Die besten Filme von 2000 aus Iran

  1. IR (2000) | Drama, Sozialdrama
    Der Kreis
    6.9
    7.4
    53
    3
    Drama von Jafar Panahi mit Maryiam Palvin Almani und Nargess Mamizadeh.

    Acht Frauen in Teheran, die nichts verbindet, außer dem menschenunwürdigen Leben, das die iranische Gesell schaft für sie vorgesehen hat - nur, weil sie Frauen sind. Solmaz bekommt eine Tochter, obwohl die Familie ihres Mannes fest mit einem Sohn gerechnet hatte. Solmaz' Mann lässt sich deshalb scheiden, ihr Leben ist für immer ruiniert. Pari ist aus dem Gefängnis geflohen. Sie ist schwanger, ihre Familie hat sie längst verstoßen und niemand riskiert es, ihr zu helfen. Nayereh muss ihre eigene Tochter aussetzen, weil sie ihr als unverheiratete Mutter keine Zukunft bieten kann. So hofft sie auf ein besseres Leben für sie. Gezeigt werden die Schicksale von Frauen, die ständig überwacht werden und erniedrigenden Diskriminierungen ausgesetzt sind. Worin ihre Verbrechen bestehen, erschließt sich nicht. Doch so unerbittlich die Schikanen auch sein mögen - sie schaffen es nicht, die Energie, die Kraft und den Mut zu brechen, durch den sich dieser Kreis von Frauen auszeichnet.

  2. IR (2000) | Drama
  3. IR (2000) | Drama
    ?
    2
  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. IR (2000) | Sozialdrama, Drama
    ?
    2
    Sozialdrama von Hassan Yektapanah mit Rashid Akbari und Mahmoud Behraznia.

    Der junge Afghane Djomeh zieht in den Iran, um dort als Milchlieferant Arbeit zu finden. Er stößt auf viele Vorurteile und wird von den anderen Dorfbewohnern diskriminiert. Als er sich in die junge Tochter eines Ladenbesitzers verliebt, bittet er seinen Arbeitgeber um Hilfe, den einzigen, der ihn mit Respekt behandelt.

  6. IR (2000) | Drama
    ?
    9
    Drama von Marzieh Makhmalbaf mit Fatemeh Cherag Akhar und Hassan Nebhan.

    Drei Episoden über Frauen in unterschiedlichem Alter auf der iranischen Insel Kish im Persischen Golf. Hava: Ein kleines Mädchen in einem Fischerdorf erfährt von ihrer Mutter und Großmutter, daß sie ab dem heutigen Tag - es ist ihr neunter Geburtstag - nicht mehr mit ihrem gleichaltrigen Freund Hassan spielen darf. Denn mit neun Jahren gilt sie schon als Frau, muß den Tschador tragen und sich von den Jungen fernhalten. Hava bettelt um Aufschub bis zur Mittagsstunde, wenn ein Stock im Sand keinen Schatten mehr wirft. Es ist ihr letzter freier Morgen als Kind - wenn doch Hassan nicht zu Hause eingesperrt und ein bißchen mutiger wäre. Denn die Zeit verfliegt so schnell und eigentlich waren sie ja verabredet, um Eis zu kaufen. Yahoo: Eine schwarzverhüllte Frau, Yahoo, nimmt an einem Fahrradrennen teil. Auf der Insel Kish gibt es den einzigen Radweg im Iran, den auch Frauen benutzen dürfen. Der Ehemann von Yahoo findet seine Frau zu Rad jedoch genauso abwegig wie die übrigen Verwandten und ein herbeigerufener Mullah. Allesamt zu Pferde, versuchen sie mit Zureden und Drohungen, Yahoo zum Absteigen und Aufgeben zu zwingen. Die Fahrradtour wird zu einem Durchhaltetrip gegen viele Gegner - die anderen Frauen, die seltsam ungerüht um Yahoo herumradeln, gegen den Durst, die Sonne, die Erschöpfung und vor allem gegen die zornigen Männer auf ihren Pferden. Hoora: Autobahnen, Wolkenkratzer und schicke Shopping Malls - das gehört auch zur Insel Kish. Eine alte Frau hat geerbt und will sich endlich kaufen, was sie sich ihr Leben lang nicht leisten konnte. Nach einer umfangreichen Einkaufstour türmen sich Möbel, Elektrogeräte und Haushaltsgeschirr in grotesker Häufung am Strand, wo Hoora erschöpft erst einmal Rast macht. Doch es geht ihr nicht nur um Kühlschränke und eine neue Teekanne - sie vermißt auch einen Sohn. In dieser letzten Episode schließt sich der Kreis: Zwei der Radfahrerinnen kommen zufällig vorbei, erzählen der Alten von Yahoos Kampf gegen ihre Verwandten. Und die kleine Hava steht mit ihrer Mutter am Strand. Boote treiben hinaus auf das offene Meer. Drei Frauen, drei Lebensabschnitte, drei Schicksale - eindringlich, surreal und tragikomisch. Der Debutfilm von Marziyeh Meshkini, Ehefrau des bekannten iranischen Regisseurs Mohsen Makhmalbaf, gewann nach seiner Premiere beim Filmfestival von Cannes zahlreiche internationale Preise.

  7. IR (2000) | Drama
    ?
    7.3
    15
    2
    Drama von Samira Makhmalbaf mit Bahman Ghobadi und Saïd Mohamadi.

    Im iranischen Teil Kurdistans, nahe der Grenze zum Irak: Mit schweren Schultafeln beladen, ist eine Gruppe von Lehrern in den Bergen auf der Suche nach lernwilligen Schülern - eine zumeist vergebliche Mission. Zwei der Lehrer trennen sich von den anderen: Reboir trifft Kinder, die vom Schmuggel mit gestohlenen Waren leben; sie haben keine Zeit zum Lernen. Und Said stößt auf einen Treck älterer kurdischer Männer, die von einer einzigen jungen Frau mit Kind begleitet werden. Müde und hungrig suchen sie einen Weg über die Grenze zurück in ihre Heimat, aus der sie vor Jahren von der irakischen Armee grausam vertrieben wurden. Einer der Alten fürchtet zu sterben, bevor er die junge Frau, seine Tochter Halaleh, verheiratet hat. Said verliebt sich in Halaleh, aber er hat als Hochzeitsgeschenk nichts anzubieten als seine große schwarze Tafel...

  8. IR (2000) | Drama, Komödie
    5.4
    4.5
    11
    1
    Drama von Roland Suso Richter mit Yasmin Asadie und Arman Inci.

    Kendal (Arman Kuru), 10 Jahre alt, ist gerade in Hamburg angekommen. Alles soll schöner sein in diesem Land jenseits der schneebedeckten Berge Kurdistans. Doch schon bald weist ihn der Onkel (Ercan Durmaz) in seine neue Arbeit als Drogendealer ein. Zum Glück lernt er durch Zufall den Taxifahrer Hellkamp (Oliver Korittke) kennen, der Kendal sofort in sein Herz schließt und für den Jungen zum großen Bruder wird. Als Kendal sich dann mit dem Nachbarmädchen Franziska (Yasmin Asadi) anfreundet, scheint seine Welt wieder in Ordnung zu kommen...

  9. ?
    3
    Dokumentarfilm von Maysoon Pachachi.

    Roadmovie über die erste Busfahrerin in der islamischen Welt. Die verwitwete Frau durfte ausnahmsweise diesen Job, der im Iran normalerweise nur Männern vorbehalten ist, annehmen, da sie sonst ihre Familie nicht ernähren könnte. Der Film dokumentiert eine 20-stündige Fahrt von Teheran in die Küstenstadt Bandar Abbas.

  10. IR (2000) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    9.5
    48
    3
    Drama von Bahman Ghobadi mit Ayoub Ahmadi und Rojin Younessi.

    In einem kurdischen Bergdorf kämpfen fünf Waisenkinder ums Überleben. Sie sind arm - zu arm für die Operation, die ihr kleinwüchsiger Madi braucht. Also will sich Rojin, die älteste Schwester, an einen Iraker verheiraten lassen, der Madis Operation ermöglichen will. Doch seine Familie weist den Kleinen an der Grenze zurück. Da schließt sich Ayub der Bande an, die Reifen auf Maultieren durch tiefverschneite Berge über die Grenze in den Irak schmuggelt...