Nemoflow - Kommentare

Alle Kommentare von Nemoflow

  • 2 .5

    Ein stranges audiovisuelles Gimmick is halt noch lange kein (guter) Film, gelle. In 'nem 10-minütigen Short wär' das ganze besser aufgehoben gewesen. So bleiben nur Redundanz und Ermüdung zurück.

    1
    • 3

      So unendlich deutsch und dröge wie 'n Pfälzer Saumagen.

      • 10

        Ein Werk das alle Sterne dieser Welt verdient hätte! 10/10
        (Ich habe echt noch nie einen schlechten Andreas Dresen Film gesehen.)

        1
        • 8

          "Begrabt mein Herz auf der Müllhalde."

          • 7

            Yasujirō's first talkie and the first Ozu film I've seen that doesn't feature characters boozing sake or whiskey constantly.

            • 4

              A cat lies on a keyboard, piano music is playing. End.
              — but hey, it's Chris Marker ...

              1
              • 5

                Dude, what's wrong with this brother?! It's so e̶a̶r̶l̶y̶ ̶G̶e̶n̶-̶Z̶ ridiculous how he acts. Come on, man, chill, it's not that deep. 

                1
                • 6 .5

                  Is this a movie or a distillery? My liver hurts just watching it. In comparison, "Leaving Las Vegas" and "Barfly" feels like a juice cleanse. Nicolas Cage and Mickey Rourke would raise an eyebrow at the amount of booze flowing here.

                  1
                  • 7 .5

                    Da schau einer an, der hat mich jetzt aber echt überrumpelt. Eigentlich wollte ich den gar nicht gucken...hatte den immer vor mir her geschoben.

                    Eine verspielte Mischung aus Indiana Jones, Oldboy, Apocalypse Now, Jurassic Park, Jurassic World und Starship Troopers, mit faszinierenden Bildern, unerwarteten Anti-Hero Szenen, interessanten Charakteren, von denen Tom Hiddleston noch der Blasseste war; und mit zugegebenermaßen etwas zu viel Kontrast, viel zu übersättigten Farben und einem CGI Overkill. Hab ich hier aber verschmerzen können, da der Film auch genau das sein wollte.

                    1
                    • 6

                      Obwohl der American-style Giallo unbestreitbar Schwächen aufweist und etwas grobschlächtig wirkt, wird er durch ein paar wirklich interessante Ideen, die allgemeine Atmosphäre und den unverwechselbaren 70er-Jahre-Flair noch ins Durchschnittliche gerettet.

                      Was mir gefallen hat:

                      — Der gelbe Regenmantel des Mörders zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch den gesamten Film und ist eine schöne und direkte Anspielung auf den ikonischen roten Regenmantel in Nicolas Roegs "Wenn die Gondeln Trauer tragen".

                      — Paula E. Sheppards überzeugende Darstellung der Alice Spages ist ein weiteres Plus.

                      — Auch das Ende des Films mochte ich.

                      *Trivia:

                      Der Film zeigt Brooke Shields (damals 12 Jahre alt) bei ihrem ersten kleinen Filmauftritt als Karen Spages.

                      1
                      • 0

                        Das filmische Äquivalent von Nägeln auf einer Tafel, die durch meine Ohren kreischen. Eine absolute Vollkatastrophe, in ihrem Scheitern so episch, dass sie in den 1990ern direkt auf VHS hätte veröffentlicht werden können und heutzutage zumindest ein Netflix-Original sein sollte. Hut ab vor Regisseurin Jessica Hausner, die das fast Unmögliche geschafft hat: einen Film zu kreieren, der so schlecht ist, dass er mich tatsächlich nostalgisch nach Uwe-Boll-Filmen werden lässt.

                        1
                        • 5
                          über Violent

                          The Bengt-segment was quite interesting and engaging, whereas the rest of the self-indulgent navel-gazing, the know-it-all posturing, and the other pseudo-intellectual, half-baked advice parts didn't do much for me.

                          1
                          • 8

                            Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Man bekommt hier genau das, was man erwartet: Eine solide, durchweg spannende Story und einen Nic Cage in Hochform. Die komplette, tarantino_eske Diner-Szene allein hat schon Kult-Potential und rechtfertigt jedwede Lobchrift. Wird def in meine DVD-Sammlung wandern. // 68. Cage Film.

                            4
                            • 6

                              Gelungenes filmisches (originäres und Gott sei Dank nicht-stereotypisches) Gedenken an das letzte Stündchen Utopie vor dem Untergang der DDR. Andreas Dresens Debütfilm!

                              1
                              • 2 .5

                                Bar jedweder Authentizität. Fernab der angestrebten Abbildung von inneren und äußeren Realitäten, werden hier leider wieder einmal nur formelhafte Phrasen gedroschen und verfälschte Geschichte peinhaft sichtbar (als Essenz) extrahiert; was auch den"Soundtrack" mit einschließt. Nicht nur grauenvoll, sondern auch -haft und dabei so unfassbar dröge. Auf der Shortlist von Filmen, die von Deutschland als Beitrag für die Oscarverleihung 2023 in der Kategorie Bester Internationaler Film eingereicht wurden. Sollte einem genug sagen...

                                1
                                • 8

                                  Ein bemerkenswert intelligenter Film, bereits auf den ersten Blick. Die detaillierten Ausführungen (tiefgründig und stringent ) von CLSosa auf Reddit (Highly recommended!) offenbaren zudem eine weitere spektakulärere Dimension der Komplexität, die meine ursprüngliche Einschätzung noch deutlich übertrifft. Angesichts dieser neuen Erkenntnisse scheint eine erneute Sichtung des Films unumgänglich.

                                  1
                                  • 0

                                    So anmaßend und irreführend, dass einem völlig die Worte fehlen. (Oscar contender 2024, that should say enough. ...) 0/10

                                    1
                                    • 5 .5

                                      "Geniuses are lonely because they can’t connect with the rest of us."

                                      1
                                      • 3

                                        Von allen Horror-Franchises da draußen hat mich Halloween immer am wenigsten angesprochen und diese anstrengende Plage von einem Remake ist nur ein weiterer Nagel in den Sarg der Reihe. Margot Kidder war der einzige Grund, warum ich mir diesen Durchfall überhaupt gegeben habe.

                                        1
                                        • 3 .5

                                          Selbst für mich als ausgemachtem Slowburner-Fan ist slow manchmal zu slow, vor allem, wenn die Punchline ausbleibt.

                                          1
                                          • 7
                                            über Ferrari

                                            Licht und Schatten und auch bei den Kritikern geteilte Meinungen, dennoch, ich bin Fan von klassischen Erzählstrukturen und mochte den Streifen. Hervorheben muss man Penélope Cruz, die hier eine fulminante, oscarreife Performance hinlegt. Sie ist das schlagende Herz des gesamten Films.

                                            1
                                            • 7

                                              Sicher nicht der beste High School-Slasher, aber er blamiert sich auch nicht unter seinen jugendlichen Genre-Kollegen. Gore war dabei, Brad Pitt auch, ebenso wie die bezaubernde 80er "Scream Queen" Jill Schoelen. Donovan Leitchs eindimensionales Gesicht war eine verschlossene Tür, die immer den gleichen unangenehmen Ausdruck zeigte, und nicht zuletzt sorgte eine Prise Humor (Dad) für einige Lacher.

                                              // ... mein insgesamt 50. Brad Pitt Film.

                                              1
                                              • 6 .5
                                                Nemoflow 02.03.2024, 23:55 Geändert 02.03.2024, 23:56

                                                Kleiner, billiger und dreckiger, larger than life Fiebertraum. // Regiedebüt und bisher einziger Film der Drehbuchautorin und Mutter von
                                                Kristen Stewart, Jules Mann-Stewart. Kristen Stewart selbst hat einen kleinen Cameo-Auftritt als Telefonstimme.

                                                1
                                                • 5 .5

                                                  "Monogamy and marriage are based on the concept of property."

                                                  • 2 .5

                                                    — Woody Harrelson:
                                                    // Filmografievervoll-
                                                    ständigungssichtung.