Die besten Filme der 1980er aus Deutschland - Schulen

  1. DE (1989) | Horrorfilm, Thriller
    Laurin
    6.5
    6.5
    57
    14
    Horrorfilm von Robert Sigl mit Dóra Szinetár und Brigitte Karner.

    Im deutsch-ungarischen Horror-Drama Laurin verschwinden Kinder aus einem Dorf und ein junges Mädchen wird von Visionen der Verschollenen geplagt.

  2. 5.2
    3.2
    18
    20
    Erotikfilm von Boaz Davidson mit Yftach Katzur und Jonathan Sagall.

    Die blonde Trixi besucht Bennys Familie. Benny bekommt Stielaugen, als er sie abholt. Auch sein Vater hat vor Aufregung feuchte Hände. Trixi ist sich ihrer Reize durchaus bewußt und geizt nicht damit. Benny und sein Vater überschlagen sich geradezu, dem attraktiven Gast einen unvergeßlichen Aufenthalt zu bereiten. Auch Momo und Johnny betätigen sich auf ihre ganz spezielle Art als Fremdenführer. Damit nicht genug, erlebt das Trio ein Abenteuer ganz besonderer Art. Benny ist derweil damit beschäftigt, eine "Biene" zu erobern, die einen heißen Ruf in der Stadt hat. Unglücklicherweise verliebt er sich in das Mädchen, die es aber für altmodisch hält, nur einen Freund zu haben.

  3. DE (1985) | Märchenfilm, Komödie
    6.7
    12
    2
    Märchenfilm von Jürgen Brauer mit Nadja Klier und Hermann Beyer.

    In einem alten, verwitterten Schloss lebt die dreizehnjährige Hochgräfin Gritta mit ihrem verarmten Vater, dem Hochgrafen Julius Ortel von Rattenzuhausbeiuns. Der Hirte Peter ist Grittas Partner bei übermütigen Spielen und Abenteuern in der freien Natur, während der Vater, ein Erfinder, an einer Thronrettungsmaschine für den König arbeitet. Er hofft, damit wieder zu Geld und Ehre zu gelangen. Als er die vornehme Gräfin Nesselkrautia heiratet, ist es mit Grittas wildem Leben vorbei, sie wird auf Wunsch der Stiefmutter in ein Kloster gesteckt. Empört über den dortigen Zwang, flieht sie mit ihren Freundinnen in den Wald. Dort begegnen sie dem Prinzen und freunden sich mit ihm an. Mit Hilfe des Prinzen gelangen sie ins Schloss.

  4. DE (1986) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Bernhard Stephan mit Hilmar Baumann und Jörg Gudzuhn.

    "Kein Führerschein. Kein Auto. Ich bin Fußgänger", erklärt Herr Steinköhler und gibt sich damit als eingefleischter Automuffel zu erkennen. Doch dann bietet ihm sein Freund Reschke seinen Wartburg an, weil er Geld für seine Scheidung braucht. Gleichzeitig bekommt Frau Steinköhler die Nachricht, dass sie den vor 15 Jahren nach der Geburt der Tochter bestellten Wartburg abholen kann. So haben die Steinköhlers plötzlich zwei Autos, aber keinen Führerschein. Sie melden sich beide bei der Fahrschule an. Dank Frau Steinköhlers Charme unter Umgehung der üblichen dreijährigen Wartezeit. Für Steinköhler ist der Unterricht, genauer gesagt Fahrlehrer Hempel, ein Alptraum. Hempel spielt ihm gegenüber so richtig seine Macht aus und schikaniert ihn, wo er nur kann. Bei Frau Steinköhler hingegen ist Hempel der große Charmeur, worauf Herr Steinköhler wiederum sehr eifersüchtig reagiert. Der Zufall will, dass die flotte, junge Fahrschülerin Elvira Steinköhler für den Fahrlehrer hält. Das verwirrt ihn so sehr, dass er tatsächlich ins Auto steigt. Als sie dem anderen Duo begegnen, beginnt eine wilde Wartburg-Verfolgungsjagd.