Die besten Filme aus Frankreich - 1940er Jahre

  1. Francofonia
    5.9
    6
    29
    6
    Inszenierter Dokumentarfilm von Aleksandr Sokurov mit Aleksandr Sokurov und Louis-Do de Lencquesaing.

    Aleksandr Sokurov zeigt in Francofonia die Bewahrung der Kunst während der Besatzung von Paris durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg sowie in Deutschland selbst.

  2. RU (2010) | Anti-Kriegsfilm, Kriegsfilm
    4.6
    7
    4
    Anti-Kriegsfilm von Nikita Mikhalkov mit Nikita Mikhalkov und Oleg Menshikov.

    Es ist das Jahr 1941. Der Zweite Weltkrieg trifft Russland in voller Härte. Die Bevölkerung steht zwischen den Fronten von Stalins Terrorherrschaft und den vorrückenden Truppen der Nationalsozialisten. Schon seit Jahren sitzt der zum Tode verurteilte General Kotov als Gefangener in Stalins Lagern. Wie durch ein Wunder gelingt ihm die Flucht und er erhält eine neue Chance als Anführer eines Strafgefangenen-Bataillons, mit dem er an die Front geschickt wird. Seite an Seite kämpfen die ehemaligen Feinde, um ihre Nation gegen die einmarschierenden Deutschen zu verteidigen. Als Stalin höchstpersönlich den Befehl gibt, General Kotov ausfindig zu machen, bekommt das Schicksal von Kotovs Familie eine neue Wendung.

  3. ES (1981) | Politthriller, Agentenfilm
    6
    13
    5
    Politthriller von Aleksandr Alov und Vladimir Naumov mit Natalia Belochwostikova und Natalya Belokhvostikova.

    Diese Männer müssen sterben: Churchill, Stalin und Roosevelt." So knapp sind die Anweisungen, die der Deutsche Geheimdienst seinen Leuten gibt, als die Großen Drei sich 1943 in Teheran zu geheimen Konferenz zusammentreffen... 37 Jahre später in London: Die entlarvenden Unterlagen der Verschwörung in Teheran sollen auf einer Auktion versteigert werden. Der mit dieser Aktion beauftragte Mann wird jedoch auf einer Reise nach New York gekidnappt. Es gelingt ihm zwar zu entkommen, aber einige der damals von den Nazis engagierten Killer leben noch, und der alte Haß lebt wieder auf. Es beginnt eine gnadenlose Hetzjagd, von Teheran bis Paris, von London nach New York und von Genf nach Moskau. Bei diesem Rachefeldzug zeigt sich, dass der tödliche Haß und die erbarmungslosen Kämpfe zwischen den Geheimagenten von Ost und West sich auch nach 40 Jahren nicht geändert haben....