B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989
Kinostart: 21.05.2015 | Deutschland (2015) | Musikdokumentation, Dokumentarfilm | 92 Minuten | Ab 16B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 ist ein Musikdokumentation aus dem Jahr 2015 von Jörg A. Hoppe und Miriam Dehne mit Mark Reeder und Blixa Bargeld.
Der semidokumentarische B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 zeichnet das Leben und Treiben von Musikern im Westteil der deutschen Hauptstadt in den Jahren vor der Wende nach.
Aktueller Trailer zu B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989
Komplette Handlung und Informationen zu B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989
Handlung von B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 widmet sich als Collage der Musik und Kunstszene des Teils von Berlin, der in den 1980ern nicht zur DDR gehörte. Hier lebten Nick Cave, Blixa Bargeld, Gudrun Gut und viele mehr, die den unterschiedlichsten Musikstilen ihre Seele verschrieben hatten. Was daraus entstand, war ein Sammelsurium an Pop- und Subkultur, das seine Freiheit im eingemauerten Westteil Berlins nicht für die Zukunft, sondern für den Moment auslebte, egal ob beim Punk oder bei der Love Parade.
Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck und Heiko Lange trugen für die Doku B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 Zeitdokumente in Form von Tonbandaufnahmen, aber auch in Archiven entdeckte Videos zusammen, um das musikalische Jahrzehnt vor dem Mauerfall wieder auferstehen zu lassen. Sie folgten den audiovisuellen Spuren des Künstlers Mark Reeder, um dieses Jahrzehnt ganz nah mitzuerleben. Miriam Dehne ergänzte die filmischen Zeugnisse um nachgestellte Aufnahmen, die das Bild komplettierten. (ES)