Die besten Filme der 2000er aus Schweiz - Männerfilm

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erSchweizMännerfilm
Streaming-Anbie...
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
  1. Waffenstillstand
    5.7
    7.5
    28
    10
    Kriegsfilm von Lancelot von Naso mit Maximilian von Pufendorf und Thekla Reuten.

    Irak, April 2004: Während eines 24-stündigen Waffenstillstands zwischen den irakischen Aufständischen und den amerikanischen Truppen wollen Kim, logistische Leiterin einer Hilfsorganisation, und der Arzt Alain Laroche ins Kriegsgebiet, um dringend benötigte medizinische Hilfsgüter nach Falludscha zu bringen. Gegen den Rat seines erfahreneren Kameramanns Ralf, zögert der junge Fernsehjournalist Oliver in der Hoffnung auf einen journalistischen Coup keine Sekunde, den Transport zu begleiten: In der beklemmenden Enge des Kleintransporters begibt sich diese Zweckgemeinschaft unterschiedlicher Idealisten, die Gefahr eines Angriffs stets vor Augen, auf die Fahrt von Bagdad nach Falludscha. Vier Stunden bleiben, um es zurück bis nach Bagdad zu schaffen.

  2. CH (2007) | Thriller
    ?
    9
    Thriller von Manuel Siebenmann mit Sabine Timoteo und Michael Neuenschwander.

    Die Schlankheitspille Defaminol kommt auf den Markt. Projektleiterin Dr. Claudia Keller freut sich, auf der Pressekonferenz von Beyler Pharm die Wirkungsweise des neuen Lifestyle-Medikaments erklären zu dürfen. Unter den anwesenden Journalisten erkennt sie ihren Studienkollegen und Exfreund Daniel Wechsler wieder. Ihr Ehemann Christian Keller ist PR-Chef des Pharmaunternehmens, dem mit Defaminol der große Durchbruch gelungen ist. Alles deutet auf einen wissenschaftlichen und kommerziellen Erfolg hin, bis Claudia bei den Versuchstieren Unregelmäßigkeiten entdeckt. Einige Rattenbabys sterben am achten Tag. Claudia Kellers Verdacht bestätigt sich: Es gibt eine gefährliche Wechselwirkung zwischen Defaminol und einem anderen Medikament der Beyler Pharm. Claudia will die Lancierung sofort stoppen. Aber Geschäftsleiter Fritz Gähwiler schickt die ehrgeizige Wissenschaftlerin in die Ferien. Auch Professor Rolf Huber, Forschungsleiter und Claudias direkter Vorgesetzter, sieht sein Lebenswerk in Gefahr und versucht sie umzustimmen. Selbst Christian bittet seine Frau inständig, ihre Nachforschungen einzustellen. Hilfesuchend wendet sie sich an ihren Exfreund Daniel. Sie finden heraus, dass Defaminol ohne Claudias Wissen in einem Frauengefängnis getestet wurde. Der Globalisierungskritiker und Journalist Daniel nützt die Gelegenheit, seiner Freundin Claudia zu helfen und gleichzeitig einen Skandal im Pharmabereich aufzudecken. Er besorgt Claudia die Adresse der ehemaligen Gefangenen Mäggi Kühnis. Wegen Schwangerschaft wurde sie frühzeitig aus der Haft und somit auch aus der Testreihe entlassen. Ihr Neugeborenes starb jedoch nach acht Tagen, angeblich wegen Drogenkonsums der Mutter. Bei Claudia und Daniel läuten die Alarmglocken.