Die meist vorgemerkten Filme der 2000er aus Iran

  1. Alles über Elly
    7.1
    7.2
    103
    16
    Thriller von Asghar Farhadi mit Golshifteh Farahani und Shahab Hosseini.

    Drei junge iranische Paare machen sich fröhlich auf zu einem Wochenende am Meer. Neben ihren Kindern ist auch der in Deutschland lebende Ahmad mit dabei, nach einer gescheiterten Ehe auf der Suche nach einer neuen Frau. Aus diesem Grund bringt Sepideh auch Elly, die hübsche Erzieherin ihrer Tochter, mit. Ihr heimlicher Plan, sie mit Ahmad zu verkuppeln, bietet den anderen eine großartige Platform für Scherze und Anspielungen. Elly fühlt sich jedoch offensichtlich nicht wohl dabei und möchte am liebsten schnell nach Hause, wird aber von der Freundin zum Bleiben überredet. Am nächsten Morgen spielt Elly mit den Kindern am Strand, während der Rest einkauft oder Sport treibt. Plötzlich wird die scheinbare Idylle durchbrochen: einer der Jungen treibt leblos im Wasser, offenbar war Elly unaufmerksam. Nach der dramatischen Rettungsaktion ist Elly verschwunden. Hat sie sich aus Angst einfach davongemacht, versteckt sie sich oder ist womöglich selber ertrunken? Die Suche beginnt, und je mehr die Freunde über Elly erfahren, desto größer werden Ängste und Misstrauen. Wer ist Elly wirklich? Die leicht überdrehte Fröhlichkeit des vergangenen Abends weicht einer immer bedrohlicher erscheinenden Athmosphäre.

  2. IR (2004) | Drama, Kriegsfilm
    7.3
    5.8
    93
    13
    Drama von Bahman Ghobadi mit Soran Ebrahim und Avaz Latif.

    An der türkischen Grenze des Nord-Iraks in einem kurdischen Flüchtlingslager kurz vor Beginn des amerikanischen Angriffes auf den Irak. Die Waisenkinder des Lagers leben in extremer Armut. Sie müssen ihr Geld mit dem Bergen amerikanischer Landminen verdienen, die sie für wenige Dinar an Unterhändler abgeben, die wiederum die Minen teuer an die UN weiterverkaufen. Viele der Kinder sind bereits verstümmelt, müssen aber trotzdem jeden Tag von neuem auf die Minenfelder gehen, um nicht zu verhungern. Satellit, ein technisch versiertes Kind, das eine Kindergruppe anführt, hat auch gute Kontakte zur nächsten Stadt und den Händlern dort. Er versorgt das Bergdorf neben seinem Lager mit einer Satellitenschüssel, weil die Bewohner dringend auf Nachrichten angewiesen sind über den bevorstehenden Krieg. Satellit ist ein Fan der Amerikaner. Die Dorfbewohner glauben, daß er die Nachrichten auf CNN für sie übersetzen kann. Jeden Tag wartet er wie die anderen darauf, daß die Amerikaner kommen und das Land von Saddam Hussein befreien. Eines Tages begegnet Satellit der jungen Mutter Agrin und Hengov, ihrem hellsichtigen Bruder, die aus Halabja kommen. Satellit verliebt sich in Agrin, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Agrin hat Selbstmordgedanken, die Erinnerungen an ihre Vergewaltigung durch irakische Soldaten lassen sie nicht los. Agrin möchte das Lager verlassen und davor ihren Sohn Digah umbringen, weil sie ihn durch die Vergewaltigung bekommen hat. Der kleine Junge gerät in ein Minenfeld. Jeder Schritt kann tödlich sein. Alle Kinder des Dorfes sind am Rande des Minenfeldes versammelt und rufen Digah laut zu. Doch nur Satellit bringt wegen seiner Liebe zu Agrin den Mut auf, dem Jungen zu helfen. Er kann zwar Digah helfen, doch eine amerikanische Mine explodiert trotzdem, Satellit wird schwer verletzt. Als die amerikanischen Soldaten das Flüchtlingslager erreichen, freut sich Satellit wegen seines verlorenen Beines nicht mehr.

  3. FR (2002) | Drama, Road Movie
    7.1
    6.6
    85
    3
    Drama von Abbas Kiarostami und Scott Rocher mit Kamran Adl und Mania Akbari.

    Eine junge Mutter fährt ihren Sohn zum Schwimmbad und streitet sich dabei mit ihm über seinen Vater, von dem sie sich hat scheiden lassen. Auf ihrer weiteren Autofahrt durch Teheran nimmt sie ihre Schwester, eine Freundin und einige fremde Frauen mit, die mit ihr über Erziehung und Ehe, Liebe und Religion sprechen. So entfalten sich zehn Episoden im emotionalen Leben von sechs Frauen, die vor bestimmten Herausforderungen stehen.

  4. 6.7
    7.5
    67
    2
    Kriegsfilm von Mohsen Makhmalbaf mit Ike Ogut und Nelofer Pazira.

    Ein mit dokumentarischen Elementen angereichterter Spielfilm über eine Frau, die sich auf eine gefährliche Reise quer durch Afghanistan begibt, um ihre Schwester zu finden. Vor Jahren flüchtete sie aus Afghanistan nach Kanada. Nun reist die Journalistin Nafas zurück in ihre Heimat, nicht aus beruflichen Gründen, sondern weil ihr die in Kandahar zurückgebliebene Schwester einen Hilferuf geschickt hat. Am Tag der letzten Sonnenfinsternis im 20. Jahrhundert will sie sich das Leben nehmen - eine Existenz in Afghanistan sei unerträglich geworden. Im Uno-Lager an der Grenze verkleidet sich Nafas als vierte Ehefrau eines Flüchtlings und bricht zusammen mit dessen Familie in Richtung Kandahar auf. Nach einem Überfall muss sie sich allein durchschlagen, heuert dann den der Koranschule verwiesenen Jugendlichen Chakan als Führer an. Es eilt, denn bis zur Sonnenfinsternis bleiben nur noch drei Tage.

  5. IR (2000) | Drama, Sozialdrama
    6.9
    7.4
    53
    3
    Drama von Jafar Panahi mit Maryiam Palvin Almani und Nargess Mamizadeh.

    Acht Frauen in Teheran, die nichts verbindet, außer dem menschenunwürdigen Leben, das die iranische Gesell schaft für sie vorgesehen hat - nur, weil sie Frauen sind. Solmaz bekommt eine Tochter, obwohl die Familie ihres Mannes fest mit einem Sohn gerechnet hatte. Solmaz' Mann lässt sich deshalb scheiden, ihr Leben ist für immer ruiniert. Pari ist aus dem Gefängnis geflohen. Sie ist schwanger, ihre Familie hat sie längst verstoßen und niemand riskiert es, ihr zu helfen. Nayereh muss ihre eigene Tochter aussetzen, weil sie ihr als unverheiratete Mutter keine Zukunft bieten kann. So hofft sie auf ein besseres Leben für sie. Gezeigt werden die Schicksale von Frauen, die ständig überwacht werden und erniedrigenden Diskriminierungen ausgesetzt sind. Worin ihre Verbrechen bestehen, erschließt sich nicht. Doch so unerbittlich die Schikanen auch sein mögen - sie schaffen es nicht, die Energie, die Kraft und den Mut zu brechen, durch den sich dieser Kreis von Frauen auszeichnet.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. IR (2006) | Sportfilm, Drama
    6.6
    7.2
    52
    8
    Sportfilm von Jafar Panahi mit Sima Mobarak-Shahi und Safdar Samandar.

    Mit einem Sieg gegen Bahrain kann sich der Iran im letzten Qualifikationsspiel für die WM 2006 qualifizieren. Auch ein paar Mädchen, begeisterte Fußballfans, wollen sich verkleidet das Match im Stadion ansehen. Frauen ist der Zutritt zur Fußballarena verboten. Vor Spielbeginn werden sie an einem Kontrollpunkt entdeckt und hinter einem Absperrgitter direkt an der Tribünenmauer eingepfercht. Hier hören sie jeden Aufschrei der begeisterten Zuschauer, ohne das Spiel sehen zu können. Schlimmer noch: Sie müssen den Kommentaren eines Wachsoldaten lauschen, der von Fußball keine Ahnung hat.

  8. IR (2000) | Drama, Schicksalsdrama
    7.1
    9.5
    48
    3
    Drama von Bahman Ghobadi mit Ayoub Ahmadi und Rojin Younessi.

    In einem kurdischen Bergdorf kämpfen fünf Waisenkinder ums Überleben. Sie sind arm - zu arm für die Operation, die ihr kleinwüchsiger Madi braucht. Also will sich Rojin, die älteste Schwester, an einen Iraker verheiraten lassen, der Madis Operation ermöglichen will. Doch seine Familie weist den Kleinen an der Grenze zurück. Da schließt sich Ayub der Bande an, die Reifen auf Maultieren durch tiefverschneite Berge über die Grenze in den Irak schmuggelt...

  9. IR (2009) | Drama
    7.2
    44
    6
    Drama von Bahman Ghobadi mit Hamed Behdad und Ashkan Koohzad.

    Niemand kennt die Persian Cats ist ein dokumentarisch geprägtes Drama, das in der iranischen Untergrundszene spielt und in Cannes 2009 die Certain Regard eröffnete.

  10. IR (2006) | Drama
    7.5
    7
    42
    4
    Drama von Asghar Farhadi mit Hedye Tehrani und Taraneh Alidoosti.

    Feuerzauber von Asghar Farhadi ist das Porträt von drei Ehepaaren am Vorabend des Nouruz, des iranischen Neujahrsfestes.

  11. IR (2008) | Drama, Tragikomödie
    7.1
    6.2
    36
    5
    Drama von Majid Majidi mit Reza Najie und Mohammad Amir Naji.

    Karim arbeitet auf einer Straußenfarm. Er hat ein kleines Haus am Stadtrand und kommt mit seinem Verdienst gut aus. Doch dann läuft ein Strauß da­von und Karim, der schuld daran sein soll, wird entlassen. Aus Sorge um sein finanzielles Fortkommen macht er sich auf die Suche nach dem Vogel, kann ihn jedoch nirgends finden. Als er eines Tages in die Stadt fährt, um dort das Hörgerät seiner Tochter reparieren zu lassen, nimmt er auf dem Rück­sitz seines Motorrads einen Mann mit und lässt sich dafür von ihm be­zahlen. In Anbetracht des guten Verdienstes setzt er diese Transporte nun regel­mäßig fort. Täglich fährt er in die Stadt und bringt bei der Rückkehr allerlei Trödel mit – alte Möbel, Autoersatzteile und Ähnliches. Durch seinen Kontakt mit den Stadtbewohnern und den dortigen Ver­hält­nissen verändert sich Karims Persönlichkeit. Stück um Stück verwandelt sich sein hübscher, kleiner Innenhof in ein hässliches, ungemütliches Wa­ren­lager. Früher war Karim freundlich und großzügig, jetzt wird aus ihm ein habgieriger Mann, der sich bloß noch für den Müll interessiert, den er zu­sam­menträgt, und kaum noch für seine Familie. Für den Kummer seiner Frau hat er kein Auge mehr, als er aber sieht, wie sie einem armen Nachbarn eine alte Tür schenkt, holt er sich diese ohne Erbarmen zurück und packt sie wieder zu dem alten Krempel. Reichtum ist das Einzige, was ihn noch inter­essiert. Doch dann fällt er eines Nachts, als er seine Gebrauchtwaren sortiert, von einem Müllstapel herunter und bricht sich den Fuß. Aufs Krankenlager geworfen, muss er mit ansehen, wie seine Frau und seine Kinder für ihren Lebensunterhalt arbeiten und in dieser schweren Zeit bei den Nachbarn Unterstützung finden. Eine Veränderung vollzieht sich im Haus – und ganz allmählich auch in Karim.

  12. IR (2005) | Drama
    7.6
    30
    3
    Drama von Nacer Khemir mit Parviz Shaminkhou und Maryam Hamid.

    In der Tradition von "1001 Nacht" entfaltet Regisseur Nacer Khemir Geschichten von Prinzen, Palästen und langen Irrfahrten. Ishtar, ein lebensfrohes Mädchen, und Grossvater Bab'Aziz, ein blinder Derwisch, sind unterwegs zum grossen Derwisch-Treffen, das alle 30 Jahre stattfindet, dessen Ort sich aber nur jenen offenbart, die mit dem Herzen der unermesslichen Stille der Wüste zu lauschen vermögen. Auf dem Weg durch die endlose Weite begegnen sie anderen: Osman, der sich nach den schönen Mädchen verzehrt, die er am Grunde eines Brunnens gefunden hat; Zaïd, der mit seinem Gesang eine hinreissende Frau verführt und wieder verloren hat; dem Prinzen, der sein Reich aufgibt, um Derwisch zu werden. Der alte Mann gibt seiner Enkelin noch einen letzten Kuss, bevor er sie mit Zaïd in den Strudel aus wilden Farben und betörenden Klängen schickt, durch den sich das Treffen in den Ruinen der Stadt Bam von Ferne ankündigt. Für Bab'Aziz ist die Zeit gekommen, mit dem Sand zu verschmelzen und endgültig eins zu werden mit sich selber und Teil der vielen Geschichten und Legenden zu werden, die die Wüste durchziehen wie der Tanz des Windes.

  13. IQ (2009) | Drama
    5.7
    7.1
    22
    6
    Drama von Shawkat Amin Korki mit Atug Asu und Shwan Atuf.

    Rund 300 Familien leben im ausgedienten Fussballstadion von Kirkuk in einfachen Behausungen. Unter Saddam Hussein waren sie gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, nun, da sie zurückgekehrt sind, haben sie keine Häuser mehr. Hier lebt Asu zusammen mit seinem jüngeren Bruder. Diesem mussten beide Beine amputiert werden, nachdem er auf eine Landmiene getreten war. Um ihn aufzuheitern, beschließt Asu ein großes Fussballmatch zu organisieren.

    Kick Off Kirkuk startet am 10.02.2011 in den deutschen Kinos.

  14. 5
    3
    21
    29
    Musikfilm von Darrell Rooney und Lynne Southerland mit Ming-Na Wen und BD Wong.

    Die temperamentvolle Mulan erlebt den schönsten Moment ihres Lebens, weil General Shang um ihre Hand anhält! Doch bevor sie heiraten können, müssen sie gemeinsam noch einige Herausforderungen meistern. Da ist zum einen der freche Mushu, der seinen Job als Wächter der Familie ziemlich ernst nimmt und so für erhebliche Turbulenzen sorgt. Dazu kommt ein neuer Auftrag vom Kaiser persönlich: Mulan und Shang sollen drei Prinzessinnen auf dem gefährlichen Weg zu ihren eigenen Hochzeiten quer durch China eskortieren. Als Mulan erkennt, daß die drei gegen ihren Willen verheiratet werden sollen, fällt sie eine kühne Entscheidung, die den Lauf der Geschichte ändern wird.

  15. IR (2008) | Drama
    6.4
    19
    1
    Drama von Abbas Kiarostami mit Mahnaz Afshar und Taraneh Alidoosti.

    Im Mittelpunkt von Shirin steht ein iranisches Gedicht aus dem 12. Jahrhundert, das von der leidenschaftlichen Liebe eines persischen Königs zu seiner Lieblingsfrau Shirin erzählt. In diesem Film wird dieses Gedicht in einem Kino als Film gezeigt, vor 114 Frauen, die im Publikum sitzen. Die Besonderheit hierbei ist, dass dem Zuschauer im Kino Leinwand verborgen bleibt, er sieht lediglich die Reaktionen in den Gesichtern der Frauen im Publikum. Abbas Kiarostami hat für diesen ungewöhnlichen Film das Who’s Who der iranischen Schauspielerinnen vor die Kamera geholt. Mit dabei ist außerdem die französische Darstellerin Juliette Binoche.

  16. IR (2001) | Abenteuerfilm, Drama
    6.1
    17
    2
    Abenteuerfilm von Majid Majidi mit Hossein Mahjoub und Hossein Abedini.

    Nach einem Unfall auf der Baustelle schickt ein afghanischer Arbeiter, der sich illegal im Iran aufhält, als Vertreter seinen Sohn Rahmat zur Arbeit, der nun etwas Geld für die Familie verdienen soll. Dieser erweist sich jedoch als zu schwach für die schwere Arbeit, daher wird er zum Küchendienst eingeteilt. Lateef, der vorher diesen einfachen Job hatte, muß nun schwer schuften, was ihm natürlich gar nicht gefällt. Er versucht, seinen leichten Job wieder zurückzubekommen, bis er herausfindet, daß Rahmat in Wirklichkeit ein Mädchen ist!

  17. IR (2003) | Drama
    6.6
    17
    Drama von Samira Makhmalbaf mit Agheleh Rezaie und Abdolgani Yousefrazi.

    Der iranische Film Fünf Uhr am Nachmittag zeichnet die Konflikte einer jungen aufgeklärten Iranerin mit ihrem traditionellen, gottesfürchtigen Vater nach.

  18. IR (2000) | Drama
    ?
    7.3
    15
    2
    Drama von Samira Makhmalbaf mit Bahman Ghobadi und Saïd Mohamadi.

    Im iranischen Teil Kurdistans, nahe der Grenze zum Irak: Mit schweren Schultafeln beladen, ist eine Gruppe von Lehrern in den Bergen auf der Suche nach lernwilligen Schülern - eine zumeist vergebliche Mission. Zwei der Lehrer trennen sich von den anderen: Reboir trifft Kinder, die vom Schmuggel mit gestohlenen Waren leben; sie haben keine Zeit zum Lernen. Und Said stößt auf einen Treck älterer kurdischer Männer, die von einer einzigen jungen Frau mit Kind begleitet werden. Müde und hungrig suchen sie einen Weg über die Grenze zurück in ihre Heimat, aus der sie vor Jahren von der irakischen Armee grausam vertrieben wurden. Einer der Alten fürchtet zu sterben, bevor er die junge Frau, seine Tochter Halaleh, verheiratet hat. Said verliebt sich in Halaleh, aber er hat als Hochzeitsgeschenk nichts anzubieten als seine große schwarze Tafel...

  19. IQ (2006) | Drama, Road Movie
    7.1
    15
    2
    Drama von Bahman Ghobadi mit Ismail Ghaffari und Allah-Morad Rashtian.

    Trotz Krankheit plant der alternde Starmusiker Mamo zusammen mit seinen zehn Söhnen zu einem großen Konzert in den Irak zu fahren. Dieser symbolische "Schrei der Freiheit" findet anlässlich des Sturzes von Saddam Hussein statt. Die Unterdrückung kurdischer Musik im Irak hat endlich ein Ende. Nachdem es seinem treuen Feund Kako gelingt, einen alten Schulbus aufzutreiben, machen sich Mamo und seine Söhne, die ihn wie in frühen Tagen als Orchester begleiten, auf den Weg. Zusammen mit der ehemals gefeierten Sängerin Hesho und ihren Instrumenten überqueren sie die Grenze in den Irak. Der Weg der Musiker durch die majestätische Landschaft ist beschwerlich und voller Hindernisse, aber Mamo führt sie zielstrebig in ein Abenteuer voller Leidenschaft und Magie...

  20. FR (2008) | Drama
    7.4
    7.3
    14
    4
    Drama von Aida Begic mit Zana Marjanovic und Jasna Beri.

    Sechs Frauen, ein alter Mann und fünf Kinder leben in Slavno, einem kleinen Dorf, das fernab der Welt zu liegen scheint und doch in den 90er Jahren vom Krieg in Bosnien heimgesucht worden war. Jetzt soll ihr Dorf für ein Ferienzentrum an Serben verkauft werden. Sollen die Frauen das Angebot wahrnehmen und ihr verlassenes Dorf abgeben? Oder sollen sie bleiben? Das vielversprechende Debüt einer jungen Filmerin, sanft und berührend. Witzig ist es selten im vom Balkankrieg zerstörten, bosnischen Dorf Slavno. Nur wenn die überlebenden Frauen ihre verstorbenen Ehemänner und andere tote Familienmitglieder pantomimisch darstellen, um ihre Kinder aufzuheitern, wird, so makaber dies auch klingen mag, gelacht. Die verbliebenen Dorfbewohner in Aida Begiæs Snow (Snijeg) müssen sich zwei Herausforderungen stellen: Zum einen dem täglichen Kampf ums Überleben, zum anderen der verzweifelten Suche nach vermissten und tot geglaubten Angehörigen. Unter der frustrierten Dorfbevölkerung keimt jedoch neue Hoffnung auf, als ein zufällig vorbeikommender Lastwagenfahrer verspricht, sämtliche Erzeugnisse aufzukaufen, und ihnen somit zu bescheidenem Wohlstand zu verhelfen. Zeitgleich versucht jedoch ein grosser Baukonzern, sich die gesamten Ländereien anzueignen und alle Bewohner aus ihrer Heimat zu vertreiben. Nur Alma, eine der Anwohnerinnen, deren Ehemann im Krieg fiel, glaubt noch an den finanziellen Aufstieg ihres Dorfes durch den Handel mit eingelegtem Obst.

  21. IR (2005) | Schicksalsdrama, Drama
    7
    7.5
    12
    1
    Schicksalsdrama von Mohammad Rasoulof mit Ali Nassirian und Hossein Farzi-Zadeh.

    Auf einem alten leckgeschlagenen Frachter im persischen Golf haben sich mittellose Familien eine Bleibe geschaffen, inklusive einer Schule für die Kinder. Kapitän Nemat führt das Schiff wohlwollend, aber mit eiserner Hand, und versucht so die Probleme an Bord zu lösen. Doch gegen das größte Problem hat auch er kein Mittel: das Schiff sinkt langsam aber unaufhaltsam.

  22. IR (2000) | Drama, Komödie
    5.4
    4.5
    11
    1
    Drama von Roland Suso Richter mit Yasmin Asadie und Arman Inci.

    Kendal (Arman Kuru), 10 Jahre alt, ist gerade in Hamburg angekommen. Alles soll schöner sein in diesem Land jenseits der schneebedeckten Berge Kurdistans. Doch schon bald weist ihn der Onkel (Ercan Durmaz) in seine neue Arbeit als Drogendealer ein. Zum Glück lernt er durch Zufall den Taxifahrer Hellkamp (Oliver Korittke) kennen, der Kendal sofort in sein Herz schließt und für den Jungen zum großen Bruder wird. Als Kendal sich dann mit dem Nachbarmädchen Franziska (Yasmin Asadi) anfreundet, scheint seine Welt wieder in Ordnung zu kommen...

  23. IR (2002) | Drama
    ?
    10
    1
    Drama von Bahman Ghobadi mit Shahab Ebrahimi und Faegh Mohamadi.

    "Verloren im Irak" ist ein Insiderportrait des kurdischen Volks. Bahman Ghobadi bewegt sich auf dem Terrain surrealer Komik, die er schließlich zu einem bewegenden filmischen Werk entwickelt. Weniger düster als "Zeit der trunkenen Pferde" beschreibt der Film die Kurden an den Grenzen von Iran und Irak nicht nur als Opfer. Es sind auch Menschen, die Musik, Kinder und das Leben lieben.

  24. IR (2003) | Drama
    ?
    9
    Drama von Asghar Farhadi mit Yousef Khodaparast und Baran Kosari.

    Auch in seinem ersten Film, Dancing in the Dust, behandelt Asghar Farhadi das Thema Scheidung.

  25. IR (2000) | Drama
    ?
    9
    Drama von Marzieh Makhmalbaf mit Fatemeh Cherag Akhar und Hassan Nebhan.

    Drei Episoden über Frauen in unterschiedlichem Alter auf der iranischen Insel Kish im Persischen Golf. Hava: Ein kleines Mädchen in einem Fischerdorf erfährt von ihrer Mutter und Großmutter, daß sie ab dem heutigen Tag - es ist ihr neunter Geburtstag - nicht mehr mit ihrem gleichaltrigen Freund Hassan spielen darf. Denn mit neun Jahren gilt sie schon als Frau, muß den Tschador tragen und sich von den Jungen fernhalten. Hava bettelt um Aufschub bis zur Mittagsstunde, wenn ein Stock im Sand keinen Schatten mehr wirft. Es ist ihr letzter freier Morgen als Kind - wenn doch Hassan nicht zu Hause eingesperrt und ein bißchen mutiger wäre. Denn die Zeit verfliegt so schnell und eigentlich waren sie ja verabredet, um Eis zu kaufen. Yahoo: Eine schwarzverhüllte Frau, Yahoo, nimmt an einem Fahrradrennen teil. Auf der Insel Kish gibt es den einzigen Radweg im Iran, den auch Frauen benutzen dürfen. Der Ehemann von Yahoo findet seine Frau zu Rad jedoch genauso abwegig wie die übrigen Verwandten und ein herbeigerufener Mullah. Allesamt zu Pferde, versuchen sie mit Zureden und Drohungen, Yahoo zum Absteigen und Aufgeben zu zwingen. Die Fahrradtour wird zu einem Durchhaltetrip gegen viele Gegner - die anderen Frauen, die seltsam ungerüht um Yahoo herumradeln, gegen den Durst, die Sonne, die Erschöpfung und vor allem gegen die zornigen Männer auf ihren Pferden. Hoora: Autobahnen, Wolkenkratzer und schicke Shopping Malls - das gehört auch zur Insel Kish. Eine alte Frau hat geerbt und will sich endlich kaufen, was sie sich ihr Leben lang nicht leisten konnte. Nach einer umfangreichen Einkaufstour türmen sich Möbel, Elektrogeräte und Haushaltsgeschirr in grotesker Häufung am Strand, wo Hoora erschöpft erst einmal Rast macht. Doch es geht ihr nicht nur um Kühlschränke und eine neue Teekanne - sie vermißt auch einen Sohn. In dieser letzten Episode schließt sich der Kreis: Zwei der Radfahrerinnen kommen zufällig vorbei, erzählen der Alten von Yahoos Kampf gegen ihre Verwandten. Und die kleine Hava steht mit ihrer Mutter am Strand. Boote treiben hinaus auf das offene Meer. Drei Frauen, drei Lebensabschnitte, drei Schicksale - eindringlich, surreal und tragikomisch. Der Debutfilm von Marziyeh Meshkini, Ehefrau des bekannten iranischen Regisseurs Mohsen Makhmalbaf, gewann nach seiner Premiere beim Filmfestival von Cannes zahlreiche internationale Preise.

  26. 5.3
    8
    2
    Schicksalsdrama von Rafi Pitts mit Mitra Hajjar und Ali Nicksaulat.

    Es beginnt im Winter. Ein Mann verliert seinen Arbeitsplatz. Weil er in seiner Heimat keine Möglichkeit zum Geldverdienen mehr sieht, fasst er den Entschluss, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. So macht er sich auf den Weg und lässt seine Frau und seine Tochter zurück. Monate vergehen, ohne dass er seiner Familie auch nur das geringste Lebenszeichen zukommen lässt – keinen Anruf, keinen Brief. Dann wird es Herbst. Eines Tages kommt ein Fremder in die Stadt. Er ist Mechaniker von Beruf und auf der Suche nach Arbeit. Da fällt sein Blick auf die junge schöne Frau, von der es heißt, sie habe keinen Ehemann mehr.

    Hintergrund & Infos zu Es ist Winter
    Es ist Winter ist der vierte Film des iranischen Regisseurs Rafi Pitts. Der Film wurde am 14. Februar 2006 auf der Berlinale uraufgeführt.