Die besten Science Fiction-Filme von 2007 aus Deutschland

  1. Resident Evil: Extinction
    6.3
    5.2
    97
    196
    Endzeitfilm von Russell Mulcahy mit Milla Jovovich und Oded Fehr.

    In Resident Evil: Extinction, dem dritten Teil des Franchise, muss sich Milla Jovovich mit einer Reihe Überlebender einer Zombie-Apokalypse stellen.

  2. 5.8
    4
    77
    152
    Science Fiction-Film von Tim Story mit Ioan Gruffudd und Jessica Alba.

    Jessica Alba, Ioan Gruffudd, Chris Evans und Michael Chiklis machen in Fantastic Four: Rise of The Silver Surfer mit dem intergalaktischen Herold des Galaktus, dem Silver Surfer, Bekanntschaft.

  3. ?
    Drama von Jens Barlag mit Benjamin Ludwig und Josef Aichinger.

    Abends in einer S-Bahn. Plötzlich bleibt der Zug mitten auf der Strecke stehen - lahmgelegt durch einen Stromausfall. Die jugendlichen Passagiere überbrücken die Wartezeit mit einem Gespräch über ihre Zukunftsträume. Indem Maße, in dem sie sich die Welt im Jahr 2020 ausmalen, werden ihre unterschiedlichen Vorstellungen auf wundersame Weise real. So fantasiert sich jeder der Jugendlichen in seine eigene Zukunftsvision hinein, die jeweils ineinander greifen und in einer gemeinsamen Party kulminieren. Erst als die S-Bahn weiterfährt, finden die Jugendlichen wieder in die Gegenwart zurück. Die 16-jährige Milla ist die Intellektuelle in der Gruppe, die hohe Ansprüche an sich und an ihr Umfeld stellt. Sie hat das starke Bedürfnis dem doch so offen-sichtlichen Unrecht mit systemkritischen Aktionen entgegenzutreten. Man müsste doch bloß einen Fernsehsender besetzen ... Milla verbindet ein sehr ambivalentes Verhältnis mit Jonas. Der sportliche und ehrgeizige Afrodeutsche vertritt mit einem hohen Charmefaktor die Ansicht, dass man mögliches Leid am besten aus einer Führungsposition heraus lindern könne. Gemeinsam mit dem unternehmenslustigen Kevin(15) entwickelt er lustvoll viel versprechende Geschäftsideen, bei denen sie nicht bereit sind, sich von Moral-vorstellung oder Rechtsauffassungen behindern zu lassen. Immer getreu Kevins Lebenseinstellung "leben und leben lassen". Aber Kevins eigentlicher Buddy ist Luke. Der hat zwar auch eine konkrete Vorstellung, wie man sich im zukünftigen Organhandel betätigen könnte. Letztlich ist es aber der innigste Wunsch des wort-kargen Jungen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Entweder als Automechaniker beim Feierabendbier oder vielleicht gleich in einer einsamen Waldhütte ohne störende Mitmenschen. Alleine der etwas rätselhaften Nadja zeigt er diesen Fluchtort. Was die aus der Urkaine stammende Einzelgängerin aber wirklich bewegt, lässt sich nur schwer ergründen. Da sind die Freundinnen Toni und Pia ganz anders. Sie tragen beide ihr Herz auf der Zunge. Bei Toni steht an erster Stelle der Traum von einer glücklichen Familie, während Pia vor allem Spaß haben will, sei es beim Shoppen oder beim Tanzen.

  4. ?
    2
    1
    Science Fiction-Film von Eicke Bettinga mit Joachim Paul Assböck und Irm Hermann.

    Deutschland im Jahre 2020. Die staatlich sozialen Sicherungssysteme wurden aufgelöst und werden fortan rein privatwirtschaftlich geregelt. An der Spitze steht der Versicherungskonzern TRUST.Wohltat. Gutbetuchte Kunden schließen Rentenverträge ab, indem sie einen "genetisch sauberen" Menschen - ein so genanntes Talent - kaufen, und es für eine gute Rendite bei der TRUST.Wohltat arbeiten lassen. Im Gegenzug erhält jedes Talent eine hervorragende Ausbildung. Der 28-jährige Luca Permann ist so ein Talent. Als erfolgreicher Medizinstudent bei TRUST.Wohltat steht er kurz vor einer glanzvollen Karriere. Seine Besitzer, das ältere Ehepaar Brecht, geben im Konzern ein Kind in Auftrag - gezüchtet aus Lucas Genmaterial. Als Leihmutter wählen sie Hannah Bitlik, eine junge genetisch saubere Frau von der anderen Seite der Gesellschaft. Um ihre pflegebedürftigen Eltern zu versorgen, schlägt sich Hannah mit Gelegenheitsjobs durchs Leben. Aus finanzieller Not entscheidet sie sich, das Kind für die TRUST.Wohltat auszutragen. Als Luca damit konfrontiert wird, dass er entgegen aller Erwartungen einen genetischen Defekt hat und ein Kind, gezüchtet aus seinem Genmaterial, tot oder behindert zur Welt kommen wird, beginnt er zum ersten Mal an sich zu zweifeln. Das Kind soll abgetrieben werden, doch Hannah weigert sich und bricht den Kontakt zur TRUST.Wohltat ab. Luca findet heraus, dass er der Spender ist und macht sich auf den Weg, die Mutter seines Kindes zu suchen.

  5. ?
    1
    Science Fiction-Film von Sven Knüppel mit Fabian Monasterios und Cécile Gujer .

    Aus der Asche des Dritten Weltkriegs erhob sich eine neue Elite. Die Immunen, genetisch perfektioniert, durch Cloning nahezu unsterblich - Gott ähnlicher, als es der Mensch je war. Sie herrschen über die Trümmer Megalopolis', der Stadt aller Städte. Und in den Ruinen des Molochs kämpfen ganz unterschiedliche Charaktere, zum einen ums nackte Überleben, zum anderen aber für ihre ganz persönlichen Ziele: Eine Künstlerin will ihren Liebhaber schützen, ein Politiker seine Integrität, ein Sportler seine Ehre und ein Taxifahrer seine Organe. Erst mit der Zeit erkennen die Protagonisten, dass jeder seines eigenen Glückes Schmied ist - doch eines ist stets gewiss: Schmerz gehört zum Leben!

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 6.3
    2
    Science Fiction-Film von David Dietl mit Anne Ratte-Polle und Ralf Dittrich.

    Sandra Harkow (33) ist freiberufliche Journalistin in Berlin. Sie ist auch allein erziehende Mutter von Lutz (6), seit sich dessen Vater einer anderen Frau zu-gewendet hat. Seit kurzem lebt sie mit Lutz wieder bei ihrem Vater Walter (59) - das ist billiger und soll sie bei ihren Mutterpflichten entlasten. Sandra hat endlich wieder einen bezahlten Auftrag. Sie soll für den "Interessenverband RFID" einen Werbefilm für die neue Micro-Chip-Technologie herstellen. Der Film wird einen Fachkongress in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eröffnen, an dem hochrangige Politiker teilnehmen werden. Nur wenige Wochen nach der Veranstaltung werden im Bundestag und vor der EU-Kommission wichtige Beschlüsse zum Thema RFID vorgelegt werden - die Veranstaltung ist also dazu gedacht, die Politiker von der neuen Technologie zu überzeugen. Nicht zuletzt geht es um einen Milliardenauftrag für die Hersteller, wenn der Chip nicht nur in den Reisepass, sondern auch in den Personalausweis integriert werden wird. Als Sandra mit dem Auto unterwegs ist, steigt an einer Ampel plötzlich ein fremder Mann (Jonas) in ihren Wagen. Er will sie warnen:die neue Überwachungstechnologie berge große Gefahren für die Gesellschaft. Sie solle keinen Werbefilm machen, sondern einen Film, der über die Gefahren der neuen Technologien aufklärt! Jonas wird verhaftet, kann sich nichtausweisen und wird in die Psychiatrie eingeliefert. Dort behauptet er, ein Zeitreisender aus dem Jahr 2020 zu sein. Sandra glaubt ihm zwar zuerst kein Wort, fängt aber an zu recherchieren und stößt auf eine Menge interessante Informationen.

  8. ?
    2
    Science Fiction-Film von Jan Schomburg mit Arnd Klawitter und Diana Amft.

    Kindern überfallen und ausgeraubt. Kommissar Rufus Santer wird in die Stadt seiner Kindheit geschickt, um den Fall aufzuklären. Unterstützt wird er dabei von seiner 64-jährigen Kollegin Pachulke, die gerade ihren Körper per Schönheitsoperation in den einer jungen Frau verwandeln ließ. Santer muss sich nicht nur der Annäherungsversuche der jungen alten Frau Pachulke erwehren, er findet auch heraus, warum in Bad Salzuflen fast keine wirklichen Rentner mehrleben. Die Ermittlungen geraten immer mehr zu seinem ganz persönlichen biografischen Fall. Im Klinikkomplex, der einem Labyrinth gleicht, verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen Jung und Alt, Schein und Sein. Zuletzt bleiben nur noch die inneren Werte, an die man sich klammern kann. Aber worin bestehen die eigentlich?