Die besten Filme der 1930er aus USA - Berlinale

  1. US (1939) | Märchenfilm, Fantasyfilm
    Der Zauberer von Oz
    6.9
    7.8
    400
    109
    Märchenfilm von Victor Fleming und King Vidor mit Judy Garland und Frank Morgan.

    Die Klassiker-Verfilmung Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Kinderbuchs schickt die kleine Dorothy auf den Weg zum Zauberer von Oz.

  2. US (1939) | Familiensaga, Melodram
    6.6
    7
    422
    133
    Familiensaga von Victor Fleming und Sam Wood mit Clark Gable und Vivien Leigh.

    Vom Winde verweht ist mehr als nur eine Liebesschnulze, nämlich eine Darstellung nicht nur der Schwächen des Menschen, sondern im Besonderen auch seiner Stärken.

  3. US (1937) | Musical, Musikfilm
    7
    7.1
    138
    76
    Musical von David Hand mit Adriana Caselotti und Eddie Collins.

    Schneewittchen und die sieben Zwerge ist ein Zeichentrickfilm, der auf dem gleichnamigen Märchen aus der Sammlung von Grimms Märchen aus dem Jahr 1812 basiert.

  4. US (1939) | Actionfilm, Western
    7.1
    7.6
    195
    30
    Actionfilm von John Ford mit Claire Trevor und John Wayne.

    Mit Höllenfahrt nach Santa Fé (OT: Stagecoach) lieferte Regie-Legende John Ford einen musterhaften und oscarprämierten Westernklassiker und John Wayne zwar nicht sein Debüt ab, begründete aber seinen Start als kommende Ikone.

  5. US (1939) | Komödie, Drama
    7.1
    7.6
    60
    6
    Komödie von George Cukor mit Joan Fontaine und Joan Crawford.

    Pass auf, was Du hinter verschlossenen Türen sagst: Man könnte einen Film daraus machen. Was Clare Boothe Luce an Klatschgeschichten auf der Damentoilette eines Nachtclubs hörte, inspirierte sie zu ihrem Broadway-Hit, der in "Die Frauen" mit viel Esprit auf die Leinwand übertragen wurde. George Cukor inszeniert die ausschließlich weibliche Besetzung - in der gehässigen Story um kratzbürstige Geplänkel und Allianzen leben die Prinzessinnen der New Yorker Park Avenue ihre Luxusexistenz exzessiv aus... mit ausgefahrenen Klauen, die sie passend "dschungelrot" anmalen. Joan Crawford, Rosalind Russell, Joan Fontaine, Mary Boland und Paulette Goddard gehören zu dieser sauberen Gesellschaft, die sich zwischen Spitzeleien und Liebeskummer gegenseitig die Ehemänner ausspannt. Norma Shearer spielt die sitzen gelassene Mary Haines, die erst lernen muss, wie Frau die Krallen einsetzt, ohne sich die Maniküre zu ruinieren.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1939) | Western, Komödie
    6.8
    7
    84
    8
    Western von George Marshall mit Marlene Dietrich und James Stewart.

    In Der große Bluff will James Stewart als Sheriff ohne Waffengewalt in einer Western-Stadt Frieden schaffen.

  8. US (1932) | Drama, Abenteuerfilm
    6.5
    7.8
    88
    8
    Drama von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich und Clive Brook.

    China in den Zwanziger Jahren: Inmitten des Bürgerkriegs trifft die berühmt-berüchtigte Prostituierte "China Lily" in der ersten Klasse des Shanghai Express den Militärarzt Captain Donald Harvey wieder, der sie vor Jahren aus Eifersucht verließ. Während der gemeinsamen Reise schmilzt Lilys kühle Fassade und die beiden kommen sich wieder näher. Doch als der Zug von Rebellen gestoppt und "Doc Harvey" gefangen genommen wird, muss China Lily eine folgenschwere Entscheidung treffen: Rettet sie ihre große Liebe oder das eigene Leben?

  9. US (1938) | Komödie
    ?
    8
    Komödie von Michael Curtiz mit Errol Flynn und Olivia de Havilland.

    Die engagierte Reporterin Jean Christy will ihr Blatt vor der Pleite retten. Sie bringt den jungen Verleger Patterson Buckley dazu, seinen Ex-Freund und Ex-Chefredakteur Robert Kensington Lansford wiederzuholen. Lansford erweist sich als Casanova und Windhund. Er stürzt Buckleys Verlobte Lorri, ihren hartherzigen Millionärs-Großvater sowie die burschikose Jean in ein sehr turbulentes Verwirrspiel um Liebe, großzügige Spenden und eine pfiffige Revanche unter Freunden.

  10. US (1934)
    ?
    2
    von Rodney Gilliam.

    Mrs. Mortimer Jones Prepares “Dinner for Eight„ ist ein Werbefilm für Southern California Edison. Er zeigt eine Hausfrau in ihrer farblich sehr geschmackvoll und mit den modernsten Geräten ausgestatteten Einbauküche bei der Vorbereitung eines Abendessens, zu dem ihr Mann Geschäftspartner mitbringen wird. Während die Geschirrspülmaschine läuft, kann sie Kuchen vorbereiten und den Herd mit einem Braten bestücken. Die Garzeit nutzt sie, um ins Theater zu gehen … Mrs. Mortimer Jones ist auch ein Werbefilm für das subtile Farbempfinden von Natalie Kalmus und das “Home Cooking„-Prinzip des Technicolor-“Franchise„. (Text: Berlinale)

  11. US (1934) | Komödie, Musical
    ?
    4
    Komödie von Lloyd Corrigan.

    La Cucaracha stellt feurige Speisen und Leidenschaften ins Zentrum einer Spielhandlung um die Tänzerin Chatita. Als diese befürchten muss, dass der gefeierte Tänzer ihres Cafe Cantante wegengagiert wird, setzt sie alles daran, den angereisten Theaterdirektor aus dem Lokal zu vergraulen. Da sie ihm jedoch höchstens die Zornesröte ins Gesicht treibt, stimmt sie das Lied „La Cucaracha“ an, um Pancho zu halten … Im mexikanischen Rotlichtmilieu angesiedelt, schlägt der Film erotische Funken aus einem exotischen Tanz. Wahrer Star des ersten Spielfilms im Drei-Farben-Verfahren aber ist das Blau. (Text: Berlinale)

  12. 6
    6
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Wilfred Jackson.

    Funny Littles Bunnies zeigt Hasen, die frohgemut, aber auch mit militärischer Präzision Schokoladeneier herstellen und Ostereier künstlerisch veredeln. Ein Regenbogen liefert hierfür fortwährend neue Farben … Die “Silly Symphonies„ fungierten als “eine Art Testgelände für Disney, dessen Zeichner wesentlich freier und verwegener mit Farbe umgehen konnten als die Macher von Realfilmen„ (Scott Higgins, 2015). (Text: Berlinale)

  13. US (1932) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Archie Mayo mit George Raft und Constance Cummings.

    In der US-amerikanischen Komödie Night After Night eröffnet ein ehemaliger erfolgreicher Boxer eine schicke Kneipe in einem Haus, das früher mal das Zuhause einer angesehen jungen Dame gewesen ist. (MK)

  14. ?
    1
    Drama von Wesley Ruggles mit Clark Gable und Carole Lombard.

    In No Man of Her Own heiratet der New Yorker Kartenhai Jerry Stewart (Clark Gable) eine Kleinstadtbibliothekarin namens Connie Randall (Carole Lombard), die sich für eine Geschäftsfrau hält. (MK)

  15. US (1935) | Romantische Komödie
    ?
    5
    Romantische Komödie von Mitchell Leisen mit Carole Lombard und Fred MacMurray.

    In der Romantikkomödie Liebe im Handumdrehen (OT: Hands Across the Table) planen zwei Menschen, sich reiche Partner zu angeln. Doch als sie sich begegnen, läuft alles anders als geplant und sie schmieden eine wackelige Allianz. (ES)

  16. US (1936) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Henry Hathaway mit Mae West und Warren William.

    In der Komödie Auf in den Westen lässt sich Filmstar Mavis Arden (Mae West) auf einen Politiker ein. Doch ehe sie sich bei ihrer nächsten Tour-Etappe mit ihm treffen kann, bricht ihr Rolls Royce mitten im Nirgendwo zusammen. Sie strandet in einer ländlichen Kleinstadt, wo ihr Manager ihr eine Unterkunft besorgt. Dort kümmert sich ein junger Mechaniker (Randolph Scott) um ihren Wagen, und Mavis fühlt sich spontan zu ihm hingezogen. (SR)

  17. US (1934) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von David Burton mit Carole Lombard und May Robson.

    In der Dramödie Lady by Choice muss Sternchen Alabam Lee (Carole Lombard) nach einem Gerichtsurteil und drohenden Skandal ihr Image aufbessern. Dabei kommt die Idee auf, doch eine Art Mutterfigur in Alabams Leben zu holen. Also "adoptiert" sie kurzerhand die ruppige, dem Alkohol zugetane Patsy (May Robson), um festzustellen, dass sie einander tatsächlich erstaunlich gut tun. (SR)

  18. US (1934) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Leo McCarey mit Mae West und Roger Pryor.

    In der Komödie Belle of the Nineties verstrickt sich Nachtclub-Femme-Fatale Ruby Carter (Mae West) in ein Intrigenspiel aus betrogenen Liebhabern, Nachtclubbesitzern, illegalen Untergrundkämpfen und eifersüchtigen Damen. (SR)

  19. US (1935) | Komödie, Musical
    ?
    1
    Komödie von Alexander Hall mit Mae West und Paul Cavanagh.

    In der Musical-Komödie Goin' to Town verliebt sich die ehemalige Tänzerin Cleo Borden (Mae West) in einen gut betuchten Engländer aus der Oberschicht und tut ihr Bestes, damit diese Zuneigung auch erwidert wird. (SR)

  20. US (1938) | Musical
    ?
    2
    Musical von W.S. Van Dyke mit Jeanette MacDonald und Nelson Eddy.

    Seit sechs Jahren läuft die Operette “Sweethearts„ erfolgreich am Broadway, und auf den Tag genauso lange sind deren Hauptdarsteller ein glückliches Ehepaar. Längst ist auch Hollywood an Gwen Marlowe und Ernest Lane interessiert. Und tatsächlich: Als sich am Hochzeitstag die Einladung ihres Produzenten zu einer Party als cleverer PR-Schachzug erweist, nehmen die beiden Bühnenstars das Angebot eines extra angereisten Hollywood-Agenten mit Freuden an. Doch dann muss Gwen glauben, dass Ernest sie betrügt. Sie ahnt nicht, dass sie damit dem “Sweethearts„-Librettisten auf den Leim geht, der die Trennung des “Traumpaars„ herbeiführen will … Besondere Attraktionen des beschwingten Liederreigens sind eine farbenfrohe Modenschau vor weißen Wänden, die von großen Spiegeln auf der Leinwand multiperspektivisch wiedergegeben wird, und die “Yellow Cabs„ im realen, weitgehend farblosen New Yorker Häusermeer. Die erste MGM-Produktion im Drei-Farben-Verfahren schöpft starke Schwarzweißkontraste und alle Schattierungen von Grau voll aus, um die sparsam eingesetzten Farben umso strahlender erscheinen zu lassen. Den Kameramännern Oliver T. Marsh und Allen Davey wurde dafür ein Ehren-Oscar zuerkannt. (Text: Berlinale)

  21. US (1936) | Western
    ?
    2
    Western von Raoul Walsh mit Mae West und Victor McLaglen.

    Im Western Klondike Annie wird Rose Carlton (Mae West) gefangen gehalten. Bei ihrem Ausbruch in die Freiheit tötet sie ihren Gefängniswärter, und muss als gesuchte Mörderin fliehen. Auf einem Schiff nach Alaska lernt sie die Missionarin Annie kennen, deren Ziel es ist, eine Mission am Klondike zu retten. Ein Ziel, das bald auch für Rose wichtig wird. (SR)

  22. US (1930) | Kriegsfilm, Actionfilm
    ?
    14
    Kriegsfilm von Howard Hawks mit Douglas Fairbanks Jr. und Richard Barthelmess.

    1915, während des Ersten Weltkrieges in Nordfrankreich: Eine britische Fliegerstaffel muss im Luftkampf gegen die Deutschen immer wieder schwere Verluste hinnehmen, weil ihre Maschinen schadhaft und viele ihrer Piloten allzu jung und schlecht ausgebildet sind. Der verantwortliche Major Brand muss sich deshalb von seinem „Flieger-Ass“ Dick Courtney vorhalten lassen, ein „Schlachter“ zu sein. Als Brand ins Hauptquartier bestellt wird, bestimmt er Courtney als seinen Nachfolger. Doch dieser kann nicht anders handeln als sein Vorgänger und wird darüber zum starken Trinker. Als er auch den jüngeren Bruder seines besten Freundes Scott in die aussichtslose Luftschlacht schicken muss, droht die Freundschaft mit Scott zu zerbrechen … „Was für ein scheußlicher Krieg“: Während Tageslichtaufnahmen die Kriegseinsätze sachlich-emotionslos wiedergeben und den typischen „Hawks-Kosmos“ aus Kameradschaft, Professionalität und Stoizismus begründen, kommt die Wirkung der „düsteren Wirklichkeit“ auf das Seelenleben der Beteiligten in deren höhlenhaftem Quartier zum Ausdruck, wo unter den expressiven Schrägen des Dachstuhls eine klaustrophobische Enge, zuweilen aber auch eine irritierend bukolische Gemütlichkeit herrscht.

  23. US (1937) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    4
    Komödie von Wesley Ruggles mit Carole Lombard und Fred MacMurray.

    In der Krimikomödie Ein Mordsschwindel (OT: True Confession) verteidigt ein Anwalt vor Gericht eine Frau, die eine pathologische Lügnerin ist: seine eigene Gattin. (ES)

  24. US (1933) | Romantische Komödie
    5.5
    46
    Romantische Komödie von Lowell Sherman mit Mae West und Cary Grant.

    Die New Yorker Sängerin Lady Lou hat einen Haufen männliche Bekannte. Jedoch ist einer von ihnen ein ziemlich skrupelloser Krimineller und dieser macht sich nach einem Gefängnisausbruch auf die Suche nach "seinem" Mädchen. Als sich herausstellt, dass Lady Lou nicht unbedingt treu während seiner Abwesenheit war, benötigt sie die Hilfe des attraktiven Gentlemans Captaon Cummings.

  25. ?
    3
    1
    Romantische Komödie von Wesley Ruggles mit Mae West und Cary Grant.

    In I'm No Angel versucht die Zirkus-Performerin Tira zu Ruhm und Reichtum zu gelangen. Während sie mit reichen New Yorker Männern flirtet und Geschenke von ihnen annimmt, sucht sie auch die Liebe ihres Lebens. (MK)