Die besten Dokumentarfilme - Freiheit

  1. DK (2014) | Dokumentarfilm
    The Look of Silence
    8
    8.3
    700
    42
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Look of Silence ist die Fortsetzung zu Joshua Oppenheimers gefeierter Dokumentation The Act of Killing. Statt auf die Täter wird diesmal allerdings die Aufmerksamkeit auf die Opfern der Diktatur gelenkt.

  2. 7.5
    7.2
    288
    39
    Investigativer Dokumentarfilm von Kevin Macdonald mit Bob Marley und Ziggy Marley.

    Kevin Macdonald (Der letzte König von Schottland) geht in seiner Doku Marley dem Mythos von Reggae-Reformator Bob Marley nach.

  3. US (2015) | Dokumentarfilm
    7.4
    6.9
    236
    21
    Dokumentarfilm von Alex Gibney mit Mike Rinder.

    In der HBO-Dokumentation Scientology - Ein Glaubensgefängnis gewährt Alex Gibney einen Einblick hinter die Kulissen und in die Arbeitsweise von Scientology.

  4. 7.4
    7.1
    74
    10
    Ereignisdokumentation von Heinrich Breloer mit Hans Brenner und Sebastian Koch.

    Nur wenige Ereignisse in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte haben einen so nachhaltigen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen wie die dramatischen Wochen des "Deutschen Herbst 1977". Die Geiselnahme des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer durch die RAF am 5. September und die Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" am 13. Oktober durch ein palästinensisches Terrorkommando hielten die Bundesrepublik sechs Wochen lang in Atem. Dieses wichtige, längst nicht vollständig aufgearbeitete Kapitel deutscher Geschichte, hat Heinrich Breloer in einer dokumentarischen Filmerzählung aufgearbeitet. Mit inszenierten Spielszenen, gestützt durch Originaldokumente und Schilderungen beteiligter Akteure, erinnert Heinrich Breloer im dem zweiteiligen Fernsehfilm "Todesspiel" an die Geschehnisse jener 45 Tage. Die von den Kontrahenten als Bürgerkrieg erlebte Auseinandersetzung drohte die anscheinend gefestigte deutsche Nachkriegsdemokratie in eine schwere Krise zu stürzen. Mit der Entführung Hanns Martin Schleyers wollte das Kommando der zweiten Generation der Roten Armee Fraktion (RAF) die zu lebenslangen Haftstrafen verurteilten Mitglieder der ersten Generation wie Baader, Ensslin und Raspe freipressen. Doch die Rechnung ging nicht auf. Bundeskanzler Helmut Schmidt gab nicht nach. Nach wochenlangen, erfolglosen Verhandlungen zwischen Regierung und Geiselnehmern entführten palästinensische Terroristen die Lufthansamaschine "Landshut" mit 86 Urlaubern an Bord - zur Unterstützung der RAF. Fünf Tage dauerte der Irrflug von Palma über Rom, Dubai, Aden mit Ziel Mogadischu. Am Ende befreite die GSG 9 alle Flugzeuggeiseln und die Besatzung unversehrt.

  5. DE (2018) | Dokumentarfilm
    7.2
    6.9
    205
    25
    Dokumentarfilm von Moritz Riesewick und Hans Block.

    Der Dokumentarfilm The Cleaners widmet sich den Menschen, die aus Internetseiten wie sozialen Netzwerken Regelverstöße in Form von Pornografie und Gewalt herausfiltern.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (2011) | Dokumentarfilm
    7.1
    7.4
    35
    9
    Dokumentarfilm von Cindy Meehl mit Robert Redford und Buck Brannaman.

    Mit Der Pferdeflüsterer schuf Robert Redford das Portrait eines ungewöhnlichen Mannes. Doch er hatte ein Vorbild. Die Doku Buck – Der wahre Pferdeflüsterer zeigt uns diesen Mann, der mit den Pferden reden kann.

  8. DE (2022) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.8
    58
    22
    Dokumentarfilm von Volker Heise.

    Die Netflix-Doku Gladbeck: Das Geiseldrama entführt in den August 1988, wo zwei bewaffnete Bankräuber für ein 54-stündiges Geiseldrama gesorgt haben, das mit drei Toten endete.

  9. US (1995) | Drama, Dokumentarfilm
    7.2
    8.2
    72
    5
    Drama von Rob Epstein und Jeffrey Friedman mit Susan Sarandon und Arthur Laurents.

    Was haben "Ben Hur" und "Laurel & Hardy" gemeinsam? Warum ist die Prügelei zwischen Montgomery Clift und John Wayne in "Red River" eine der erotischsten Szenen der Filmgeschichte? Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über das schwul/lesbische Hollywood wissen wollten, bietet der hinreißende, farbenprächtige, informative, himmelschreiend komische und tief bewegende Dokumentarfilm "The Celluloid Closet". Die mehrfachen Oscar-Preisträger Epstein und Friedmann erlauben ausgesprochen amüsante Überlegungen zur Wahrnehmung von Lesben und Schwulen auf der Leinwand; mit höchster Präzision zusammengestellt und durch geistreiche Interviews bereichert u.a. mit Tom Hanks, Susan Sarandon, Whoopi Goldberg, Tony Curtis, Harvey Fierstein, Gore Vidal, Quentin Crisp und Shirley MacLaine, unterlegt mit unzähligen Filmclips von 1895 bis heute.

  10. 6.8
    6.1
    52
    5
    Geschichts-Dokumentation von Rüdiger Suchsland.

    In seiner Dokumentation Hitlers Hollywood beleuchtet Rüdiger Suchsland die Deutsche Kinolandschaft zwischen 1933 und 1945.

  11. US (2018) | Dokumentarfilm
    7.2
    5.9
    65
    6
    Dokumentarfilm von Julie Cohen und Betsy West.

    Der Dokumentarfilm RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit widmet sich Ruth Bader Ginsburg, die als Anwältin lange Jahre für Frauenrechte eintrat und schließlich zur Richterin am Obersten Gerichtshof der USA berufen wurde.

  12. FI (2011) | Dokumentarfilm
    6.5
    6.3
    17
    8
    Dokumentarfilm von Mika Kaurismäki.

    Mika Kaurismäki, der ältere Bruder von Aki Kaurismäki, zeichnet mit Mama Africa ein Porträt der südafrikanischen Sängerin Miriam Makeba.

  13. 5.3
    5.3
    113
    37
    Historienfilm von Leni Riefenstahl mit Max Amann und Martin Bormann.

    Im Propagandafilm Triumph des Willens inszeniert Leni Riefenstahl den Parteitag der NSDAP in Nürnberg als ästhetisches Spektakel der Massen.

  14. 7
    6.6
    41
    5
    Doku-Drama von Raúl de la Fuente und Damian Nenow mit Miroslaw Haniszewski und Vergil J. Smith.

    Der Animationsfilm Another Day of Life beleuchtet halbdokumentarisch den angolanischen Bürgerkriegs aus der Perspektive des Kriegsreporters Richard Kapuscinski im Jahr 1975.

  15. 6.2
    6.6
    16
    4
    Dokumentarfilm von David Assmann und Ayat Najafi.

    Football Under Cover von David Assmann und Ayat Najafi dokumentiert den schweren Weg, ein öffentliches Fußballspiel von Frauen im Iran zu organisieren.

  16. US (2013) | Doku-Drama, Drama
    4.9
    5.2
    47
    11
    Doku-Drama von James Franco und Travis Mathews mit James Franco und Val Lauren.

    In James Fracos neuestem Kunstprojekt Interior. Leather Bar. dreht er gemeinsam mit einem Erotic-Art-Regisseur die 40 fehlenden Minuten von Cruising nach.

  17. US (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Civia Tamarkin.

    In dem Dokumentarfilm Birthright: A War Story wird gezeigt, inwiefern Frauen von außen kontrolliert werden, wenn es um Themen wie Schwangerschaft und Geburtenrate geht.

  18. ?
    2
    Dokumentarfilm von Leandra Leal mit Ney Latorraca und Miguel Falabella.

    Die Dokumentation Divine Divas erzählt die Geschichten von acht brasilianischen Travestiekünstlern, die zu der ersten Generation einer Kunstform angehören, die in den 1960er Jahren ein Akt der Befreiung von politischen Missständen war. Als Divinas Divas traten sie unter der Militärdiktatur Brasiliens in einem kleinen Theater auf. Ihre Leben und Karrieren schlugen in den folgenden 50 Jahren verschiedene Wege ein. (MW)

  19. ?
    5
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Mika Gustafson und Olivia Kastebring.

    Die Dokumentation Silvana wirft einen persönlichen Blick auf die schwedische Hip-Hop-Feministin Silvana Imam, die mit ihrer Musik gegen Rassismus und für die Gleichberechtigung aller eintritt.

  20.  (2002) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Roberto Mitrotti mit Bill Cosby.

    Sylvia wurde während des 2. Weltkriegs in eine hochrangige Militärfamilie reingeboren. Schon in jungen Jahren erfährt sie die Wahrheit über den Holocaust. Sie beschließt, Deutschland für immer zu verlassen. Einige Jahre später liest sie von der Verfolgung der Tibeter durch das chinesische Militär. Sylvia verbindet den tibetischen Kampf mit dem Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg. Sie schwört, ihr Leben der tibetischen Unabhängigkeit zu widmen. Sylvia begibt sich auf eine spirituelle Reise, die sie durch Indien und schließlich nach Tibet führt, wo sie eine neue Familie innerhalb der tibetischen Gemeinschaft findet. Sie erfüllt ihr Gelübde und hilft, eine Herberge und ein Kloster im Himalaya zu bauen, damit die fliehenden Tibeter eine Zufluchtstätte haben.

  21.  (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Kim Longinotto mit Renu Devi und Sampat Pal Devi.

    Im ländlichen Indien kennt man Sampat Pal. Wenn sie die Bildfläche betritt, dann ist es, als ob eine Naturgewalt über das Land zieht, die sich mit Energie und Mühe für die Rechte der Frauen und gegen die Gewaltstrukturen der patriarchischen Stämme einsetzt.

  22.  (2001) | Sozialstudie
    ?
    4
    Sozialstudie von Sandra Ortmann und Uta Busch mit Lynn Breedlove und Matt Wobensmith.

    Interviews zu Queer Punk und Feminismus in San Francisco.

  23. DE (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sabine Carbon mit Helmut Berger und Pierre Brice.

    In den 60er Jahren formierte sich die “Society” neu. Was früher eine Domäne des Adels war, wurde nun zum Spielplatz für Playboys, Playgirls, Mannequins und Schauspieler. Die Einführung von Düsenjets in der zivilen Luftfahrt brachte ein Phänomen in Gang, das Mythen und Legenden von grenzenloser Freiheit und Lebenslust erzeugte. Playboys, Playgirls, Mannequins, Schauspieler, Paparazzi und Klatschreporter betraten die Szene. Die “Society”, früher eine Domäne des Adels, formierte sich neu. Die Winter verbrachte man in Sankt Moritz, das Frühjahr in Saint Tropez, Acapulco war nicht mehr weit, die Party in New York schnell erreichbar und die Nachtclubs in Paris oder London gleich um die Ecke. Es war auch die Stunde der Massenmedien, die den Reichen, Mächtigen und Schönen die Bühne für Selbstinszenierung, Komödie und Tragödie bereiteten und damit die Träume der Massen beflügelten. Die revolutionären 1960er Jahre waren das Goldene Zeitalter des Jetset. Die Schönen und Reichen lebten den Traum vom süßen Leben global, fantasievoll und manchmal exzessiv – ohne Marketingexperten, Agenten und Bodyguards. Die letzten Tage der Exklusivität vor dem Sieg einer Mittelstandsgesellschaft, die das Recht auf Glückseligkeit fortan auch für sich reklamierte, waren angebrochen.

  24.  (2004) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Erika Hníková.

    Die junge Filmemacherin Erika Hnikova rückt drei Frauen mit sehr unterschiedlichem Bezug zur weiblichen Schönheit ins Bild: Sie begleitet den Karrierestart eines Models, verfolgt den Kampf einer ehemaligen Arbeiterin, ihre Attraktivität dank der kosmetischen Chirurgie wiederherzustellen und porträtiert schließlich eine Frau, die den Kampf gegen ihren Körper ob Übergewicht gar nicht erst aufnimmt.

  25. ?
    Dokumentarfilm von Amanda Pope und Tchavdar Georgiev.

    The Desert of Forbidden Art ist ein Dokumentation über Igor Savitsky, der in der UdSSR für den Erhalt von politisch unerwünschten Kunstwerken einsetzte: Er verteckte gut 40000 Kunsterwerke in einem abgelegenen Museum in Uzbekistan.