Die besten Dramen der 2000er aus Polen

  1. FR (2005) | Drama
  2. PL (2007) | Drama, Komödie
  3. PL (2006) | Drama
  4. PL (2003) | Drama
    ?
    Drama von Anna Jadowska und Ewa Stankiewicz mit Ewa Szykulska und Sylwester Jakimow.

    Der junge, schüchterne Polizist Grzegorz wird von den Nachbarn gerufen, um eine häusliche Streiterei zu schlichten. Er verliebt sich dabei in eine 20 Jahre ältere Frau. Doch das Objekt seiner Begierde wechselt ständig seine Lebensgefährten und läuft vor der Liebe weg, die an der Haustür wartet. Auch Sylwek tut sich schwer. Er ist Schauspieler. Aber anstatt sein Geld mit Rollen beim Film oder Theater zu verdienen, hält er sich mit geschmacklosen Werbespots drittklassiger Fernsehsender über Wasser. Er ist das Idol eines sechzehnjährigen Mädchens, einer treuen Zuschauerin des Teleshopping-Kanals. Doch weil Sylwek sich mehr für eine Prostituierte interessiert, die er in einem Bordell kennen lernt, treibt er das Mädchen in die Verzweiflung.

  5. PL (2002) | Drama
  6. PL (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Slawomir Fabicki mit Bartosz Idczak und Mariusz Jakus.

    Drei Tage im Leben eines 13-jährigen, in der tristen Realität des heutigen Polen. Verzweifelt versucht der Junge zu verbergen, dass sein Vater ihn prügelt. Er ist allein, Hilfe kommt weder von seiner Mutter, noch von der Schule, und auch der wohlmeinende Sportlehrer ist ein Tyrann. Sein einziger Freund ist ein Hund.

  7. DE (2005) | Drama, Road Movie
    ?
    3
    1
    Drama von Piotr Trzaskalski mit Konstantin Lavronenko und Jacek Braciak.

    Aleksander ist "der Meister". Als Messerwerfer ist der russische Afghanistan-Veteran ein absoluter Könner, doch wenn er nicht gerade mit verbundenen Augen auf sie zielt, dann kann er mit Menschen wenig anfangen. Als er wegen seiner Trunksucht von einem Zirkus gefeuert wird, macht er sich selbstständig und tingelt mit einem klapprigen Bus durch die polnische Provinz. Auf dem Weg sammelt er andere verlorene Seelen auf: die Prostituierte Andzela und den Akkordeonspieler Mlody. Als Assistentin und musikalischer Begleiter komplettieren sie die Zirkustruppe. Gemeinsam geben sie jeden Abend in einem anderen Dorf Vorstellungen. Wenn sie genügend Geld verdient haben, wollen sie nach Paris gehen. Aleksander träumt schon lange davon, in der Stadt an der Seine seine Kunst zu präsentieren. Alles ändert sich, als die schöne Anna in das Leben des Kleinkünstlers tritt. Er verliebt sich, die Reise endet vorerst. Doch als Anna schwanger wird und Aleksanders Wutausbrüche und Stimmungsschwankungen zunehmen, droht die Zirkusfamilie auseinander zu brechen.

  8. PL (2009) | Drama
    ?
    Drama von Kuba Czekaj mit Emilia Stachurska und Przemyslaw Bluszcz.

    In der Schule der elfjährigen Lata studiert die Lehrerin mit den Schülern kleine Gesangsstücke ein, die die Kinder anlässlich des nahenden Vatertages vortragen sollen. Lata ist begeistert bei der Sache, denn für sie steht fest: Papa ist der Beste! Um ihre Gefühle für ihn so gut wie möglich beschreiben zu können, fängt sie an, ihren Vater genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fällt ihr auf, dass er immer öfter bedrückt von seiner Arbeit im Gefängnis nach Hause kommt. Komisch eigentlich, denn er hat gerade erst eine Beförderung bekommen. Mit dem zusätzlichen Geld will ihre Mutter neue Stühle kaufen und die Wohnung schöner machen. Und was bespricht er da mit seiner Nichte Nyska im Badezimmer? Je länger Lata ihren Vater beobachtet, desto mehr Fragen tauchen auf.

  9. PL (2008) | Actionfilm, Horrorfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Donovan Cerminara mit Donovan Cerminara und Karin Hanczewski.

    Wir schreiben das Jahr 1991 und befinden uns in einem anderen Europa: Als Polen von einem unbekannten Feind aus dem Osten angegriffen wird, entscheidet die NATO Aufklärungstruppen dorthin zu schicken. Dies ist die Geschichte einer solchen Truppe und des Dorfes, das die Soldaten schwer zerstört vorfinden.

  10. PL (2005) | Drama
  11. BE (2004) | Drama
    5.3
    10
    Drama von Greg Zglinski mit Aurélien Recoing und Marie Matheron.

    Jean und Laure haben bei einem Brand des Stalls ihre 5-jährige Tochter Marie verloren. Während die Mutter den Tod ihres einzigen Kindes nicht wahrhaben will und schliesslich freiwillig in eine psychiatrische Klinik geht, möchte Jean am liebsten alles vergessen, auch seine Schuldgefühle. Mit aller Kraft stürzt er sich in die Arbeit, doch allein kann er den Bauernhof im Neuenburger Jura nicht bewirtschaften. er nimmt eine Arbeit in der Giesserei in der Stadt an. dort lernt er die Kosovarin Labinota kennen, deren Ehemann im Krieg verschollen ist. Dennoch hat sie nicht verlernt, zu kämpfen, zu hoffen und zu tanzen. Durch sie und ihren Bruder entdeckt Jean das Leben neu, und beschliesst, seinen Hof zu verkaufen. Als der fast vorbei ist, geht es laure besser und sie möchte zu Jean nach Hause kommen. Plötzlich wird ein gemeinsames Leben wieder denkbar.

  12. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Miroslaw Bork mit Julia Richter und Robert Gonera.

    Eigentlich wollte die 32-jährige Journalistin Christina Urlaub in der Provence machen. Doch ein Kollege bricht sich das Bein und natürlich muss sie für ihn einspringen. Kurz vor der Abreise in die Masuren wird ihr dann auch noch der Wagen geklaut und Christinas Großmutter Elsa borgt ihr das Auto nur, wenn sie mitfahren kann. Christina mag ihre Oma sehr, aber als Reisebegleiterin ist sie eine Nervensäge und mit dem polnischen Fotografen Marek liegt Christina dauernd im Streit. Doch diese Reise wird das Leben der 32-jährigen Journalistin verändern. Christina erfährt, warum ihre Großmutter sie begleitet. Elsa musste 1944 die Masuren und ihre erste große Jugendliebe verlassen. In den Nachkriegswirren hat sie Joachim dann nicht wieder gefunden, doch vergessen konnte sie ihn nicht. Sie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie Joachim doch noch finden wird. Durch Elsa und Marek entdeckt Christina eine Landschaft und Menschen, die sie zunehmend begeistern. Und sie findet auf dieser Reise, was sie gar nicht gesucht hat, die Liebe ihres Lebens.

  13. PL (2005) | Drama
  14. IT (2006) | Biopic
    5.9
    3
    Biopic von Giacomo Battiato mit Piotr Adamczyk und Dariusz Kwasnik.

    1978 wird Karol Wojtyla überraschend zum Papst gewählt. Im Jahr darauf schon macht er mit einer Reise nach Lateinamerika den Auftakt zu seinen vielen Auslandreisen. Die Botschaft ist dabei stets dieselbe: weltanschauliche Neutralität der Kirche, Verteidigung der Menschenrechte sowie Dialog und Frieden. Für die kommunistischen Machthaber des Ostblocks ist Johannes Paul II. spätestens mit seiner Reise nach Polen ein Dorn im Auge. Sie ist nicht zu verhindern, zu groß wäre der internationale Gesichtsverlust. Johannes Paul II. wird mit dem triumphalen Besuch seiner Heimat endgültig zum Hoffnungsträger der Opposition. Da greifen die kommunistischen Geheimdienste zu rabiateren Mitteln: Der türkische Scharfschütze Agca wird engagiert und feuert am 13. Mai 1981 auf dem Petersplatz drei Kugeln auf den Papst ab. Johannes Paul II. überlebt wie durch ein Wunder. Er setzt den Weg der Nächstenliebe fort, die sogar seinen Attentäter einschließt.

  15. DE (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Agnieszka Holland mit Miranda Otto und William Fichtner.

    Eine junge Frau verlässt ihren untreuen Mann und wird von einem erneuten Schicksalsschlag getroffen, als einer ihrer achtjährigen Zwillinge an Krebs erkrankt. Als alle Therapien nichts fruchten, begibt sie sich auf Anraten eines Brieffreundes in die Obhut eines polnischen Wunderheilers, der die Krankheit stoppen kann und auch die Einsamkeit der besorgten Mutter lindert. Der ambitionierte Film spricht ernste Themen an und bietet gefühlige Lösungsmöglichkeiten, die er in den Bereich des (Wunder-)Glaubens transferiert.

  16. PL (2004) | Drama, Komödie
    6.4
    6
    2
    Drama von Wojciech Smarzowski mit Robert Wabich und Tamara Arciuch.

    Kaskas und Janusz Heirat steht unter keinem guten Stern. Möchtegern-Pate und Vater der Braut, Wieslaw Wojnar, möchte seiner Tochter den unvergesslichsten Tag in ihrem Leben bescheren. Leider ist das Hochzeitsgeschenk, ein Audi TT, geklaut, die Kapelle weigert sich zu spielen, das Essen ist fürchterlich und zu allem Überfluß taucht auch noch die wahre Liebe der Braut auf dem Fest auf. Der Preis, den der geizige Vater zahlt um seine Tochter unter die Haube zu bringen, steigt ins unermessliche als die Feier andauert. Der Wodka fliesst und jeder, angefangen bei den Dorfpolizisten über die Kapelle bis hin zu den zwielichtigen Gangstern möchten ihr Scherflein davontragen.

  17. AT (2004) | Drama
    6
    33
    3
    Drama von Fatih Akin und Aki Kaurismäki mit Ilmar Raag.

    Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.

  18. PL (2009) | Drama
    6.3
    7.2
    11
    4
    Drama von Katarzyna Roslaniec mit Anna Karczmarczyk und Dagmara Krasowska.

    Alicja ist ein totaler Niemand in der Schule, sie besitzt ein uraltes Handy und trägt vollkommen falsche Kleidung. Doch schon bald lernt sie die Shopping Girls Mile­na, Kaja und Julia kennen, die nicht nur allseits beliebt sind und das Sagen an der Schule haben, sie leben auch ein echtes “High Life”, welches ihrer Meinung nach aus Party, Shopping und “echten” Männern besteht. Geld ist alles, was für sie zählt. Um an das heranzugelangen, scheuen sie sich nicht, auf “Sponsoren” -Suche zu gehen. Sponsoren sind hierbei ältere Männer, die gegen Sex den Bedarf an Kosmetika und modischer Kleidung finanzieren. Alicja wird Stück für Stück zu so einem “Shopping Girl”, endlich fühlt sie sich in der Schule anerkannt. Plötzlich aber reißt ein dramatisches Ereignis sie in die Realität zu­rück. Will sie wirklich so ein Leben leben?

  19. US (2005) | Drama, Biopic
    ?
    3
    Drama von John Kent Harrison mit Jon Voight und Cary Elwes.

    Am 13. Mai 1981 gibt der türkische Rechtsextremist Ali Agca auf dem Petersplatz in Rom vor den Augen tausender Gläubiger mehrere Schüsse auf Papst Johannes Paul II. ab. Auf dem Krankenbett lässt der Papst sein bisheriges Leben an sich vorüberziehen. 1938 will der junge Pole Karol Wojtyla noch Schauspieler werden. Erst mit der Besetzung seines Heimatlandes durch die Nazis im Jahr 1939 ändern sich seine Ziele: Er ist überzeugt, dass man der Grausamkeit der Deutschen religiöse Überzeugung und Nächstenliebe entgegensetzen muss und nimmt ein heimliches Studium bei seinem Mentor, Erzbischof Sapieha, auf. Zugleich engagiert er sich im gewaltfreien Widerstand. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernehmen die Kommunisten das Ruder, die der katholischen Kirche kaum weniger ablehnend gegenüberstehen. In Rom beendet Karol sein Priesterstudium. Nach seiner Rückkehr nach Polen wird er im Alter von 38 Jahren zum Kardinal von Krakau ernannt. 1978 folgt der Höhepunkt seiner Laufbahn: Karol Wojtyla wird zum Papst gewählt und nennt sich fortan Johannes Paul II. Durch sein Charisma und seine Fähigkeit, die Massen zu begeistern, avanciert er zu einem regelrechten Star - ohne dadurch seine Integrität zu verlieren. Er besucht Israel und seine polnische Heimat, wo er die Arbeiterbewegung "Solidarnosc" unterstützt und damit zum Fall des Kommunismus beiträgt. Auch der Balkankonflikt, der Erste Golfkrieg und der 11. September 2001 fallen in sein 27 Jahre währendes Pontifikat. Am 2. April 2005 stirbt Johannes Paul II. nach schwerer Krankheit in seinen Privaträumen im Vatikan.

  20. US (2001) | Drama
    2.8
    3
    3
    Drama von Jerzy Kawalerowicz mit Pawel Delag und Magdalena Mielcarz.

    Neuverfilmung des Buchs von Henryk Sienkiewicz, das im Jahr 1951 unter anderem mit Peter Ustinov und Robert Taylor verfilmt wurde. Es geht um einen römischen Soldaten, der aus dem Krieg in Britannien nach Rom zurückkehrt, und sich dort in eine Sklavin verliebt.

  21. PL (2002) | Musikfilm, Drama
    4.5
    6
    2
    Musikfilm von Jerzy Antczak mit Piotr Adamczyk und Danuta Stenka.

    Frederic Chopin lässt seine Familie in Warschau zurück und macht sich auf den Weg nach Paris, wo er hofft, mit seiner Musik nicht nur die Herzen der Menschen berühren, sondern auch selbst Unsterblichkeit erlangen zu können. Doch just in dem Moment, da er einen Fuß nach Paris setzt, bricht dort die Cholera aus. Und niemand interessiert sich noch für die schönen Künste. So überlegt Chopin, ob er am besten gleich nach Amerika weiterziehen sollte, doch dann lernt er die reiche Autorin Aurore Dupin kennen, die ihn fördert und für erste musikalische Erfolge sorgt. Doch die Affäre zwischen Chopin und Dupin ist keine, die für die Ewigkeit geschmiedet wurde. Denn wo Chopins grenzenlose Arroganz auf Dupins Kompromisslosigkeit trifft, kann es über verletzte Egos und kleinliche Eifersüchteleien am Ende nur zwei Verlierer geben...Bilder von grenzenloser Schönheit komplimentieren die prächtige Musik von Frederic Chopin. Ein Film, der tief in das Leben des Komponisten eintaucht und viel Interessantes, was vielen unbekannt ist, zutage fördert. Ein filmisches Porträt, wie es das in dieser Intensität selten gibt.