Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er

  1. GB (1957) | Kriegsfilm, Drama
    Einer kam durch
    6.5
    6.1
    30
    15
    Kriegsfilm von Roy Ward Baker mit Hardy Krüger und Michael Goodliffe.

    Der deutsche Kampfflieger Franz von Werra wird 1940 über England abgeschossen und gerät in Kriegsgefangenschaft. Trotz einiger Einschüchterung hat der Pilot von Anfang an nur einen Gedanken: Er will fliehen und zurück nach Deutschland! Mit allerlei Tricks gelingt ihm die Flucht auch zweimal fast, doch dann soll er in ein Gefangenenlager in Kanada verlegt werden. Von Werra muss schnell und entschlossen handeln, bevor er in der Wildnis verloren ist.

  2. 6.5
    7.5
    15
    3
    Romantische Komödie von Douglas Sirk mit Piper Laurie und Rock Hudson.

    In Douglas Sirks Klassiker Hat jemand meine Braut gesehen? will Millionär Charles Coburn seine potenziellen Erben testen.

  3. AT (1954) | Komödie
    5.7
    6
    11
    10
    Komödie von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Adrian Hoven.

    Königin Viktoria wird mit 18 Jahren Herrscherin des britischen Empires. Lord Melbourne, der Ministerpräsident, führt sie behutsam an die Staatsgeschäfte heran. Gleichzeitig verfolgen Mutter und Onkel ehrgeizige Heiratspläne, von denen Victoria nicht viel wissen will. Heimlich verlässt sie London. Ein Unwetter zwingt die inkognito Reisende in Dover Station zu machen. Dort verliebt sich Viktoria nichts ahnend in den Heiratskandidaten Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der ebenfalls unerkannt bleiben möchte und für den "lieben kleinen Stöpsel" bald sehr viel empfindet. Besorgt über diese Verliebtheit, bittet der Begleiter des Prinzen die junge Dame unverzüglich abzureisen, um den Heiratsplänen nicht im Wege zu stehen. In der Hauptrolle als reizende, junge Monarchin eroberte die damals 16-jährige Romy Schneider die Herzen des Publikums im Sturm.

  4. DE (1957) | Drama, Komödie
    5.8
    3.8
    8
    11
    Drama von Hermann Leitner mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Edelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaflicher Notlage befindliche Pferdehofes zu retten.

    Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen.

    Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. Wieder übt die Landschaft Schleswig Holstein einen ganz besonderen Reiz aus. Ein fröhlicher Film voll unbeschwertem Pferdeglück.

    Hintergründe zu Ferien auf Immenhof

    Dritte Verfilmung der Pferdefilm-Reihe Immenhof nach dem Roman Dick und Dalli und die Ponies von Ursula Bruns. In den 1950er Jahren entstand zunächst eine erfolgreiche Filmtrilogie, der in den frühen 1970er Jahren zwei weitere Filme folgten. 2019 kam es zu einem Reboot, zwei weitere Filme entstanden.

  5. DE (1955) | Komödie, Heimatfilm
    5.6
    3.1
    5
    13
    Komödie von Wolfgang Schleif mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Viele Ponys und viele Sorgen: Aber auf dem Immenhof werden die Probleme von den Mädels angepackt.

  6. US (1959) | Komödie
    ?
  7. DE (1956) | Drama, Heimatfilm
    3.9
    3
    Drama von Otto Meyer mit Rudolf Carl und Lotte Ledl.

    Bei einem schwierigen Aufstieg verliebt sich eine attraktive Alpinistin aus der Großstadt in einen jungen Bergführer. Das weckt die Eifersucht seiner Verlobten; diese beschwört ums Haar eine Tragödie herauf, als sie von ihm verlangt, zum Beweis seiner Treue für sie ein Edelweiß von der Spitze eines Gipfels zu holen.

  8. DE (1957) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Heinz Paul mit Ingeborg Cornelius und Helga Franck.

    Seit Generationen tobt zwischen den bayerischen Gemeinden Schellenberg und Summering ein Nachbarschaftsstreit um ein Stück Wald. Als ein Gericht das Gebiet den Schellenbergern zuspricht, sinnen die enttäuschten Summeringer auf Rache. So entspinnt sich zwischen den Dorfoberhäuptern ein aberwitziger Kleinkrieg. Als die Summeringer jedoch ihren Söhnen verbieten wollen, weiterhin den hübschen Schellenberger Mädchen den Hof zu machen, hecken die jungen Leute einen Plan aus, um ihre sturen Väter endlich zur Vernunft zu bringen.

  9. DE (1959) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    6.5
    3
    Fantasyfilm von Kurt Hoffmann mit Nana Osten und Henry Vahl.

    Der alte Josua Webmann ist ebenso überrascht wie sein Lehrling Klaas Henning, als in seiner Pfandleihe ein hübsches Mädchen auftaucht und eine Harfe versetzen will. Klaas übertreibt natürlich, als er die entzückende Unbekannte überschwänglich als "Engel" bezeichnet, aber auch Josua ist so angetan von ihr, dass er ihr immerhin 250 Mark für das Instrument gibt. Kurz darauf hört der alte Pfandleiher von einem gewissen Herrn Parker, der ebenfalls neu in der kleinen Küstenstadt aufkreuzt, die Harfe sei viel wertvoller, als Josua glaubte. Parker bietet ihm 2.700 Mark für das Instrument, wenn es ihm gelinge, dem jungen Ding die Harfe abzukaufen. Auch Klaas Henning erlebt ein kleines Wunder, als die hübsche Fremde abends in den Jugendklub kommt und mit ihm tanzt. Lissy Haverkamp, um die sich Klaas bisher vergeblich bemüht hat, ist fortan wie ausgewechselt und offenbar bereit, endlich seine Freundin zu werden. Josua Webmann und sein Freund, der trinkfeste Schiffskoch Hinrich Prigge, bekommen ebenfalls Anlass, sich über das Harfenmädchen zu wundern. Es taucht auf, verschwindet wieder, und was daraufhin so passiert, scheint fast darauf hinzudeuten, dass Klaas, Josua, Hinrich und noch einige andere Leute im Städtchen es tatsächlich mit einem Engel zu tun haben.

  10. AT (1958) | Komödie, Drama
    5.5
    5
    1
    Komödie von Ernst Marischka mit Karlheinz Böhm und Rudolf Schock.

    Der junge Komponist Franz Schubert hat sich in Wien niedergelassen. Zu seinen Freunden zählen der Maler Moritz von Schwind und der Sänger Franz von Schober. Auf Initiative Schobers beginnt sich der Musikverleger Diabelli für SchubertsWerke zu interessieren. Doch leider schenkt er den Symphonien Schuberts keinerlei Beachtung. Um den Künstler aufzuheitern, organisieren seine Freunde einen Ausflug mit drei jungen Damen. Es sind die Töchter von Christian Tschöll, dem Hausherrn im "Dreimäderlhaus". Prompt verliebt sich Schubert in Hannerl, die jüngste der Schwestern. Daraufhin schreibt Schubert sein erstes Liebeslied und bittet Schober, es der Angebeteten vorzutragen. Doch zu allem Unglück verliebt sich diese in den Sänger und nicht in den Komponisten. Hannerl erfährt von dieser Verwechslung erst am Hochzeitstag, an dem Schubert nur die Rolle des Organisten zukommt.

  11. DE (1954) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Arthur Pohl mit Heliane Bei und Heinz Höpner.

    Auf der Wanderschaft begegnet der norddeutsche Handwerker-Geselle Paul seiner Freundin aus Kindertagen wieder, der Puppenspieler-Tochter Lisei. Die beiden lieben sich und heiraten. Paul kehrt mit Lisei und ihrem alten Vater in seine Heimatstadt zurück. Er ist ein angesehener Handwerker, doch die von Standesdünkel geprägten Handwerker sind nicht bereit, eine Puppenspieler-Tochter als Ehefrau zu akzeptieren. Die fortwährenden Schmähungen bedrücken Lisei und den Vater, doch Paul steht fest zu ihnen. Er ist sogar einverstanden, dass der Schwiegervater sein Puppenspiel wieder beginnt. Die erste Vorstellung wird schließlich zu einem Fiasko, das der Alte nicht überlebt. Die Liebe von Lisei und Paul bleibt jedoch stark.

  12. US (1956) | Western
    ?
    1
    Western von Luigi Capuano mit Steve Barclay und Marina Berti.

    Der schönste Tag in ihrem Leben, wird für die Comtesse Laura zu einem Alptraum. Vor der Kirche wird ihr Ehemann, der Graf Montefalcone, von einem Pfeil getroffen und tödlich verletzt. Die junge Witwe schwört Rache und verlangt von jedem, der erneut um ihre Hand anhält, zuerst den Mörder ihres Ehemannes zu finden. Der Verehrer gibt es viele, doch ein maskierter Kavalier ist wirklich daran interessiert, die Wahrheit aufzudecken und den kaltblütigen Mörder zu entlarven. Ein spannendes Mantel- und Degenstück mit viel Gefühl und einem großen Geheimnis hinter der Maske.

  13. DE (1954) | Drama
    ?
    2
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Eva Bartok und Curd Jürgens.

    Nach dem zweiten Weltkrieg kehrt Jürgen Godeysen schwer verwundet und seelisch gebrochen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück. In der Klinik liest ihm ein junges Mädchen aus den Tagebüchern seines verstorbenen Vaters Michael vor. Jürgen erfährt, wie Michael, ein begnadeter Pferdezüchter, zwei unglückliche Lieben erlebte und immer wieder von vorn anfangen musste.

  14. DE (1954) | Drama
    ?
    2
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Martin Benrath und Reinhold Schünzel.

    Im zweiten Teil des Dramas hört der verwundete Jürgen von den glücklichen Jahren seines Vaters Michael, die er mit seiner Frau Bim auf dem "Fohlenhof" führte. Er erfährt, wie ihm der Krieg alles nahm und wie Michael am Tod seiner geliebten Bim, die bei Jürgens Geburt starb, fast zerbrach. Erst durch sein Lieblingspferd begann er wieder an das Leben zu glauben und für seinen Sohn zu kämpfen. Die Unbeugsamkeit seines Vaters lässt schließlich auch Jürgen neuen Lebensmut fassen.

  15. AT (1953) | Drama
    ?
    1
    Drama von Günther Haenel und Georg C. Klaren mit Aglaja Schmid und Robert Lindner.

    Die kleine Marie wird als Findelkind vom österreichischen Garderegiment aufgenommen und führt fortan als "Regiments-Tochter" ein glückliches Leben. Als junges Mädchen verliebt sie sich in den Bauernburschen Toni, der als Anführer einer Gruppe von Freischärlern für die Befreiung Tirols kämpft. Doch beide werden getrennt, als Maries wahre, aristokratische Herkunft entdeckt wird. Gegen ihren Willen soll sie nun auf dem Schloß ihrer Tante mit einem Herzog verlobt werden.

  16. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    5
    2
    2
    Musikfilm von Heinz Paul mit Cornelia Froboess und Rex Gildo.

    Cornelia Haller, genannt Conny, ist ein hübscher Teenager, dem die moderne Musik im Blut liegt. Als ein amerikanischer Schallplattenproduzent eine Gastfamilie für seinen Sohn Billy sucht, werden die Hallers vom Leiter des internationalen Austauschdienstes ausgewählt - in irrtümlicher Annahme, bei Conny handle es sich um einen Jungen... Also muss sich Conny als solchen verkleiden - aus einer Verlegenheit wird noch eine im Internat lebende Schwester erfunden. Je nach Gelegenheit spielt sie den Jungen Conny oder die Schwester Cornelia. Bei einem netten Abend kommen sich Connys Mutter Diana und Billys Vater näher. Es scheint alles ausgezeichnet zu klappen, bis durch einen dummen Zufall alles auffliegt.

  17. FR (1959) | Komödie
    ?
    6
    Komödie von Henri Verneuil mit Fernandel und Franziska Kinz.

    In Ich und die Kuh spielt Fernandel einen französischen Kriegsgefangenen, der in den Wirren des 2. Weltkrieges beschließt, nach Frankreich zu fliehen. Seine Idee ist es, mit einer Kuh an der Leine einfach an den feindlichen Soldaten vorbeizumarschieren.

  18. DE (1959) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Thomas Engel mit Sonja Ziemann und Walter Giller.

    Daniel Mogge schreibt Romane für den Papierkorb und hält sich finanziell mühsam über Wasser, indem er von Tür zu Tür marschiert, um Lexika zu verkaufen. Dennoch leistet er sich einen Dackel - auf Ratenzahlung. Der kleine Hund hört auf den stolzen Namen Blasius von Rohmarken und ist von seinem Herrchen ebenso angetan wie dieser von ihm. Daniels Freundin Rita, Tochter des Musikverlegers Van Eck, möchte den jungen Mann gern heiraten, aber Daniel will nicht als Mitgiftjäger verkannt werden. Eines Tages zieht ein gewisser Grusius in Daniels Nachbarschaft ein. Grusius arbeitet für Van Eck und ist hellauf begeistert, als er den jungen Mann auf dem Klavier eine zündende Melodie spielen hört. Er hält sie auf einem Blatt Notenpapier fest und präsentiert sie dem Musikverleger, der sofort erkennt, dass sie sich bestens als Schlager vermarkten lässt. Van Eck hält Grusius für den Komponisten, und der lässt ihn in dem Glauben. Daniel hat inzwischen über Blasius die hübsche Modefotografin Eva Gengenbach kennengelernt. Die beiden verlieben sich ineinander. Daniel widmet Eva die hübsche kleine Melodie, die ihm beim Klavierspielen zugeflogen war. Dass sie inzwischen auf dem besten Weg ist, ein Hit zu werden, ahnt er nicht, schließlich musiziert er nur für den Hausgebrauch. Als Eva bald darauf "ihre" Melodie im Rundfunk hört, reagiert sie entsprechend empört. Daniel will das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und geht der Sache nach. Mit verblüffendem Ergebnis.

  19. DE (1952) | Drama
    ?
    3
    Drama von Fritz Peter Buch mit Zarah Leander und O.W. Fischer.

    Der deutsche Reporter Robby gerät in der südamerikanischen Kleinstand Puerto Antonio in die Wirren einer Rebellion, als er einen anderen Mann unglücklich verletzt und dieser daraufhin stirbt. Robby taucht bei Arabella, der Besitzerin des Nachtclubs Cuba Cabana, unter, und beginnt eine leidernschaftliche Liebesaffäre mit der attraktiven Sängerin. Allerdings hegt auch der einflussreiche Gouverneur Ramón Interesse an Arabella. So entwickelt sich eine gefahrvolle Geschichte zwischen Liebe und Eifersucht.

  20. DE (1959) | Drama
    4.9
    2
    2
    Drama von Hermann Kugelstadt mit Wolf Albach-Retty und Elke Andrend.

    Nach jahrelangem Amerikaaufenthalt kommt Monika Dahlhoff wieder nach Hause zu ihrem Vater, der ein herrliches Gestüt besitzt. Sie ist inzwischen zu einer bildhübschen jungen Dame herangewachsen, der alle zu Füßen liegen. Fassungslos muss sie von der resoluten, aber herzensguten Haushälterin Gretel erfahren, dass ihr Vater verkaufen und in die Stadt ziehen will. Dahlhoff hat allen Spaß an der Pferdezucht verloren, seit man ihm die Unfälle bei der letzten Hubertusjagd zur Last legt. Er kann es nicht verwinden, dass ausgerechnet sein bester Freund Reinhard ihn beschuldigt, den Parcours absichtlich schwer gesteckt und seinen Männern die Strecke vorher verraten zu haben. Reinhard hat ebenfalls Sorgen. Sein ältester Sohn Jörg hat nur Pferde, die Jagd und vor allem Mädchen im Kopf. Bei seinen "Hobbys" wird er tatkräftig von seinem Freund Erwin unterstützt. Und mit ihm wettet er, dass er auch Monika Dahlhoff seiner Sammlung von Eroberungen einverleiben wird. Doch der junge Herr hat nicht mit Liebe gerechnet.

  21. DE (1956) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.

    Ein berühmter Kammersänger überwirft sich während eines Italienurlaubs mit seiner Frau, die aus besseren Verhältnissen stammt und seine Vorliebe für das einfache Fischerleben im Golf von Neapel nicht teilt. Als der übereifrige Manager ohne das Wissen des Sängers zu Reklamezwecken ein Waisenkind in dessen Ferienvilla schickt, entstehen einige Turbulenzen, in deren Verlauf die zerstrittenen Eheleute wieder zusammenfinden.

  22. AT (1958) | Heimatfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Heimatfilm von Otto Meyer mit Rudolf Lenz und Anita Gutwell.

    Der junge Jäger Michael hat es schwer in seinem neuen Revier. Sein Kollege Bertl, der erste Jäger, fürchtet ihn als Konkurrent im Beruf und in der Liebe und begegnet ihm mit Neid und Ablehnung. Aus Eifersucht schiebt er ihm ein Verbrechen in die Schuhe. Der unschuldige Michael wird verhaftet und verurteilt, kann jedoch nach Afrika fliehen, wo er als Großwildjäger arbeit. Doch Michael kann die Heimat nicht vergessen. Voller Sehnsucht beschließt er, nach Hause zurückzukehren, selbst wenn dort die Gefängniszelle auf ihn wartet.

  23. SE (1958) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolf Husberg mit Erika Remberg und Edvin Adolphson.

    Nordnorwegen, an einem kalten Wintertag: Das kinderlose Lappenpaar Aslak und Elli findet im Wald ein verwaistes kleines Mädchen. Ihre Eltern, weiße Siedler, sind tödlich verunglückt. Aslak und Elli nehmen das Kind bei sich auf, ziehen es als ihre Tochter groß, und Laila wird eine schöne, begehrte junge Frau. Als sie im heiratsfähigen Alter ist, hat sie zahlreiche Verehrer, darunter auch den reichen Mellet. Lailas Vater Aslak möchte unbedingt, dass die Verbindung zwischen Mellet und Laila zustande kommt. Er möchte, dass seine Tochter richtig heimisch wird in der Welt der Lappen. Deren Lebensraum wird immer stärker eingeschränkt durch die Ansprüche der Siedler. Sie kaufen das Land, zäunen es ein und berauben damit die Lappen, die als Nomaden leben, der Freiheit, mit ihren Herden auf alten Wegen ungehindert durch das weite Land zu ziehen. Misstrauisch beäugt Aslak daher das offensichtlich beidseitige Interesse, das Laila und der norwegische Kaufmann Anders Lind für einander hegen. Laila hatte Anders in seinem Laden kennen gelernt: Er hatte ihr eine Ikone geschenkt, die sie unbedingt haben wollte. Laila erwiderte seine Großzügigkeit ebenfalls mit einem ihr teuren Geschenk - dem Rentier Schneeflocke. Schneeflocke liefert Laila einen willkommenen Vorwand, den Kontakt mit Anders und seiner Schwester Inger nicht völlig abzubrechen. Denn Laila ist unsterblich verliebt - in Anders. Mellet bleibt das nicht verborgen; er rast vor Eifersucht und tötet Schneeflocke. Und er ist bereit, noch viel weiter zu gehen, um Laila für immer zubesitzen.