Die besten Komödien der 1940er aus Deutschland

  1. DE (1944) | Komödie
    Die Feuerzangenbowle
    7.4
    7.1
    205
    109
    Komödie von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann und Karin Himboldt.

    Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.

  2. DE (1943) | Gaunerkomödie, Komödie
    6.2
    7.1
    46
    17
    Gaunerkomödie von Josef von Báky mit Hans Albers und Wilhelm Bendow.

    Hans Albers ist der berühmte Münchhausen, der unsterbliche Lügenbaron. Er ist auf delikater Mission für den Prinzen von Braunschweig unterwegs. Am Petersburger Hof gewinnt er die Gunst der Kaiserin. Den eifersüchtigen Potemkin bezwingt er im Duell. Er erhält die ewige Jugend, reitet auf einer Kanonenkugel und befreit eine Dame aus dem Harem. Sogar Casanova wird sein Freund und natürlich kehrt er vom Mond gesund und stark zurück. Eben typisch Münchhausen.

  3. DE (1942) | Musikfilm, Komödie
    6.7
    7.3
    11
    2
    Musikfilm von Helmut Käutner mit Ilse Werner und Viktor de Kowa.

    Im Cafe Rigoletto spielt Karl Zimmermann Klavier, weil er Geld verdienen muß. Eigentlich gehört seine ganze Leidenschaft der klassischen Musik, und eine eigene Oper ist in Arbeit. Da lernt er die Schlagersängerin Anni Pichler kennen und will sie sofort zur ernsten Musik bekehren. Doch selbst der Privatunterricht auf seiner Junggesellenbude kann sie nicht überzeugen. Trotz allem finden sich die beiden so sympathisch, dass sie nach kurzer Zeit heiraten. Beruflich geht nun jeder seinen eigenen Weg, aber zu Hause stimmt es nicht. Das Geld wird immer knapper, und Anni muß dazu verdienen. Als Karls Oper auch noch ein Reinfall wird, ist er endgültig am Boden zerstört. Da gelingt es dem Musikverleger Peter Schäfer, ihn dazu zu überreden, Annis neue Show zu instrumentieren. Die Revue wird ein grandioser Erfolg, und Anni erfährt so nebenbei, dass ihr Mann alle Arrangements geschrieben hat. In Zukunft werden sie gemeinsam Musik machen.

  4. DE (1940) | Drama, Komödie
    6.2
    6.8
    16
    3
    Drama von Helmut Käutner mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler.

    Der Schneidergeselle Wenzel wird entlassen, darf den Frack, den er verpfuscht hat, aber mitnehmen und zieht ihn auch an. Ein Puppenspieler nimmt ihn in seinem Wagen mit und redet ihn mit Graf an. So wird er in Goldach gebührend empfangen, man hält ihn für Graf Stroganoff, den Abgesandten des Zaren. Der wahre Stroganoff taucht auf, erkennt die Lage und gibt sich als Wenzels Diener aus. Der wird immer unglücklicher in seiner verzwickten Lage, und nach einigen Turbulenzen gesteht er seiner heimlichen Liebe Nettchen die ganze Wahrheit.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1942) | Komödie
  7. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Anton mit Albert Matterstock und Carola Höhn.

    Robert (Albert Matterstock) ist Oberkellner aus Leidenschaft. Doch gerade dieser Beruf wird ihm zum Verhängnis, als er sich in die reizende Lilo (Carola Höhn) verliebt. Schnell verloben sich die zwei. Vor allem, dass Robert mit ihrem Vater Geschäfte macht, gefällt Lilo. Als sie aber erfährt, dass Robert nur Kellner ist, will sie die Verlobung so schnell es geht wieder auflösen. (LM)

  8. DE (1948) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Heinz Rühmann mit Hertha Feiler und Peter Pasetti.

    Am selben Tag geben sich außerdem noch Mettes Jugendfreunde Inge und Otto sowie Hedwig und Georg das Ja-Wort. Am Rande der ausgelassenen Hochzeitsfeier erhalten die drei frisch gebackenen Ehemänner jedoch die betrübliche Nachricht, dass die Frau ihres alten Lehrers im Sterben liegt. Erschüttert statten sie ihrem lieb gewonnenen Pauker einen Besuch ab und erfahren dabei, dass er über 50 Jahre mit seiner Gattin glücklich verheiratet war. Voller Optimismus, dass auch ihre Ehen so lange halten werden, versprechen die drei Männer ihrem Lehrer, dass sie die "Kupferne Hochzeit" gemeinsam mit ihm feiern wollen. Sieben Jahre später treffen sich die drei Paare tatsächlich wieder in der Zietemannschen Gärtnerei, doch Feierstimmung will nicht so recht aufkommen. Per und Mette machen sich mit ihren notorischen Eifersüchteleien das Leben unnötig schwer. Inge hat sich in einen anderen verliebt und will Otto verlassen. Hedwig und Georg führen zwar, wie es scheint, eine sehr solide Ehe, die aber in leidenschaftsloser Routine zu ersticken droht. Alles deutet darauf hin, dass die drei Paare sich in Kürze trennen werden - doch als Mettes Vater Zietemann am Abend einen Brief des alten Lehrers verliest, der schon vor drei Jahren gestorben ist, entfachen die weisen Worte des abwesenden alten Mannes eine völlig unerwartete Wirkung.

  9. DE (1940) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Géza von Bolváry mit Hans Moser und Marte Harell.

    Der etwas schrullige Fürst Heinrich Dagobert geht gerne auf die Jagd, wobei er nicht nur das Wild im Auge hat. Seine Ehe mit Fürstin Rosemarie ist dadurch nicht gerade die glücklichste. Doch als auf Dagoberts Schloss sich die illustre Gesellschaft von gleichgesinnten Herren und "gejagten" Damen zusammenfindet, bekommt auch die vernachlässigte Gattin den Richtigen ab. Ebenso können auch die Vogelhändler Adam und seine Braut, die Christel von der Post, ihre eifersüchtigen Missverständnisse bereinigen.

  10. DE (1940) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Erich Engel mit Jenny Jugo und Albert Matterstock.

    Die selbstbewusste Mathematiklehrerin Dr. Elisabeth Hansen ist der Schwarm ihrer Sextanerklasse. Auch ihr Kollege Dr. Karl Klinger hat ein Auge auf sie geworfen, doch als er sich über ihre beruflichen Fähigkeiten lustig macht, reagiert sie kühl. Umso überraschter ist Klinger, als Elisabeth in seiner Abwesenheit flugs auch die Sympathie seiner elitebewussten Lieblingsschüler aus der Primanerklasse gewinnt. Reumütig versucht er, ihr Herz doch noch zu erobern. Aber er hat Elisabeths schlagfertigen Stolz unterschätzt.

  11. DE (1948) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Hans Schweikart mit Johannes Heesters und Gabriele Reismüller.

    Da er als Ingenieur keine Anstellung findet, verdingt sich der junge, Peter als Detektiv. Aber gleich der erste Auftrag entpuppt sich als äußerst folgenreich. Er soll Clarissa, die hübsche, lebensfrohe Tochter des wohlhabenden Herrn Pernrieder beschatten, da sie sich nach Ansicht der Eltern den falschen Freund, den Schauspieler Cyrus, ausgesucht hat. Da Peter nicht gerade unauffällig die Fährte des Liebespärchens aufnimmt, wird er schon bald von Cyrus zur Rede gestellt. Die Auseinandersetzung mündet jedoch direkt in einen gemeinsamen Kneipenbesuch, da sich die jungen Männer äußerst gut verstehen. Zu dumm nur, daß Peter sich mittlerweile ebenfalls in Clarissa verliebt hat. Bevor es zu Eifersüchteleien zwischen den Männern kommen kann, hilft das Schicksal in Gestalt der Tänzerin Isolde, in die Cyrus sich sofort verguckt. Nun stehen Peters und Clarissas gemeinsamer Zukunft eigentlich nur noch die Eltern des Mädchens im Weg, aber zur Überraschung der beiden empfangen die Pernrieders den verkappten Ingenieur mit offenen Armen. Da muss doch irgendetwas faul sein!

  12. DE (1941) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Paul Martin mit Johannes Heesters und Hilde Hildebrand.

    Jenny, ein hübsches, intelligentes Mädchen, ist die Tochter des Inhabers einer Versicherungsgesellschaft. Sie hat Kriminologie studiert und arbeitet im Unternehmen ihres Vaters an der Aufklärung von Diebstählen. Gerade versucht sie, einen Fall im Tivoli-Hotel in Kopenhagen zu klären. Der Sängerin Lilly wurde ihr versicherter Schmuck gestohlen. Bei ihren Recherchen fällt Jenny immer wieder ein Herr im Frack auf, der sich irgendwie verdächtig benimmt. In Wirklichkeit ist dieser Herr Peter Holm, ein Mitarbeiter ihres Vaters, der sich einen großen Spaß daraus macht, sie an der Nase herumzuführen. Als Jenny das endlich merkt, versuchen sie nun gemeinsam den Juwelendieb zu fassen, was in einem so großen Hotel mit vielen internationalen Gästen nicht einfach ist. Durch den Tip eines Hotelangestellten kommen sie auf die richtige Spur. Die Freude über den Erfolg ist groß und Peter Holm setzt in die Tat um, was er Jenny Vater bereits angekündigt hatte: Auch ohne den väterlichen Segen wird er diese großartige Detektivin heiraten.

  13. DE (1943) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Géza von Bolváry mit Hans Söhnker und Elfie Mayerhofer.

    Kurz vor seiner Abreise in die Südsee, wo er beruflich ein halbes Jahr bleiben wird, lernt Dr. Hans Winhold Christl Weiden kennen. Aus einem Ausflug und einem Reeperbahnbummel wird mehr als ein Flirt. In einem Lokal, das nach seiner neuen Besitzerin "Tante Budensieck" heißt, werden sie in feuchtfröhlicher Runde von einem Kapitän "getraut". Am nächsten Tag geht Hans an Bord nach Genua mit dem festen Vorsatz, Christl nach seiner Rückkehr wirklich zu heiraten. Diese aber übernimmt ohne sein Wissen am nächsten Tag seinen bisherigen Arbeitsplatz. Als sie aber erfährt, dass Frau Senator Petersen eine Reisebegleitung für die Südsee sucht, nimmt sie spontan an. An Bord begegnet sie ihrem Hans in Begleitung der bildschönen Isabella und beschließt, tief gekränkt, nach Hamburg zurückzukehren. Auch Hans sitzt in diesem Zug, seine Firma hat ihn zurückgerufen. Als er dann Christl an seinem Schreibtisch wieder sieht, versteht er die Welt nicht mehr.

  14. AT (1941) | Komödie, Musical
    ?
    3
    Komödie von Hubert Marischka mit Elfie Mayerhofer und Hans Holt.

    Seit Jahren besitzt Karl Hofeneder (Hans Moser) eine Tanzschule. Doch nun bekommt er Konkurrenz: Ausgerechnet Georg Roublée (Paul Hörbiger), der Mann, der vor 20 Jahren Hofeneders Allerliebste geheiratet hat, eröffnet unweit von ihm auch eine Tanzschule. Ein erbitterter Wettstreit führt zu allerlei Missverständnissen.

  15. DE (1943) | Komödie
    5.5
    3
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Heinz Rühmann und Adina Mandlová.

    Peter muss auf Ellinor, die Frau seines Freundes, aufpassen, damit er mit seiner Sekretärin verreisen kann. Denn Ellinor hat geschworen, ihren Mann zu betrügen, sollte er diese Reise antreten. Aus dem Aufpassen wird derweil eine groteske Bewachung, Verwechslungen und pikante Situationen häufen sich. Ob im Schwimmbad, im Bus, im Konzertsaal oder selbst im "Astoria": es wird verfolgt, versteckt und gejagt. Zum Schluss wird sich gegenseitig anvertraut und getröstet.

  16. DE (1940) | Komödie
    5.8
    4
    2
    Komödie von Ernst Marischka mit Hans Moser und Theo Lingen.

    Seit dem abergläubischen Schriftsteller Heinz Kersten ein Spiegel zu Bruch ging, ist er überzeugt, sieben Jahre vom Pech verfolgt zu sein. Die Zeit ist fast um, als er sich in Gertie, die Tochter des Tierarztes Teisinger, verliebt. Da er nicht wagt, der hübschen jungen Frau seine Liebe zu gestehen, bevor die vermeintlichen Unglücksjahre abgelaufen sind, soll sein Diener Paul eine Stellung im Haus ihres Vaters annehmen, um sie im Auge zu behalten. Aber Paul stiftet nur Chaos und treibt Gertie versehentlich in die Arme eines anderen.

  17. ?
    5
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Nielsen und Tilly Lauenstein.

    Der Chemiker Dr. Alland hat eine Erfindung gemacht, durch die man Butter direkt aus Weidegras gewinnen kann. Der profitgierige Konzernchef versucht, ihm die Errungenschaft durch Köder in Frauenform abzujagen. Doch Dr. Alland realisiert seine Liebe zu seiner Assistentin Martina und verlässt gemeinsam mit ihr das Land Kapitalia.

  18. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hans Deppe mit Willy Fritsch und Hertha Feiler.

    Ein Schriftsteller fährt zu den Salzburger Festspielen und verliebt sich in ein Stubenmädchen. Was er nicht weiß: Sie ist eigentlich eine Komtesse.

  19. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Heidemarie Hatheyer und Lizzi Waldmüller.

    Der geschiedene Opernsänger Peter will mittels eines getürkten Engagements in Venedig seine ehemalige Ehefrau Vilma, ebenfalls Opernsängerin, zurückerobern. Hilfe erhält er dabei von seiner Freundin Annemarie, die Vilmas neuem Verlobten Niki schöne Augen macht, der auch sogleich darauf anspringt.

  20. DE (1940) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Hans Schweikart mit Käthe Gold und Ewald Balser.

    Die Handlung spielt nach dem siebenjährigen Krieg und dreht sich um den preußischen Offizier Major von Tellheim, der unehrenhaft aus der Armee entlassen wurde und nun - zum Teil auch wegen seiner Sturheit und seines Stolzes - kein Geld mehr hat. Aus diesem Grund glaubt er, weil er nicht von ihr abhängig sein will, seine Verlobte, die wohlhabende Minna von Barnhelm nicht mehr heiraten zu können, obwohl sie ihn immer noch nehmen würde. Aus diesem Grund gaukelt sie ihm vor, enterbt worden und nun selbst mittellos zu sein, was von Tellheim tatsächlich dazu bringt, sie nun ehelichen zu wollen. Als von Tellheim aber dann von einem Gericht entlastet wird und nun wieder Geld hat, spielt Minna ihm vor, ihn nun nicht mehr zu wollen - aus dem selben Grund, aus dem er sie vor Kurzem verschmäht hat.

  21. DE (1941) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Viktor Tourjansky mit Brigitte Horney und Johannes Heesters.

    Die Schauspielerin Maria gibt als "Gretchen" ihre Abschiedsvorstellung in Wien, weil sie in Berlin ein neues Engagement antritt. Vorher aber will sie sich von den Strapazen erholen, in aller Ruhe Urlaub machen. Ihr vermögender Freund Peter hat ihr sein Gut Holtenau bei Wien vermacht, und mit einigen Kollegen macht sie sich auf den Weg dorthin. Doch die fröhliche Runde landet aus Versehen auf dem Nachbargut Stefan von Holtenaus. So lernen sich die beiden kennen. Als er einige leichtfertige Äußerungen über Frauen macht, schlägt sie ihm eine Wette vor: Für zwei Monate wird sie ihm die Illusion verschaffen, ein glücklicher Ehemann zu sein. Er willigt ein, und nachdem die Kollegen abgereist sind, gibt sich Maria ganz ihrer Aufgabe hin. Auch Stefan empfindet sehr schnell eine tiefe Zuneigung zu ihr. Er will sie heiraten, aber nur unter der Bedingung, daß sie auf die Bühne verzichtet. Lange kämpft sie mit sich, doch als die zwei Monate vorbei sind, tut sie so, als sei alles nur ein Spiel gewesen. Die Liebe zum Beruf hat über die Liebe zu einem Mann gesiegt.