens Gemischtwarenhändler, wurmt es sehr, dass sein Heimatort Altaich von Kultur und Zivilisation unberührt vor sich hin träumt, während alle Dörfer und Städte der Umgebung als Heilbäder oder Luftkurorte einen gewaltigen Aufschwung nehmen. So ergreift er die Initiative, ruft nach einer harten Redeschlacht gegen den Gastwirt des Dorfes, einen Ur-Bajuwaren, den "Fremdenverkehrsverein Altaich" ins Leben. Es gelingt ihm, durch eine vielversprechende Werbung leichtgläubige Urlauber anzulocken. Die kleine Gruppe von Kurgästen, die auf die Versprechungen des Verkehrsvereins hereinfällt, versucht aus der Situation das Beste zu machen. Der Initiator des Kurortgedankens aber schwimmt in einem See voll Wonne. Seine kühnen Pläne und Träume zerrinnen jedoch über Nacht, als sein "Geschäftspartner" das Interesse verliert, weil seine privaten Pläne durcheinandergeraten.

  10. DE (1968) | Musikfilm, Drama
    ?
    4
    1
    Musikfilm von Åke Falck mit Fiorenza Cossotto und Gianfranco Cecchele.

    Ein sizilianisches Dorf am Ostermorgen des Jahres 1880. Santuzza, die von Turridu verführt wurde, ist verzweifelt, als sie herausfindet, dass er sich wieder seiner früheren Geliebten Lola zugewandt hat. Diese ist jedoch inzwischen mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet. Als ein letzter Versuch Santuzzas scheitert, den Geliebten zurück zu gewinnen, erzählt sie Alfio von der Beziehung. Dieser schwört Rache, fordert Turridu zum Duell auf und tötet ihn.

  11. DE (1968) | Drama
    ?
    2
    Drama von Günther Anders mit Walter Richter und Doris Masjos.

    Die Handlung nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Storm dreht sich um den Handweksgesellen Paul, der auf der Wanderschaft seine Jugendliebe Lisei wiedertrifft. Die beiden heiraten und ziehen zusammen mit Liseis Vater in Pauls Heimatstadt, wo die Neuankömmlinge wegen dem Beruf des Vaters - er ist Puppenspieler - von den Einwohnern nicht angenommen werden.

  12. DE (1968) | Drama
    ?
    2
    Drama von Willi Schmidt mit Loni von Friedl und Matthias Fuchs.

    Die Handlung dreht sich - nach einer Geschichte von Gottfried Keller - um eine Liebesgeschichte zwischen zwei Bauernkindern, die unter einem schlechten Stern steht, weil ihre Familien verfeindet sind.

  13. DE (1968) | Drama
    ?
  14. DE (1968) | Drama
    ?
    6.8
    7
    Drama von George Moorse mit Rolf Zacher und Franziska Oehme.

    München-Schwabing, 1968: Franz Kaffer (Rolf Zacher) zählt zum “Fußvolk der Jet-Generation”: Er arbeitet am Grill einer Hendlbraterei, kann mit seinem Lohn gerade so auskommen (“580 Mark habe ich brutto, 230 zahle ich Kaltmiete”) und lebt in den Tag hinein.

    Für den “Griller” zählt vor allem das süße Leben: ein schnelles Auto, eine gute Stereoanlage und schöne Frauen. Franz nimmt Drogen und dealt nebenher. Zudem unterhält er eine Affäre mit der verheirateten Gisela. Deren Mann, der Minicar-Fahrer Freddy, hat sich längst mit der Untreue seiner Frau und dem Nebenbuhler abgefunden. Kompliziert wird es erst, als sich eine ehemalige Freundin von Franz in dessen Wohnung einquartiert und der Kriminalbeamte Kristlieb eine Rauschgiftaffäre wittert.

    Regisseur George Moorse entwirft in seinem Fernsehfilm Der Griller mit dem jungen Rolf Zacher in der Hauptrolle ein mit leichter Hand inszeniertes Gesellschaftsporträt. Der seinerzeit als Koproduktion des Bayerischen Rundfunks und des Hessischen Rundfunks entstandene Film wurde in München-Schwabing gedreht und im Februar 1968 im Bayerischen Fernsehen uraufgeführt. Heute wirkt er stark seiner Zeit verhaftet, bietet aber gerade aus diesem Grund ein faszinierendes Zeit- und Stimmungsbild der ausgehenden 1960er-Jahre – voller zeittypischer psychedelischer Einschübe, Eigenheiten und einzigartiger Aufnahmen der studentischen Boheme Schwabings bis hin zu dokumentarischen Bildern vom Aufbau der Wiesn.

    Regisseur Moorse und Kameramann Gérard Vandenberg gelingt es so, das Lebensgefühl der 68er-Generation abzubilden und wie in einer Zeitkapsel das “Swinging Munich” mit seinen Hippies, Gammlern, Beatniks und (Lebens)-Künstler zu konservieren. Damit zählt der Film zusammen mit Werken wie May Spils’ “Zur Sache Schätzchen” (1968), Eckhart Schmidts “Jet Generation” (1968) und Marran Gosovs “Engelchen – oder: Die Jungfrau von Bamberg”, die allesamt 1968 uraufgeführt wurden, zu den bekanntesten Vertretern der Ende der 1960er-Jahre populären “Schwabing-Filme”. Regisseur George Moorse (1936-1999) zählte zu den großen Außenseitern des Neuen Deutschen Films, der sich jedoch bald dem Fernsehen zuwandte, wo er größere künstlerische Freiheiten sah. Für seine Kollegen hatte der Filmemacher 1968 vor allem Spott übrig: “Die deutschen Jungfilmer sind alle korrumpiert – von der Sucht, verstanden zu werden”, so Moorse 1968 im “Spiegel” (Ausgabe 12/1968).

  15. DE (1968) | Liebesfilm, Drama
    ?
    4
    Liebesfilm von Jean-Marie Straub mit Irm Hermann und Kristine Peterson.

    Erzählt wird die Dreiecksgeschichte von einem Bräutigam, einer Schauspielerin und ihrem Zuhälter, die von Prostitution, Kunst und Gefühlen handelt.

  16. DE (1968) | Kriminalfilm, Drama
    6.8
    7.3
    7
    4
    Kriminalfilm von Eddy Saller mit Thomas Astor und Gino Baldini.

    Alexander Pohlmann, kaum 20-jährig, ist Boss einer Bande von Rowdies, die das Nachtgeschäft einer Großstadt "kontrolliert" Als ihm in einer Bar die attraktive Tänzerin Arabella auffällt, erzwingt er ihre Freigabe und gewinnt sie für seine Zwecke. Das passt nicht ins Konzept des Gangsterkönigs Kowalski. Auf einem verrückten, wilden Künstlerfest, einem Happening der Otto-Mühl-Kommune versuchen sich die beiden zu arrangieren. Doch die Rechnung geht nicht auf.

  17. DE (1968) | Kriegsfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Richard Groschopp mit Alfred Müller und Horst Weinheimer.

    Ideologischer Dreiteiler, der in Polen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs spielt. Mitglieder einer Partisanengruppe nehmen Kontakt zu ihren polnischen Verbündeten auf, werden jedoch verraten und verhaftet. Ihnen gelingt die Flucht in ein Sägewerk, wo sie die Erschießung sowjetischer Kriegsgefangener verhindern.

  18. DE (1968) | Drama, Actionfilm
    ?
    1
    1
  19. DE (1968) | Drama
    ?
    1