Die besten Filme aus Deutschland

  1. GB (2019) | Dokumentarfilm
    A Moon For My Father
    ?
    Dokumentarfilm von Douglas White und Mania Akbari.

    Im Dokumentarfilm A Moon For My Father berichtet Co-Filmemacherin Mania Akbari von ihrer eigenen Brustkrebs-Erkrankung sowie ihren Erfahrungen in der Schwangerschaft. (RL)

  2. SD (2015) | Thriller, Drama
    ?
    5
    Thriller von Xavier Agudo und Surya Balakrishnan mit Patrick Gorman und Judith Hoersch.

    Train Station ist ein Film von über 40 Regisseuren aus 25 unterschiedlichen Ländern. Ein Mann trifft Entscheidungen, deren Auswirkungen sich in alternativen Zeitsträngen zeigen.

  3. IR (2005) | Drama
    7.6
    30
    3
    Drama von Nacer Khemir mit Parviz Shaminkhou und Maryam Hamid.

    In der Tradition von "1001 Nacht" entfaltet Regisseur Nacer Khemir Geschichten von Prinzen, Palästen und langen Irrfahrten. Ishtar, ein lebensfrohes Mädchen, und Grossvater Bab'Aziz, ein blinder Derwisch, sind unterwegs zum grossen Derwisch-Treffen, das alle 30 Jahre stattfindet, dessen Ort sich aber nur jenen offenbart, die mit dem Herzen der unermesslichen Stille der Wüste zu lauschen vermögen. Auf dem Weg durch die endlose Weite begegnen sie anderen: Osman, der sich nach den schönen Mädchen verzehrt, die er am Grunde eines Brunnens gefunden hat; Zaïd, der mit seinem Gesang eine hinreissende Frau verführt und wieder verloren hat; dem Prinzen, der sein Reich aufgibt, um Derwisch zu werden. Der alte Mann gibt seiner Enkelin noch einen letzten Kuss, bevor er sie mit Zaïd in den Strudel aus wilden Farben und betörenden Klängen schickt, durch den sich das Treffen in den Ruinen der Stadt Bam von Ferne ankündigt. Für Bab'Aziz ist die Zeit gekommen, mit dem Sand zu verschmelzen und endgültig eins zu werden mit sich selber und Teil der vielen Geschichten und Legenden zu werden, die die Wüste durchziehen wie der Tanz des Windes.

  4. ?
    3
    Dokumentarfilm von Maysoon Pachachi.

    Roadmovie über die erste Busfahrerin in der islamischen Welt. Die verwitwete Frau durfte ausnahmsweise diesen Job, der im Iran normalerweise nur Männern vorbehalten ist, annehmen, da sie sonst ihre Familie nicht ernähren könnte. Der Film dokumentiert eine 20-stündige Fahrt von Teheran in die Küstenstadt Bandar Abbas.