Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme von 1988

  1. Der Fall Randall Adams
    7.7
    6.3
    115
    1
    Investigativer Dokumentarfilm von Errol Morris mit Errol Morris und Randall Adams.

    Ein Polizist wird bei einer Fahrzeugkontrolle erschossen. Die Polizei hat zwei Verdächtige: Den minderjährigen David Ray Harris, der ein Vorstrafenregister aufwies und später behauptete, einen Polizisten ermordet zu haben, sowie den bisher der nicht auffällige 28-jährigen Randall Dale Adams. Der Film zeigt dass die Ermittlungsbehörden Beweise konstruiert und Zeugenaussagen beeinflusst haben.

  2. US (1988) | Biopic, Dokumentarfilm
    8
    66
    2
    Biopic von Marcel Ophüls mit Marcel Ophüls und Johannes Schneider-Merck.

    Während der deutschen Besetzung von Frankreich hatte die Gestapo ungefähr zwanzig Zimmer des Hotels Terminus in Lyon zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Als Kommandant der Gestapo zwischen 1942 bis 1944 wurde Klaus Barbie, der Henker von Lyon, berüchtigt als Mörder und Folterer. Das Hotel Terminus wurde nicht nur ein Symbol für die letzte Station von Barbies Opfern, sondern auch für das Ende jeglicher Menschlichkeit.

  3. US (1988) | Dokumentarfilm
    6.7
    4.1
    60
    3
    Dokumentarfilm von Godfrey Reggio.

    Der zweite Teil von Godrey Reggios "Quatsi-Trilogie" ist eine Aufzeichnung von Mannigfaltigkeit und Veränderung der Menschheit, des Wachens und Sterbens der Kulturen, einer selbstgerechten Industrie und den Früchten individueller Arbeit, als Symphonie der Menschheit präsentiert. Die musikalische Untermalung von Philip Glass, die schon "Koyaanisqatsi" zu einem audiovisuellen Erlebnis machte, bildet die perfekte Entsprechung: "Powaqqatsi ist eine visuelle, hypnotische Erfahrung unserer Welt.

  4. US (1988) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    34
    1
    Dokumentarfilm von Andrew Solt mit John Lennon und Yoko Ono.

    Dieser Film zeichnet ein spannendes Porträt über einen der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts. Er entstand aus über 200 Stunden Filmmaterial aus dem privaten Archiv John Lennons. Bilder, die die Öffentlichkeit nie gesehen hat, zeigen das Phänomen John Lennon wie er wirklich war: seine Kindheit, die Anfänge seiner Musik, die Beatles. John als Vater und als verliebter und liebender Ehemann von Yoko Ono - und seinen Tod. Zu hören sind 36 Songs von den Beatles und John Lennon.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. 7.6
    6.3
    17
    1
    Dokumentarfilm von Tony Hiles mit Peter Vere-Jones und Peter Jackson.

    Ein Dokumentarkurzfilm über Peter Jacksons Kultwerk "Bad Taste". Zu sehen sind die Entstehungshintergründe, die Dreharbeiten und eine kurze Biographie des Regisseurs, der später Welterfolge mit der "Herr der Ringe"-Trilogie und "King Kong" feierte.

  7. 7.7
    17
    3
    Musikfilm von Bruce Weber mit Chet Baker.

    Bruce Weber beleuchtet in der oscarnominierten Dokumentation Let’s Get Lost das Leben des drogenabhängigen Jazz-Musikers Chet Baker.

  8. US (1988) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    15
    Dokumentarfilm von Charlotte Zwerin.

    Ein faszinierendes Porträt des legendären Jazzpianisten und Komponisten Thelonious Monk. Unzählige Live-Mittschnitte, Interviews mit Kollegen, aufregende Backstage- und Touraufnahmen werden mit einzigartigen Dokumentaraufnahmen aus Monks Privatleben verknüpft. Erfolgsproduzent Clint Eastwood gelang nach dem Oscar-gekrönten Meisterwerk "Bird" ein weiterer großartiger Film über eine großartige Jazz-Persönlichkeit. Mehr als 25 musikalische Meisterwerke machen dieses Filmereignis zu einem Meilenstein des Jazzfilms.

  9. 7
    7.8
    13
    9
    Dokumentarfilm von Phil Joanou mit Bono und The Edge .

    Ein Spielfilm der Spitzenklasse, für den es keinen Maßstab gibt. 'Rattle And Hum' begleitet U2 - auf und hinter der Bühne - während ihrer triumphalen 'Joshua Tree'-Tour. Brillantes Filmmaterial in Farbe aus den Stadien und intensive schwarz-weiß Aufnahmen der Hallen-Shows - dieser Film zeigt das Beste von U2. Er porträtiert die Gruppe auf ihrer Tour quer durch Amerika, beobachtet, wie sie neue Einflüsse testen und mit dem legendären B.B. King spielen. Diese Reise führt von Dublin nach Graceland, von San Francisco zu den Straßen von Harlem, von 'The Joshua Tree' zu 'Rattle And Hum'.

  10.  (1988) | Dokumentarfilm
    7.6
    12
    2
    Dokumentarfilm von Michal Leszczylowski mit Erland Josephson und Andrei Tarkowski.

    Directed by Andrei Tarkovsky ist eine Making-Of-Dokumentation über die Entstehung des Filmes Opfer. Regisseur ist Michal Leszczylowski, der bei Opfer als Cutter beteiligt war. Das Filmmaterial stammt von Kameramann Arne Carlsson, der über 50 Stunden Material gesammelt hatte. Dieses wurde vom Regisseur mit Ausschnitten aus Interviews und Passagen aus Tarkovskis theoretischen Schriften ergänzt, um einen Einblick in dessen Arbeitsweise zu ermöglichen.

  11. 7.9
    11
    3
    Biopic von Ebbo Demant mit Andrei Tarkowski.

    Der Dokumentarfilm von Ebbo Demant konzentriert sich auf die letzten Jahre von Andrej Tarkowskij. Im Mittelpunkt stehen sein Leben im europäischen Exil, seine Reisen durch diverse Länder und seine Gedanken zu unterschiedlichen Themen. Gezeigt werden Aufnahmen und Interviews mit und über Tarkowskij.

  12. 6.4
    10
    2
    Backwood Horrorfilm von Brad Shellady mit Gunnar Hansen und Forrest J. Ackerman.

    Hochsommer 1974: Regisseur Tobe Hooper und sein Team drehen unter der sengenden Sonne von Texas einen nervenzerreißenden Horrorfilm. Niemand wusste, dass dieses Werk ein ganzes Genre nachhaltig prägen würde.

    Der Dokumentarfilm The Texas Chainsaw Massacre: A Family Portrait bietet einen spannenden Einblick in die Dreharbeiten und die Darsteller, allen voran ‘Leatherface’ Gunnar Hansen, schildern ihre Sicht auf diesen Meilenstein des Horrorfilms.

  13.  (1988) | Essay-Film
    ?
    9
    Essay-Film von Jean-Luc Godard.

    Essayfilm von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1988 zum Thema Abfolgen, Reihungen, der mit filmischer Kontinuität und Diskontinuität spielt.

  14.  (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Penelope Spheeris mit Teri Weigel und Steven Tyler.

    Der zweite Teil von Penelope Spheeris’ (“Wayne’s World”) Rockdokumentation beschäftigt sich mit den Metalbands Aerosmith, Lizzy Borden, Motörhead, Kiss, Poison, Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Faster Pussycat, Megadeth, London, Queensryche, Rigor Mortis, Armored Saint, Metal Church, Odin, Vixen und Seduce.

  15. US (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Robert Stone.

    Dieser Film dokumentiert die Geschichte einiger idyllischer Atolle bei den Bikini-Inseln, die im Kalten Krieg als Testgelände für Nuklearwaffentests benutzt wurden.

  16. DE (1988) | Dokumentarfilm
    7.2
    3
    3
  17. DE (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Klaus Wildenhahn.

    Klaus Wildenhahns 1987 realisierter Film Stilllegung dokumentiert die Schließung des Thyssen-Stahlwerks in Oberhausen und deren Folgen für die in der Region lebenden Menschen.

  18. DE (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    2
  19. FR (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    2
  20. DE (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Helga Reidemeister.

    Die Frauen-Bewegung, die Friedens- und Ökologie-Bewegung, die Bürgerinitiativen und die Grünen wären ohne die 68er Revolte nicht vorstellbar. Der Film enthält Gespräche mit Weggefährten Rudi Dutschkes (insbesondere das berühmte Streitgespräch zwischen Helmut Gollwitzer und Karola Bloch über Gewalt), mit "antiautoritär" erzogenen Jugendlichen aus der APO-Kinderladen-Bewegung, die überzeugen, dass Einfluss und Wirkung der damaligen Protestbewegung in unterschiedlichen Formen weitergehen.

  21. DE (1988) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Joachim Fuchsberger mit Joachim Fuchsberger.

    In 60 Tagen Australien zu umfahren und dabei auch noch einen Film zu drehen, das hatte bis dato noch niemand geschafft. Doch Joachim Fuchsberger und seinem Team gelang es, die 16.207 Kilometer in 47 Tagen zu bewältigen. Daraus entstand ein zweiteiliger Film. In der ersten Folge startet das Team nach der Einweisung in den Gebrauch des überlebenswichtigen Satellitentelefons im Hafen von Melbourne. Gefilmt wurde, was des Weges beziehungsweise vor die Kameralinse kam: zum Beispiel der Juniorchef der einzigen Akubra-Hutfabrik der Welt -der Akruba ist ein traditioneller Filz-Schlapphut aus Kaninchenhaar -, Nolas Fleischpastetenbude, der älteste, bis ins kleinste Detail erhaltene "Tante Emma Laden", Buckel-Wale, der "Daly Water Pub", eine Radiostation der Aborigines, ein Multimillionär, ein Benediktinermönch als Unternehmer, ein radelnden Schweizer auf dem Highway, Trudi und Heinz und ihre Torten, Knackwürste und Rollmöpse, ein deutscher Vorstandsvorsitzenden und der australische Superstar Steve Vizard. Hoch im Norden, am Top End von Australien, wurde das Team dann doch noch von der lang erwarteten Regenzeit erwischt, doch der gewaltige Wolkenbruch endete ebenso schnell, wie er in der Nacht begann. Ansonsten hatten sie Glück: In den Nachrichten im Fernsehen verfolgten sie mit, wie die Regenzeit die erst kurz zuvor passierten Landstriche unter Wasser setzte. Die jahreszeit-üblichen Taifuns saßen ihnen sozusagen im Nacken.