Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel
Kinostart: 25.06.2009 | Deutschland (2009) | Dokumentarfilm | 95 Minuten | Ab 0Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 von Petra Seeger mit Eric Kandel.
Auf der Suche nach dem Gedächtnis – Der Hirnforscher Eric Kandel von Petra Seeger ist eine beeindruckende Dokumentation über das Leben und die Arbeit von Eric Kandel.
Aktueller Trailer zu Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel
Komplette Handlung und Informationen zu Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel
Die Dokumentation Auf der Suche nach dem Gedächtnis – Der Hirnforscher Eric Kandel von Petra Seeger begleitet den Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel. Für das filmische Portrait des Neurowissenschaftlers begleitete Petra Seeger ihn über zwei Jahre hinweg auf verschiedenen Stationen seines Lebens. Der mittlerweile 84-Jährige wurde im Jahr 2000 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für seine weitreichenden Entdeckungen der Arbeitsweise des menschlichen Gehirns im Bereich des Gedächtnisses ausgezeichnet.
Die Dokumentation begleitet Eric Kandel bei seinen beeindruckenden Experimenten im Labor, mit denen er die Funktionsweise des Gedächtnisses zu ergründen versucht. Dabei interessiert er sich besonders für den Aspekt wie geistige Prozesse biologische Veränderungen hervorrufen. Im Zuge dieser Forschungen konnte er nachweisen, dass durch Lernen neuronale Schaltkreise verändert werden und Wissen eine anatomische Veränderung im Gehirn nach sich zieht. Abgesehen von seiner Forschungsarbeit wird auch die Lebensgeschichte des Genies beleuchtet. Der 1929 in Wien geborene Jude musste im Alter von 9 Jahren nach Amerika emigrieren, weil er sich in seiner Heimat nicht mehr sicher fühlen konnte. Diese traumatisierenden Erlebnisse hatten seiner Meinung nach auch Einfluss auf seine Karriereentscheidungen. In seiner Autobiografie schreibt er: “Ich bin davon überzeugt, dass mein späteres Faible für den menschlichen Geist – dafür, wie sich Menschen verhalten, wie unberechenbar ihre Motive und wie dauerhaft Erinnerungen sind – auf mein letztes Jahr in Wien zurückgeht. Nach dem Holocaust lautete das Motto der Juden: ‘Niemals vergessen!’, wachsam gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass zu sein […] Meine wissenschaftliche Arbeit widmet sich den biologischen Grundlagen dieses Mottos: den Prozessen im Gehirn, die uns zur Erinnerung befähigen.”
Auf der Suche nach dem Gedächtnis wurde für diese interessante Symbiose zwischen Lebensgeschichte und Karriere und für die intensive Auseinandersetzung mit der Person Eric Kandel mit diversen Preisen wie zum Beispiel dem Bayrischen Filmpreis ausgezeichnet. Abgesehen von der interessanten Persönlichkeit Eric Kandels bekommen wir unerwartete und einmalige Einblicke ins weltweit führende Labor, das sich mit dem Gedächtnis beschäftigt, und lernen mehr über das menschliche Gehirn.