Die besten Thriller von 2008 aus Niederlande

  1. NL (2008) | Thriller
    Nothing To Lose
    6.1
    13
    4
    Thriller von Pieter Kuijpers mit Theo Maassen und Lisa Smit.

    Die geplante Verlegung in den unbefristeten Gewahrsam einer Klinik für geisteskranke Kriminelle ist für den zu Gewaltausbrüchen neigenden Johan ein Desaster. Sein letzter Strohhalm: die Mutter, die als Einzige zu seiner Entlastung aussagen könnte - dass er zwar seinen Vater aus Notwehr umgebracht, seiner kleinen Schwester jedoch niemals ein Haar gekrümmt hat. Und weil sie sich standhaft weigert, bricht Johan aus der Psychatrie aus, um sie zur Rede zu stellen.

  2. NL (2008) | Thriller
    ?
    8
    Thriller von Arno Dierickx mit Erik van Heijningen und Matthijs van de Sande Bakhuyzen.

    Im Sommer 1960 ereignete sich in den Niederlanden ein unvorstellbarer Mord: Drei Teenager töteten einen 14-jährigen Mitschüler aus purer Willkür. Zuvor versteckten und umsorgten sie ihn fünf ganze Wochen lang auf einem Dachboden, damit er wegen eines gestohlenen Motorrads keinen Ärger bekäme. Wie sich die Gewalt allmählich ins Verhalten der Freunde einschleicht - die dem Kumpel aus armen Verhältnissen zunächst helfen wollen; dann die Lust daran verlieren, aber den ungebetenen Gast nicht mehr los werden - schildert der belgische Regisseur Arno Dierickx quälend detailliert, in all seiner psychologischen Grausamkeit und beklemmend eindringlichen Bildern. Es ist die konsequente Anatomie eines Verbrechens, wie es sich in einer von Standesdünkel und Zwängen geprägten, verbohrten Zeit zutrug. Wie so oft ist es ein eng begrenzter, abgeschotteter Raum, in dem niedere Instinkte offenbar bestens gedeihen. Auch ehrgeizige Zukunftsträume sind eine treibende Kraft in der Geschichte des Arbeitersohns Simon, der sich für einen Sommer die Gunst der reichen Brüder Arnout und Victor erschmeicheln kann und fast das Gefühl bekommt, dazuzugehören. Bis der stets in Schwierigkeiten steckende Raufbold Ronny plötzlich in der luxuriösen Villa auftaucht und um Unterschlupf bittet. Der wird ihm großzügig gewährt. Doch schon bald beginnen Eifersüchteleien, Macht- und Männlichkeitskämpfe das Verhältnis der vier Jungs gefährlich zu vergiften.

  3. NL (2008) | Drama, Erotikthriller
    5.5
    7
    5
    Drama von Monique van de Ven mit Sophie Hilbrand und Waldemar Torenstra.

    Nachdem der Fotoreporter Bob Griffioen seine Freundin bei einem tödlichen Zwischenfall in Afghanistan verloren hat, sucht er einen Ort, um Ruhe und neuen Lebensmut zu schöpfen. Sein neuester Auftrag führt ihn auf die idyllische Ferieninsel Texel, wo er für das Hochglanzmagazin National Geographic die lokale Flora und Fauna ablichten soll. Als er eines Tages am Strand die hübsche Badenixe Kathleen kennenlernt, ist es um ihn geschehen. Fasziniert folgt er der ebenso sinnlichen wie selbstbewussten Frau und stellt schon bald fest, dass seine neue Flamme in einer schicken Szenedisco arbeitet und mit ihrem Boss ganz offensichtlich ein Verhältnis hat. Dieser reagiert denn auch sehr ungehalten auf Bobs Anwesenheit und lässt den forschen Verehrer kurzerhand von seinen Bodyguards entfernen. Ein ziemlich nasses Vergnügen für den verärgerten Fotografen, doch er findet Trost bei dem freundlichen Fremden Federico, der seine Abneigung auf den alternden Disco-Besitzer zu teilen scheint. Aber auch Kathleen scheint den netten Neuankömmling sympathisch zu finden, denn am nächsten Tag taucht sie unerwartet in seiner Ferienbehausung auf und verführt den verdutzten Mann. Nur ein erotisches Spiel oder steckt mehr hinter diesem Annäherungsversuch? Schon bald muss Bob entdecken, dass Sophies eifersüchtiger Lover in Drogengeschäfte verwickelt ist und seine Freundin als Lockvogel und Ablenkungsmanöver für gefährliche Schmuggelaktionen am Strand missbraucht. Doch inwieweit ist die schöne Badenixe selbst in die gefährlichenGeschäfte verwickelt und kann er der Frau trauen, in die er sich Hals über Kopf zu verlieben droht?

  4. 7.3
    28
    1
    Dokumentarfilm von Peter Greenaway mit Eva Birthistle und Jodhi May.

    Ein Bild als Krimi. Eine Mordanklage in Öl. Rembrandts Gemälde "Nachtwache" ist weltberühmt - und eine weltweit einzigartige Anklage. Das Bild kann als Rembrandts "J'accuse" an die Adresse einer Gruppe von Verschwörern gesehen werden, die er porträtiert - Hinweise darauf gibt es genug. Über 350 Jahre nach der Fertigstellung des Bildes geht Regisseur Peter Greenaway in seinem Film auf forensische Spurensuche. Er erklärt auf seine Art, warum Rembrandts Meisterwerk den Anfang vom Ende seiner Karriere bedeutete und einen der größten Maler aller Zeiten nach und nach ins soziale Abseits und in die Armut zwang. Auf der Suche nach den Hintergründen des Mordes am Milizoffizier Piers Hasselburg und den Motiven der 34 gemalten Verschwörer nimmt Greenaway mit auf eine spannende Reise durch das Amsterdam des 17. Jahrhunderts - und übt gleichzeitig heftige Kritik am "visuellen Analphabetismus" der heutigen Gesellschaft.

  5. NL (2008) | Thriller
    2.7
    16
    3
    Thriller von Roel Reiné mit Ryan Alosio und Carla Bonanno.

    Vier Fremde wachen mitten in der Wüste auf. Sie können sich weder daran erinnern, wie sie dorthin gekommen sind noch wer die anderen sind. Aber eines haben sie alle gemeinsam: frische Narben, die auf eine Operation hinweisen. Noch etwas anderes ist ihnen allen ohne jeden Zweifel bewusst: Sie werden hier draußen sterben. Das heißt, alle bis auf einen werden sterben. Doch das erkennen sie erst, als ihnen klar wird, dass der Tod nicht das Ende, sondern nur ein neuer Anfang ist und sie sich in einem Labyrinth der alternativen Realitäten bewegen. Und aus dieser Anderswelt gibt es nur einen Ausweg, doch ihn zu durchschreiten kann tödlich sein...

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. NL (2008) | Thriller
    4.1
    33
    3
    Thriller von Gareth Maxwell Roberts mit Gil Bellows und Lisa Ray.

    Joe One-Way verbüßt eine lebenslange Haftstrafe für den Mord an seiner Braut. Auf Anregung seines Zellengenossen und Mentor Clinique, schreibt er im Gefängnis seine Biografie. Filmproduzent Markie Mark der die Story unbedingt verfilmen will, lässt seine Beziehungen spielen um für Joe eine vorübergehende Freilassung zu erwirken. In Markies Frau Fleur, findet Joe eine Seelenverwandte. Hin und her gerissen zwischen Fleur, seiner Drogensucht und dem Wunsch nach Rehabilitation, jedoch getrieben von Besessenheit und Begierde, beginnt Joe eine verhängnisvolle Affäre mit ihr.