Die besten Thriller der 1990er aus Schweiz

  1. CH (1997) | Thriller, Komödie
    Das Leben ist ein Spiel
    6.3
    7.4
    21
    3
    Thriller von Claude Chabrol mit Isabelle Huppert und Michel Serrault.

    Das Gaunerpärchen Betty (Isabelle Huppert) und Victor (Michel Serrault) hat eine todsichere Masche. Sie betört einen gutsituierten Mann, läßt sich von ihm verführen, aufs Zimmer bitten, betäubt ihn mit K.O.-Tropfen und raubt ihn schließlich mit ihrem Partner aus. Doch diesmal scheint sich der Plan zu ändern. Betty hat in der Schweiz den Geschäftsmann Maurice (Francois Cluzet) an der Angel. Er ist Geldkurier und hat fünf Millionen Schweizer Franken im Gepäck. Außerdem ist er ebenso wie Victor an Betty interessiert. Als sich herausstellt, daß Maurice das Geld wiederum von seinem Arbeitgeber stehlen möchte, beginnt ein Konkurrenzgerangel zwischen den beiden, das Betty offensichtlich gut gefällt. Der 50. Film von Claude Chabrol konnte beim Filmfestival von San Sebastian Preise für den "Besten Film" und die "Beste Regie" ergattern.

  2. DE (1998) | Drama, Thriller
    5.7
    5.7
    11
    Drama von Dani Levy mit Maria Schrader und Dani Levy.

    Die deutsche Jüdin Lena Katz (Maria Schrader) versucht, in New York einen Mord aufzuklären.

  3. FR (1997) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Bruno D. Kiser mit Laura del Sol und Stefan Gubser.

    Laura, eine 30jährige Journalistin, soll für ihre Zeitung einen Exklusivbericht über die private Psychiatrieklinik "Pax Montana" ihres Schwagers schreiben. Laura entdeckt, dass der Arzt die Patienten nicht heilt, sonder virtuelle Welten, die irreversible Gehirnkrankheiten auslösen erzeugt. Ihre Recherchen bringen sie in höchste Gefahr.

  4. CH (1998) | Mysterythriller, Drama
    ?
    2
    Mysterythriller von Fredi M. Murer mit Hanspeter Müller und Lilo Baur.

    Als in einer Vollmondnacht zwölf Kinder aus unterschiedlichen Regionen der Schweiz ohne jede Spur verschwinden, glaubt Kommissar Wasser zunächst an einen professionell organisierten Verbrecherring. Doch die Lösegeldforderungen bleiben aus, stattdessen erhalten die betroffenen Eltern einen Brief mit einem Ultimatum: Sollten Sie ihr Verhalten gegenüber Mutter Natur nicht auf der Stelle ändern, werden in der nächsten Vollmondnacht doppelt so viele Kinder verschwinden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn bis der Mond das nächste Mal seine volle Größe erreicht, bleiben nur noch sechs Tage.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1993) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Vivian Naefe mit Lena Stolze und Walter Kreye.

    Vivian Naefe erzählt in Todesreigen die Geschichte besorgter Eltern, die sich fragen, ob in ihrer Tochter eine Mörderin schlummert. 

  7. CH (1998) | Thriller
    4.3
    7
    3
    Thriller von Simon Aeby mit Judith Roberts und Wes Bentley.

    Irgendein Abend in New York City: drei Menschen, ein Mann und zwei Frauen, werden im Waschraum im Keller eines Hochhauses eingeschlossen, und lernen sich nun zwangsläufig näher kennen. "Three Below Zero", eine amerikanische Produktion des schweizer Regisseurs Simon Abey, wurde beim 20. Max Ophüls Festival mit dem Hauptpreis der Jury ausgezeichnet.

  8. FR (1994) | Drama, Thriller
    6.2
    20
    1
    Drama von Claire Denis mit Yekaterina Golubeva und Richard Courcet.

    Die Gegend von Montmartre und Pigalle, das 18. Arrondissement in Paris, ist der Schauplatz, den sich ein Serienmörder für seine Taten gewählt hat. Hier sucht und findet er alte Damen, die er umbringt und ausraubt. Und hier findet Daiga aus Litauen, die eigentlich Schauspielerin sein möchte, Arbeit in einem Hotel. Camille, der Transvestit aus Martinique, der scheinbar nie schläft, wohnt in einem der Zimmer dieses Hotels. Er singt in einem Club, dealt und treibt sich mit seinem Freund Raphael herum. Sein Bruder Theo, der auch in diesem Viertel lebt, möchte lieber zurück in seine Heimat, doch seine Frau Mona will davon nichts wissen. Und so herrscht Ratlosigkeit und Unruhe, Geschäftigkeit in einer Großstadt, die nie zur Ruhe zu kommen scheint. Eines Tages macht der Serienmörder einen Fehler, der die Polizei auf seine Spur bringt.