Die besten Biopics und Musikfilme ab 0 Jahre

  1. Amy
    7.3
    6.8
    204
    41
    Musikfilm von Asif Kapadia mit Amy Winehouse.

    Mit seinem oscarprämierten Dokumentarfilm Amy gedenkt Asif Kapadia der 2011 verstorbenen britischen Musik-Ikone Amy Winehouse.

  2. US (2006) | Musikfilm, Biopic
    5.9
    5.6
    64
    43
    Musikfilm von Bill Condon mit Jamie Foxx und Beyoncé .

    Dreamgirls erzählt die Geschichte von Effie, Deena und Lorell, einer farbigen Girlgroup aus Chicago. Die Gruppe um die füllige Leadsängerin Effie (Jennifer Hudson) wird 1962 bei einem Talentwettbewerb in Detroit entdeckt. Der Gebrauchtwarenhändler Curtis Taylor (Jamie Foxx) nimmt die drei unter Vertrag und stellt den Kontakt zu R&B – Star James ‘Thunder’ Early (Eddie Murphy) her, bei dem sie als Backup – Sängerinnen arbeiten können. Unter dem Namen The Dreams und mit der hübschen Deena (Beyoncé Knowles) als Leadsängerin schaffen die drei Frauen Mitte der 60er Jahre den absoluten Durchbruch. Nur kurze Zeit später schmeißt Curtis Effie aus der Band, da diese mit der gegebenen Situation nicht zufrieden ist. Jahre später sind The Dreams auf dem Höhepunkt ihres Erfolges, während Effie sich als alleinerziehende Mutter gerade so durchschlagen kann. Mit Hilfe eines neuen Managers versucht sie trotzdem ein Comeback zu wagen.

    Mit Produktionskosten von 75 Millionen US-Dollar ist Dreamgirls der teuerste Film mit einem rein afroamerikanischen Cast den es je gegeben hat. Für die damals nur aus einer Casting – Show bekannte Jennifer Hudson war das Musical – Drama der absolute Durchbruch. Mit ihrer ersten Filmrolle überhaupt konnte sie gleich den Oscar für die beste Nebendarstellerin abräumen. Neben den vielgelobten Songs bekam vor allem Eddie Murphy überraschend gute Kritiken. Der eigentlich nur aus Komödien bekannte Schauspieler schrammte nur knapp an einer Oscar – Auszeichnung vorbei. Auch R&B – Superstar Beyoncé wurde für ihre erste größere Filmrolle mit viel Lob und einer Golden Globe – Nominierung bedacht. Dreamgirls ist eng angelegt an die wahre Geschichte der Girlgroup The Supremes rund um Superstar Diana Ross. Regisseur des Films ist Bill Condon, der u.a. für die hochgelobten Kinsey und Gods and Monsters bekannt ist. (BL)

  3. 6.1
    7.6
    26
    8
    Musikdokumentation von Michael Radford mit Michel Petrucciani.

    Michel Petrucciani – Leben Gegen die Zeit – Sein Leben würde kurz sein und das wusste er, also hat er es mit doppelter Energie gelebt. Seine Musik war zeitlose Magie, sie kam direkt aus seiner Seele. Alle, die das Glück hatten ihm zu begegnen, schwärmen noch heute von seiner Ausstrahlung und seiner Lebensenergie. Er besaß die Fähigkeit, mit leichter Hand am Flügel durch die Jazzgeschichte zu springen und sein Publikum zu begeistern. Er schaffte es, mehr Jazz-Schallplatten zu verkaufen als viele seiner Idole, spielte in allen großen Konzertsälen dieser Welt, das Berliner Publikum begeisterte er mit seinen Konzerten in der Philharmonie. Von seiner Glasknochenkrankheit ließ er sich nicht abhalten, ein international bekannter Künstler zu werden und alles zu erreichen, was in diesem Leben lohnenswert scheint: Ruhm, Ehre, Berühmtheit, Frauen, Geld, Familie. – bis zum Jahr 1999, als er an einer Lungenentzündung in New York starb.

  4. US (2004) | Musikfilm, Biopic
    6.6
    5.8
    76
    8
    Musikfilm von Kevin Spacey mit Kevin Spacey und John Goodman.

    Kevin Spacey verfilmte mit Beyond The Sea die Lebensgeschichte des Sänger und Schauspieler Bobby Darin. Der legendäre Entertainer, der im Alter von nur 37 Jahren an einem Herzfehler starb, schrieb unsterbliche Hits wie “Mack the Knife” oder eben das titelgebende “Beyond the Sea”. Der Film, in dem Spacey übrigens auch selbst singt, konzentriert sich auf die gemeinsame Zeit von Bobby und seiner Ehefrau Sandra Dee.

  5. DE (2013) | Dokumentarfilm, Biopic
    7
    7.1
    49
    8
    Dokumentarfilm von Michael Obert.

    Song from the Forest ist ein Dokumentarfilm, der einen Pygmäenjungen auf seiner Reise nach New York begleitet, wo sein Vater herstammt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 0.9
    4.6
    19
    207
    Musikdokumentation von Jon M. Chu mit Justin Bieber und Miley Cyrus.

    Wer Justin Bieber bisher noch nicht live auf der Bühne erleben konnte, den Teenie-Star aber unbedingt einmal in 3D sehen wollte, der sollte sich gleich einmal diesen Film vormerken: Justin Bieber: Never Say Never begleitet den sechzehnjährigen R&B Sänger auf seiner großen Tournee 2010 und bietet seinen Fans nicht nur eine Reihe mitreißender Konzerte, sondern vor allem auch Einblicke in Justin Biebers Leben Backstage. So wird Justin Bieber: Never Say Never auch dem bestens informierten Fan noch neue Seiten des Teenie-Stars zu offenbaren vermögen. Durch den Einsatz modernster 3D-Technologie gelingt es dem Dokumentarfilm zudem, Justin Bieber zum Greifen nah zu präsentieren.

    Justin Bieber: Never Say Never ist der erste große Dokumentarfilm über den jungen Popstar, der mit eigens erstellten YouTube-Videos zu einem Internetphänomen wurde und schließlich das Interesse von Justin Timberlake und Usher Raymond weckte. Justin Bieber entschied sich schließlich, mit dem Musiker Usher zusammenzuarbeiten.
    Der Film Justin Bieber: Never Say Never wurde inszenierte von Regisseur Jon M. Chu, der mit Step Up 2 the Streets und Step Up 3D – Make Your Move bereits Erfahrungen im Genre des Musik- und Tanzfilms sammeln konnte. So wie Jon Chu den Step Up Franchise in seiner letzten Ausgabe in die dritte Dimension katapultierte, so setzt er diese Technik in Justin Bieber: Never Say Never erneut ein.

  8. AU (2007) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    4
    Biopic von William Baker mit Kylie Minogue und William Baker.

    Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll Kylies einzigartigen Triumphzug zurück auf die Bühnen der Welt auf ihrer Showgirl Homecoming Tour. Der Film präsentiert Kylie so hautnah und intim wie nie zuvor. Neben zahlreichen Backstage-Aufnahmen spricht sie in sehr persönlichen Interviews über ihre Gefühle, Ängste und Bestrebungen.

  9. CA (1974) | Biopic, Musikfilm
    ?
    7
    Biopic von Howard Alk mit Janis Joplin.

    Janis Joplin - sie war eine der faszinierendsten Sängerinnen, die die Welt je erlebt hat. Ihre außergewöhnliche Bluesstimme hat sie unsterblich gemacht. Anhand von Interviews und seltenen Konzertausschnitten verfolgt dieses Rockumentary Janis Joplins Leben von ihrer Kindheit bis zu den Tagen weltweiten Ruhms.

  10. DE (2006) | Biopic, Musikfilm
    5.1
    1
    Biopic von Marc Boettcher mit Gitte Hænning und Wenche Myhre.

    Ähnlich wie Cornelia Froboess hierzulande ist Gitte in ihrem Heimatland Dänemark schon früh ein gefeierter Kinderstar und avanciert in ganz Skandinavien zum Teenager-Idol der 50er-Jahre. Mit dem Titel "Ich will 'nen Cowboy als Mann" gewinnt sie die Deutschen Schlagerfestspiele und führt kurz darauf mit diesem Lied die Hitparaden an. Sie bildet zusammen mit Rex Gildo das Traumpaar des deutschen Schlagers. "Vom Stadtpark die Laternen" wird Nummer eins der Charts und hält sich dort ganze 25 Wochen lang. Doch schon bald fühlt Gitte sich in ein Schema gepresst und sucht eigene Wege. Sie dreht Filme in Deutschland und Dänemark, widmet sich dem Jazz und feiert Schlagererfolge mit Titeln wie "Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo" oder "So schön kann doch kein Mann sein". Nach einem Karrieretief und einer gescheiterten Beziehung meldet Gitte sich Ende der 70er-Jahre erfolgreich zurück. Das Comeback gelingt mit Liedern wie "Freu Dich bloß nicht zu früh", "Ich will alles" und "Ich bin stark". Sie spielt die Hauptrolle in dem Musical "Shakespeare and Rock 'n' Roll", nimmt Schallplatten in Französisch, Englisch, Italienisch, Finnisch, Holländisch, Spanisch, Deutsch und Dänisch auf, bestreitet mehr als 120 Fernsehsendungen in ganz Europa, spielt in Skandinavien Theater und geht auf Tournee.

  11. CA (2009) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Michèle Hozer und Peter Raymont mit Glenn Gould.

    Bereits zu Lebzeiten begeisterte Glenn Gould durch sein musikalisches Genie Menschen auf der ganzen Welt - und auch dreißig Jahre nach seinem Tod hat die Faszination für das Leben und das Werk des Ausnahmekünstlers nicht nachgelassen. Seine Musik und seine Handschriften offenbaren eine komplexe Person mit einer vielschichtigen und außergewöhnlichen Weltsicht, die bis heute noch nicht komplett entschlüsselt wurde. Nie zuvor gezeigtes Archivmaterial, Interviews mit Goulds engsten Freunden, darunter einige, die noch nie vor der Kamera über ihn gesprochen haben, sowie Ausschnitte aus bisher unveröffentlichten privaten Bild- und Tonaufnahmen und Auszüge aus seinen Tagebüchern durchbrechen diese mythischen Bilder und bringen uns dem Menschen Glenn Gould und seinen Gedanken zu Musik, Kunst, Gesellschaft, der Liebe und dem Leben näher.

  12. ?
    7
    Dokumentarfilm von Stefan Paul mit Heiner Kondschak.

    Heiner Kondschaks Stück "König von Deutschland" erzählt schlaglichartig das Leben des berühmten deutschsprachigen Rocksängers: Von der Gründung der legendären Polit-Band "Ton Steine Scherben", von Hausbesetzungen - nicht nur in Berlin, sondern auch in Tübingen! - vom Kommunenleben der Band in West-Berlin um 1970, - von schlecht organisierten Tourneen, die in der Pleite enden, vom ruhigen Neuanfang auf einem Bauernhof in Nordfriesland und schließlich von Rio Reisers Solokarriere, die ihn Mitte der 1980er in die Charts katapultierte.

  13. DE (2015) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Biopic von Elizabeth Ok.

    Der Dokumentarfilm Carlo, keep Swingin' handelt von Carlo Bohländer, der nach dem Zweiten Weltkrieg im zerbombten Frankfurt einen Jazzclub eröffnete.

  14. ?
    3
    Musikdokumentation von Tara Pirnia mit Harry Styles und Liam Payne.

    Die Doku One Direction: The Only Way is Up versucht das Phänomen um die Senkrechtstarter aus UK zu hinterleuchten.

  15. ?
    4
    Biopic von William D. MacGillivray.

    The Man of a Thousand Songs ist ein Porträt des berühmten kanadischen Liedermachers Ron Hynes mit seiner unverkennbar rauchigen Stimme, anhand von elektrisierenden Live-Aufnahmen und intimen Interviews. Der Sänger verrät, wie seine persönlichen Krisen sein kreatives Schaffen beeinflusst haben: von Alkohol- und Drogenmissbrauch über Scheidung und Absturz bis hin zur Schwelle des Todes und wieder zurück. Eine tiefbewegende Darstellung eines großen Bühnenkünstlers.

  16. US (1998) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm mit Lou Reed.

    Lou Reed - Rock and Roll Heart ist ein all umfassendes Porträt über den Mann Lou Reed, als auch eine Reise durch die turbulenten und faszinierenden Zeiten, die seine Musik gestalteten. David Bowie, Patti Smith, The Talking Heads, REM und U2 sind einige der Weggenossen Reeds, die ihn als formenden Einfluss auf ihre eigene Kunst nehmen. The Velvet Underground, die erste Band von Lou Reed, wird heutzutage nahezu als mythisch angesehen. Anhand von Archivmaterial, Interviews und originalem Bildmaterial von Reeds Konzerten und weltweiten Lesungen, überschreitet der Filmemacher Greenfield-Sanders die Grenzen der Glorifizierung. Er bietet sowohl persönliche als auch objektive Blickwinkel auf diesen komplexen und vielschichtigen Künstler.

  17. 7.6
    4
    2
    Musikfilm von Ryan White mit Freda Kelly und Tony Barrow.

    Good Ol’ Freda ist ein Dokumentarfilm über Freda Kelly, die Sekretärin der Beatles.

  18. AT (2012) | Musikfilm, Drama
    5.5
    13
    1
    Musikfilm von Christian Vuissa mit Carsten Clemens und Markus von Lingen.

    Der Film Stille Nacht erzählt die wahre Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht.

  19. DE (1986) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Stefan Paul mit Mercedes Sosa.

    Das Portrait der großen politischen Sängerin aus Argentinien, eine der bedeutendsten Künstlerinnen Südamerikas. Ihre Landsleute kennen sie als die "Mutter Courage" Lateinamerikas, als "die Stimme der Anden" und nennen sie liebevoll "La Negra" (die schwarze Perle). Stefan Paul und seine Kamerateams begleiteten Mercedes Sosa bei ihren Konzertreisen 1984 durch Argentinien und über zwanzig Jahre später 2008 in Deutschland. Dabei entstand ein Film, der den besonderen Stellenwert der Sängerin in Lateinamerika deutlich macht. "Será posible el sur: Mercedes Sosa" ist nicht ausschließlich ein Konzertfilm, vielmehr eine musikalische Reise mit atemberaubend schönen Bildern. Präsentiert von einer faszinierenden, unglaublich populären Künstlerin, deren Verbundenheit mit ihrem Volk weit über ein Konzert hinausreicht. In ihrer fast vierzigjährigen Karriere veröffentlichte die UNICEF-Botschafterin mittlerweile über zwanzig Langspielplatten, und bis heute hat Mercedes Sosa nichts von ihrer Ausstrahlungskraft verloren. Inzwischen ist sie mehr eine "Cantora popular", eine Volkssängerin. Aber nach wie vor bekommt sie von ihrem Publikum Standing Ovations - auch wenn sie "Todo cambia" (Alles ändert sich) inzwischen im Sitzen singt.

  20. 5.9
    4
    1
    Musikfilm von Peter Sempel mit Nina Hagen und Angelyne.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um um die schrill-bunte Nina Hagen, die schon seit einigen Jahrzehnten auf der Musikbühne und der Leinwand zu Hause ist. Der Film zeigt sowohl Aufnahmen aus ihrem beruflichen Schaffen als auch Bilder aus dem Privatleben mit Familie und Freunden.

  21. 6.9
    8
    25
    3
    Dokumentarfilm von Ayat Najafi.

    In der Dokumentation No Land’s Song versuchen mehrere Frauen im Iran, das islamische Verbot zu überwinden, das es ihnen untersagt, öffentlich zu singen.

  22. US (1978) | Biopic, Musikfilm
    6.8
    29
    11
    Biopic von Steve Rash mit Gary Busey und Don Stroud.

    Auf elektrisierende Weise erweckt der für seine Rolle mit einem Oscar® ausgezeichnete Darsteller Gary Busey die Rock'n'Roll-Legende Buddy Holly zum Leben. Mit einer einzigartigen Kombination aus Country Music und Rhythm & Blues gelang es Buddy Holly und seiner Band den "Crickets" binnen drei Jahren mit unvergänglichen Titeln wie "That'll Be the Day", "It's so easy" oder "Peggy Sue" an der Spitze sämtlicher Charts der Welt zu stehen. Im zarten Alter von 22 Jahren hat Buddy alles erreicht, was ein Sänger erreichen kann: Weltruhm, eine wunderbare Frau und gute Freunde. Urplötzlich beendet eine Tragödie diese Traumkarriere. Doch der Mythos Buddy Holly bleibt bis heute bestehen.

  23. US (1988) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    15
    Dokumentarfilm von Charlotte Zwerin.

    Ein faszinierendes Porträt des legendären Jazzpianisten und Komponisten Thelonious Monk. Unzählige Live-Mittschnitte, Interviews mit Kollegen, aufregende Backstage- und Touraufnahmen werden mit einzigartigen Dokumentaraufnahmen aus Monks Privatleben verknüpft. Erfolgsproduzent Clint Eastwood gelang nach dem Oscar-gekrönten Meisterwerk "Bird" ein weiterer großartiger Film über eine großartige Jazz-Persönlichkeit. Mehr als 25 musikalische Meisterwerke machen dieses Filmereignis zu einem Meilenstein des Jazzfilms.

  24. GB (2010) | Biopic, Musikfilm
    ?
    10
    1
    Biopic von Edmund Coulthard mit Christopher Eccleston und Christopher Fairbank.

    In dem TV-Biopic verkörpert Christopher Eccleston eine der Pop-Ikonen des 20. Jahrhunderts: John Lennon.

  25. 6
    6.5
    9
    4
    Dokumentarfilm von Uli Gaulke.

    Die Dokumentation As Time Goes By In Shanghai begleitet die chinesischen Männern der ältesten Jazzband der Welt bei ihrer musikalischen Arbeit.

  26. 6.1
    6.3
    8
    3
    Musikfilm von Stefan Schwietert.

    In dem Musikfilm Balkan Melodie wird die Geschichte von Marcel und Catherine Cellier erzählt und ihre Verbindung zur Mudik Osteuropas.