Die besten Biopics ab 0 Jahre der 2000er

  1. US (2006) | Historienfilm, Drama
    Marie Antoinette
    6.2
    6.1
    174
    95
    Historienfilm von Sofia Coppola mit Kirsten Dunst und Jason Schwartzman.

    In Marie Antoinette erzählt Sofia Coppola die Geschichte der französischen Königin im poppig-bunten Gewand.

  2. US (2009) | Biopic, Komödie
    6.5
    6.2
    115
    94
    Biopic von Nora Ephron mit Amy Adams und Meryl Streep.

    In Julie & Julia fühlt sich Amy Adams durch die legendäre Köchin Meryl Streep inspiriert. Sie kocht all ihre Rezepte nach und schreibt ein Blog über ihre Erfahrungen.

  3. 6.5
    5.9
    96
    40
    Historienfilm von Jean-Marc Vallée mit Emily Blunt und Rupert Friend.

    Emily Blunt ist Victoria, die junge Königin und hat am englischen Hof mit Intriganten und Neidern zu kämpfen, die ihr die gerade erlangte Macht nehmen wollen.

  4. US (2006) | Musikfilm, Biopic
    5.9
    5.6
    64
    43
    Musikfilm von Bill Condon mit Jamie Foxx und Beyoncé .

    Dreamgirls erzählt die Geschichte von Effie, Deena und Lorell, einer farbigen Girlgroup aus Chicago. Die Gruppe um die füllige Leadsängerin Effie (Jennifer Hudson) wird 1962 bei einem Talentwettbewerb in Detroit entdeckt. Der Gebrauchtwarenhändler Curtis Taylor (Jamie Foxx) nimmt die drei unter Vertrag und stellt den Kontakt zu R&B – Star James ‘Thunder’ Early (Eddie Murphy) her, bei dem sie als Backup – Sängerinnen arbeiten können. Unter dem Namen The Dreams und mit der hübschen Deena (Beyoncé Knowles) als Leadsängerin schaffen die drei Frauen Mitte der 60er Jahre den absoluten Durchbruch. Nur kurze Zeit später schmeißt Curtis Effie aus der Band, da diese mit der gegebenen Situation nicht zufrieden ist. Jahre später sind The Dreams auf dem Höhepunkt ihres Erfolges, während Effie sich als alleinerziehende Mutter gerade so durchschlagen kann. Mit Hilfe eines neuen Managers versucht sie trotzdem ein Comeback zu wagen.

    Mit Produktionskosten von 75 Millionen US-Dollar ist Dreamgirls der teuerste Film mit einem rein afroamerikanischen Cast den es je gegeben hat. Für die damals nur aus einer Casting – Show bekannte Jennifer Hudson war das Musical – Drama der absolute Durchbruch. Mit ihrer ersten Filmrolle überhaupt konnte sie gleich den Oscar für die beste Nebendarstellerin abräumen. Neben den vielgelobten Songs bekam vor allem Eddie Murphy überraschend gute Kritiken. Der eigentlich nur aus Komödien bekannte Schauspieler schrammte nur knapp an einer Oscar – Auszeichnung vorbei. Auch R&B – Superstar Beyoncé wurde für ihre erste größere Filmrolle mit viel Lob und einer Golden Globe – Nominierung bedacht. Dreamgirls ist eng angelegt an die wahre Geschichte der Girlgroup The Supremes rund um Superstar Diana Ross. Regisseur des Films ist Bill Condon, der u.a. für die hochgelobten Kinsey und Gods and Monsters bekannt ist. (BL)

  5. GB (2006) | Biopic, Drama
    6.6
    5.9
    53
    26
    Biopic von Chris Noonan mit Renée Zellweger und Ewan McGregor.

    Miss Potter ist einer Biographie über das Leben der Autorin Beatrix Potter. Sie war eine bekannte, englische Kinderbuchautorin, die sich auch stark im Naturschutz engagierte. Bücher ihrer bekanntesten Figur, Peter Hase, werden auch heute noch in aller Welt gerne gelesen. London, Anfang des 20. Jahrhunderts. Beatrix Potter (Renée Zellweger) – Mitte 30 – lebt immer noch in ihrem Elternhaus. Die leidenschaftliche Malerin und Autorin versucht schon seit langem, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, doch darüber hinaus vergisst sie zu leben. Sie hatte noch nie einen Freund, geschweige denn, dass sie eine Heirat in Aussicht hätte. Dies ändert sich allerdings, als der Verleger Norman Warne (Ewan McGregor) sich erst für ihre Bücher, dann für sie selbst interessiert. Er scheint die große Liebe für Beatrix zu sein, doch ihre vornehme Familie sieht die Liaison gar nicht gerne.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. GB (2004) | Biopic, Drama
    6.8
    6
    125
    17
    Biopic von Philip Martin mit Benedict Cumberbatch und Michael Brandon.

    Bei dem jungen Physiker Stephen Hawking (Benedict Cumberbatch) wird die Krankheit ALS diagnostiziert, nur kurz vor Abschluss seines Studiums in Oxford. Obwohl er innerhalb kurzer Zeit völlig gelähmt sein wird, studiert er weiter und entdeckt bald eine Formel über den Anfang der Zeit.

  8. US (2004) | Musikfilm, Biopic
    6.6
    5.8
    76
    8
    Musikfilm von Kevin Spacey mit Kevin Spacey und John Goodman.

    Kevin Spacey verfilmte mit Beyond The Sea die Lebensgeschichte des Sänger und Schauspieler Bobby Darin. Der legendäre Entertainer, der im Alter von nur 37 Jahren an einem Herzfehler starb, schrieb unsterbliche Hits wie “Mack the Knife” oder eben das titelgebende “Beyond the Sea”. Der Film, in dem Spacey übrigens auch selbst singt, konzentriert sich auf die gemeinsame Zeit von Bobby und seiner Ehefrau Sandra Dee.

  9. DE (2009) | Biopic, Drama
    5.3
    6.1
    13
    11
    Biopic von Gavin Millar mit Jeroen Krabbé und Barbara Hershey.

    1949 - Albert Schweitzer ist dank seiner Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem Urwald-Hospital im afrikanischen Lambarene verwirklicht, einer der am meisten bewunderten Menschen der Welt. Als er zusammen mit seiner Frau Helene die Vereinigten Staaten besucht, um mit Konzerten und Vorträgen Spenden für Lambarene zu sammeln, schlägt ihnen anfangs eine Welle der Sympathie und großzügigen Unterstützung entgegen. Doch im Amerika des Kalten Krieges und der McCarthyÄra tauchen zunehmend Feindseligkeiten gegen Albert Schweitzer auf. Schweitzer ist mit Albert Einstein befreundet, der ihn bittet ihn in seinem Kampf gegen die Atomgefahr zu unterstützen. Für den US-Geheimdienst wäre dies ein Angriff auf die Politik der westlichen Welt. Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk von Albert Schweitzer in Misskredit bringen. Schweitzer muss umgehend nach Afrika zurückkehren: Seinem Krankenhaus droht urplötzlich die Schließung durch die sogenannte Übergangsregierung dort und Sabotageakte gefährden die Versorgung der Kranken. Unterstützt von seinen Ärzten und getragen von der Liebe seiner Patienten nimmt Schweitzer den Kampf zur Rettung von Lambarene auf. Doch während der Druck auf seine Person wächst, wird Schweitzer zunehmend klar, dass er Einstein und alle anderen Wissenschaftler, die sich mit ihrem Engagement in Gefahr bringen, nicht im Stich lassen kann und will. In seinem Ringen um die Verantwortung für Lambarene einerseits und die Verpflichtung, die Welt vor einer der größten Gefahren zu warnen andererseits, entscheidet sich Schweitzer schließlich dafür, seine Stimme gegen die Atomgefahr und für die "Ehrfurcht vor dem Leben" zu erheben - und bringt somit Lambarene, sein Lebenswerk, endgültig in Gefahr. Doch im letzten Moment, als die Räumung des Krankenhauses bereits ihren Anfang nimmt, erfährt Schweitzer in seiner schwärzesten Stunde ungeahnten Beistand.

  10. US (2009) | Biopic, Drama
    4.4
    4.3
    28
    20
    Biopic von Mira Nair mit Hilary Swank und Richard Gere.

    Amelia Earhart ist eine legendäre Fliegerin und das schillernde Symbol für den amerikanischen Freiheitstraum. Ihre fliegerische Triumphe und ihr kometenhafter Aufstieg zu Ruhm und Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt werden immer wieder durch ihre stürmische Beziehung zu George Putnam, ihren Geschäftspartner, Verleger und Liebhaber, voran getrieben. Der gemeinsame Ehrgeiz, die gegenseitige Bewunderung und letztendlich ihre große Liebe zueinander kann nicht einmal durch ihre kurze, aber heftige Affäre mit Gene Vidal auseinanderbrechen. Mit der Unterstützung von Putnam, den sie schließlich heiratet, stürmt Earhart von Rekord zu Rekord: sie ist u.a. die erste Pilotin, die den Atlantik im Alleinflug überquert. Als Vorbild und Idol junger Frauen wird sie verehrt und avanciert zu eine der bekanntesten Amerikanerinnen ihrer Zeit. Noch heute ranken sich Spekulationen und Gerüchte über ihr Schicksal: Earhart und ihr Navigator Fred Noonan verschwinden 1937 unter mysteriösen Umständen bei dem Versuch einer ersten Weltumrundung entlang des Äquators. Neben dem sehr wahrscheinlichen Absturz über dem Südpazifik (trotz unzähliger Expeditionen wurde das Flugzeugwrack ihrer Lookhead Electra bis heute nicht gefunden) kursieren Gerüchte, sie habe sich der Öffentlichkeit entziehen wollen und sich durch den fingierten Absturz auf eine einsame Insel zurückgezogen.

  11. IN (2002) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    4
    Dokumentarfilm mit Aishwarya Rai.

    Sie ist die schönste Frau der Welt und jeder kennt ihr Gesicht aus Werbekampagnen und Modezeitschriften. Aishwarya Rai ist nicht nur das erfolgreichste Model, das Indien je hervorgebracht hat, sondern auch eine gefragte Schauspielerin, vor der ganz Bollywood sich verneigt. Ihren Lebensweg haben viele Menschen begleitet und einige davon sind hier versammelt, um dieser außergewöhnlichen Frau Respekt zu zollen. Schönheit, Intelligent und Talent, dieser Mischung, da sind sich alle einig, hat Aishwarya Rai ihre Beliebtheit zu verdanken. Egal ob ihr Bruder Aditya oder ihre alte Rektorin Frau Talwar, sie alle haben schon früh gemerkt, was für ein besonderer Mensch Aishwarya ist. Ihre Freundin Pinky erinnert sich noch sehr genau an die Zeit, als beide gemeinsam Architektur studierten. Doch als Aishwarya dann zur Miss World gewählt wurde, änderte sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen. Davon können ihre Kollegen berichten, Regisseur Rahul Rawail oder ihr Visagist Mickey Contractor zum Beispiel. Eines können sie alle bestätigen: Aishwarya Rai ist eine selbstbewusste Schönheit, die stets ihr Bestes geben will. Doch wie steht es mit den kleinen Geheimnissen dieser Frau? Einige davon werden hier gelüftet. Begegnen Sie der schönsten Frau der Welt hautnah.

  12. US (2005) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Gordon Rothman mit Johannes Paul II.

    Eine der beliebtesten Persönlichkeiten unserer Zeit, Papst Johannes Paul II. - Karol Joseph Wojtyla -, stellte mit seinem persönlichen Kreuzzug gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung für Millionen eine Leitfigur dar. Johannes Paul II., der erste Papst polnischer Herkunft, war ein wahrer Weltenbürger, der mehrere Sprachen beherrschte und des Reisens nicht müde wurde, um den christlichen Gedanken in die Welt zu tragen - selbst dann nicht, als ein Attentat ihn beinahe das Leben gekostet hätte. Von seiner Kindheit bis zur päpstlichen Regentschaft gibt dieses Porträt einen faszinierenden Einblick in das Vermächtnis Papst Johannes Paul II., dessen Mission die Verbreitung von Glaube und Mitgefühl war.

  13. IN (2002) | Dokumentarfilm, Biopic
    2.7
    2
    1
    Dokumentarfilm mit Shah Rukh Khan.

    Shahrukh Khan ist eine lebende Legende in Bollywood. Niemand ist so bekannt und beliebt wie dieses Ausnahmetalent, dem es zu verdanken ist, dass mittlerweile rund um den Globus eine wahre Bollywood-Manie ausgebrochen ist. Doch woher kommt dieser Mann und was hat ihn zum erfolgreichsten Schauspieler Indiens gemacht? Sehen Sie Shahrukh Khan wie nie zuvor. Freunde und Weggefährten werfen mit ihm einen Blick zurück - angefangen bei der C-Gang, die er schon aus Kindertagen kennt und die trotz seines Erfolges enge Freunde von SRK geblieben sind. An seinen großen Traum, ein Schauspieler zu werden, können sie sich noch lebhaft erinnern. Auch Colonel Kapoor ist seit langer Zeit ein guter Freund, ihm verdankt Shahrukh seinen Durchbruch in der Fernsehserie "Fauji". Mit vielen Menschen verbindet SRK sowohl freundschaftliche, als auch geschäftliche Kontakte. Davon können seine erste Drehpartnerin Juhi Chawla oder sein väterlicher Freund und Partner Aziz Mirza berichten. Welch Überraschung für den großen SRK, sie alle gemeinsam wiederzusehen! Nicht zu vergessen Gauri, seine geliebte Ehefrau! Doch um ihre Liebe zu gewinnen, musste SRK nicht nur ihren Vater überzeugen, sondern auch noch viele andere Abenteuer auf sich nehmen. Ein gefühlvoller Querschnitt durch die Lebensgeschichte eines Mannes, der schon heute unvergesslich ist und die Herzen der Menschen auf so wundervolle Weise bewegt hat.

  14. DE (2003) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Biopic von Philip Selkirk.

    Zu Beginn des Films sagt Fidel Castro: "Ich kämpfe gern". Fragt sich nur wie lange noch, denn Fidel Castros Zeit als letzter kommunistischer Staatschef alter Schule neigt sich dem Ende entgegen. Zwar steht mit seinem Bruder Raul, dem kubanischen Militärchef, ein designierter Nachfolger bereit, doch internationale Beobachter sind sich einig: Stirbt Castro, wird die Demokratie auf Kuba kaum mehr aufzuhalten sein. Diese eindrucksvolle Dokumentation fasst das Leben eines der letzten politischen Dinosaurier des Sozialismus zusammen: von seinem gescheiterten Putsch gegen das Unrechts-Regime seines Amtsvorgängers Batistas, der Machtergreifung im Jahr 1959, seiner einzigartigen Bedeutung für das Land, aber auch von seinen Grenzen, von seinen politischen Erfolgen, von seinen Schwächen, Fehleinschätzungen und Fehlleistungen, von seinem privaten und öffentlichen Leben, das eng verknüpft ist mit dem Schicksal Kubas.

  15. AU (2007) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    4
    Biopic von William Baker mit Kylie Minogue und William Baker.

    Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll Kylies einzigartigen Triumphzug zurück auf die Bühnen der Welt auf ihrer Showgirl Homecoming Tour. Der Film präsentiert Kylie so hautnah und intim wie nie zuvor. Neben zahlreichen Backstage-Aufnahmen spricht sie in sehr persönlichen Interviews über ihre Gefühle, Ängste und Bestrebungen.

  16.  (2009) | Biopic
    ?
    Biopic von Brian Percival mit Tom Hollander und Jane Horrocks.

    Gracie Fields was Britain’s darling – the funny, working-class film star whose boundless energy, roguish cheerfulness and ironic songs symbolised the spirit of 1930s England. This film begins at the height of Gracie’s fame. In 1939, having suffered a serious illness, Gracie decides to take a break. But then war breaks out and, exhausted, but as enthusiastic as ever, Gracie volunteers to do her duty to her fans and country, by touring France, singing to the troops and raising money for Spitfires. Then, after years of friendships, she marries the Italian Hollywood director Monty Banks. When Italy enters the war, Gracie is forced to choose between loyalty to her husband and loyalty to her country.

  17. IN (2008) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von und Vitaliy Manskiy.

    24 Stunden im Leben seiner Heiligkeit, des Dalai Lama. Sein Tag beginnt um 3 Uhr morgens und endet mit der Abenddämmerung. Ein Kamerateam begleitet den Dalai Lama, wird Zeuge seines morgendlichen Fitness-Trainings, seiner Spaziergänge, seiner Gebete und seiner Meditationen. Über den Tag verteilt hält der Dalai Lama Audienz und empfängt Besucher und Pilger. Buddhisten aus der ganzen Welt suchen ihn auf, um mehr über den Sinn des Lebens zu erfahren. Und am Ende des Tages spricht der Dalai Lama über die Rolle des Individuums in der Religion und der heutigen Gesellschaft. Ein tiefgehender Einblick in die Welt und das Leben des Dalai Lamas.

  18. GR (2009) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Drama von Greg Becker.

    "The Living Matrix" bietet eine Einführung in das Wesen und die Wirksamkeit der bioenergetischen Medizin: Anhand nachgewiesener Forschungsergebnisse wird gezeigt, dass nicht unsere Gene, sondern Energie und Informationsfelder unsere Physiologie und unsere Biochemie bestimmen. In ihrer Dokumentation mischen der amerikanische Produzent Harry Massey und der kalifornische Filmemacher Greg Becker Interviews mit Experten und Betroffenen, erfolgreiche Fallbeispiele und vertiefende 3D-Animationen, welche die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einprägsam veranschaulichen. Zu den Experten gehören unter anderem Koryphäen der bioenergetischen Medizin wie Peter Fraser, Professor für Akupunktur, und James Oschman, Biophysiker und Spezialist für Bindegewebsforschung, aber auch international bekannte Heiler wie Dr. Eric Pearl und berühmte Grenzgänger der Wissenschaft wie der Biologe Rupert Sheldrake und der Zellbiologe Dr. Bruce Lipton; des Weiteren die Nullpunkt-Spezialistin Lynne McTaggart und der ehemalige Astronaut Dr. Edgar Mitchell.

  19. DE (2000) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Biopic von Werner Schroeter mit Marianne Hoppe und Maren Eggert.

    Anscheinend unnahbar und majestätisch wie eine Königin steht Marianne Hoppe, die Grande Dame der deutschen Schauspielkunst des 20. Jahrhunderts, im Zentrum einer filmischen Annäherung, die Werner Schroeter kunstvoll inszenierte. Es ist eine Collage aus biographischen Rückblenden, Bühnen- und Filmauftritten, Werkzitaten und Begegnungen. Weggefährten und Kollegen aus der Welt des Theaters und Films treffen mit Marianne Hoppe zusammen, begleiten sie zu Schauplätzen und auf die Reise in die Vergangenheit. Eine Erinnerungsarbeit, die wichtigste Stationen ihres Lebens streift: In Form eines inneren Monologs spannt der Film einen Bogen vom Ausdruck im Spiel dieser großen Schauspielerin in ihren Rollen zu dem, was in und mit ihr dabei passiert ist und dem, was davon bei ihren Auftritten heute noch erscheint. So ensteht zwischen Kunst und Leben ein im Zeitraum 1925 und 1999 gelebter Konflikt, der uns Auskunft geben sollte über unsere eignen Wünsche und politischen Ansprüche.

  20. DE (2005) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Biopic von Philip Selkirk.

    Benazir Bhutto, die ehemalige Premierministerin Pakistans, war die erste Frau, die in der islamischen Welt zur Regierungschefin gewählt wurde. Ihr Weg an die Spitze ihres Landes wurde von jahrelangen Demütigungen, Verfolgungen und Auseinandersetzungen mit den Mächtigen ihres Landes begleitet. Ihr politischer Werdegang ist aber auch geprägt von Fehleinschätzungen, Versäumnissen und Korruptionsvorwürfen gegen sie und ihren Mann. Von vielen Kennern ihres Landes wird sie als "Mutter der Taliban" bezeichnet. Mit bis dato noch unbekannten historischen Filmsequenzen gelang es, die Geschichte Benazir Bhuttos lückenlos zu dokumentieren.

  21. GB (2007) | Biopic, Komödie
    5.9
    8
    1
    Biopic von Bob Balaban mit Ralph Fiennes und Susan Sarandon.

    Es geht um die Tabakmilliardärin Doris Duke, die nach ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen ihrem homosexuellen Butler Bernard Lafferty vermacht hat.

  22. FR (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Biopic von Gilles Perret mit John Berger und Stephane Hessel.

    Dieser Dokumentarfilm handelt von der Lebensgeschichte von Walter Bassan, einem heute 82 Jahre alten Mann, der unter den Nazis ins Konzentrationslager in Dachau gesteckt wurde, wo er aber lebend entkommen konnte. Bis zum heutigen Tag kämpft Walter gegen jede Form der politischen und gesellschaftlichen Einstellung, die damals zur Machtergreifung der Nationalsozialisten sowie der systematischen Ermordung von Juden und Vertretern anderer Randgruppen geführt haben.

  23. DE (2006) | Biopic, Musikfilm
    5.1
    1
    Biopic von Marc Boettcher mit Gitte Hænning und Wenche Myhre.

    Ähnlich wie Cornelia Froboess hierzulande ist Gitte in ihrem Heimatland Dänemark schon früh ein gefeierter Kinderstar und avanciert in ganz Skandinavien zum Teenager-Idol der 50er-Jahre. Mit dem Titel "Ich will 'nen Cowboy als Mann" gewinnt sie die Deutschen Schlagerfestspiele und führt kurz darauf mit diesem Lied die Hitparaden an. Sie bildet zusammen mit Rex Gildo das Traumpaar des deutschen Schlagers. "Vom Stadtpark die Laternen" wird Nummer eins der Charts und hält sich dort ganze 25 Wochen lang. Doch schon bald fühlt Gitte sich in ein Schema gepresst und sucht eigene Wege. Sie dreht Filme in Deutschland und Dänemark, widmet sich dem Jazz und feiert Schlagererfolge mit Titeln wie "Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo" oder "So schön kann doch kein Mann sein". Nach einem Karrieretief und einer gescheiterten Beziehung meldet Gitte sich Ende der 70er-Jahre erfolgreich zurück. Das Comeback gelingt mit Liedern wie "Freu Dich bloß nicht zu früh", "Ich will alles" und "Ich bin stark". Sie spielt die Hauptrolle in dem Musical "Shakespeare and Rock 'n' Roll", nimmt Schallplatten in Französisch, Englisch, Italienisch, Finnisch, Holländisch, Spanisch, Deutsch und Dänisch auf, bestreitet mehr als 120 Fernsehsendungen in ganz Europa, spielt in Skandinavien Theater und geht auf Tournee.

  24. CA (2009) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Michèle Hozer und Peter Raymont mit Glenn Gould.

    Bereits zu Lebzeiten begeisterte Glenn Gould durch sein musikalisches Genie Menschen auf der ganzen Welt - und auch dreißig Jahre nach seinem Tod hat die Faszination für das Leben und das Werk des Ausnahmekünstlers nicht nachgelassen. Seine Musik und seine Handschriften offenbaren eine komplexe Person mit einer vielschichtigen und außergewöhnlichen Weltsicht, die bis heute noch nicht komplett entschlüsselt wurde. Nie zuvor gezeigtes Archivmaterial, Interviews mit Goulds engsten Freunden, darunter einige, die noch nie vor der Kamera über ihn gesprochen haben, sowie Ausschnitte aus bisher unveröffentlichten privaten Bild- und Tonaufnahmen und Auszüge aus seinen Tagebüchern durchbrechen diese mythischen Bilder und bringen uns dem Menschen Glenn Gould und seinen Gedanken zu Musik, Kunst, Gesellschaft, der Liebe und dem Leben näher.

  25.  (2009) | Biopic