Catch-22 - Der böse Trick ist ein Komödie aus dem Jahr 1970 von Mike Nichols mit Alan Arkin und Martin Balsam.
Die brillante Kriegssatire Catch-22, die Mike Nichols nach Die Reifeprüfung inszenierte, kam im gleichen Jahr wie MASH in die Kinos und stellte das Sprungbrett für Alan Arkin dar.
Aktueller Trailer zu Catch-22 - Der böse Trick
Komplette Handlung und Informationen zu Catch-22 - Der böse Trick
Der ganze Wahnwitz des Krieges wird in Catch-22 an den absurden Regularien des Militärs aufgezeigt: Als Bomberpilot Capt. John Yossarian (Alan Arkin) es satt ist, noch länger Angriffe auf die italienischen Truppen zu fliegen, bei denen zivile Opfer keine Ausnahme sind, will er auf eine mentale Schädigung plädieren, was seine Untauglichkeit für den Dienst bedeutete. Aber dazwischen steht der sogenannte Catch-22, eine knifflige Regelung im Militärrecht: Will er sich für verrückt erklären lassen, muss er eine diesbezügliche Untersuchung beantragen, mithilfe derer er seine ‘Verrücktheit’ feststellt. Doch kein Verrückter ist sich seines verrückten Zustandes bewusst, sodass er diese Untersuchung beantragen könnte. Der Antragsteller würde somit für gesund erklärt werden. Und außerdem: Nur Piloten, die auch wirklich verrückt sind, können die Himmelfahrtskommandos fliegen. Wie kann Yossarian diesem Irrsinn entfliehen, ohne darüber doch noch verrückt zu werden?
Hintergrund & Infos zu Catch-22
1970 sollte das große Jahr der Kriegssatiren werden: In diesem Jahr kamen mit M.A.S.H., von Robert Altman, und Catch-22, bei dem"Mike Nichols (Mike Nichols)“:/people/mike-nichols Regie führte, gleich zwei beißende Kommentare auf die Kriegsnation USA heraus. Doch während M.A.S.H. vier Oscar-Nominierungen für sich verbuchen konnte (davon eine für die Beste Regie) und den Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch erhielt (Preisträger war Ring Lardner Jr.), und allein in den USA über 80 Millionen Dollar einspielte (bei 3,5 Millionen Budget), hatte Catch-22 bei unverhältnismäßig höherem Budget (geschätzte 18 Millionen Dollar) weit weniger Erfolg, was sich auch in den Preisen widerspiegelte: Die Kamera-Arbeit von David Watkin wurde für einen BAFTA nominiert. Doch auch von seiner illustren Besetzung her kann sich Catch-22, der auf dem Roman von Joseph Heller basiert, durchaus sehen lassen. So spielen neben dem für einen Laurel Award nominierten Alan Arkin (”Little Miss Sunshine (Little Miss Sunshine)":/movies/little-miss-sunshine-2, Argo) u.a. Orson Welles, Martin Sheen (wenige Jahre vor seiner Hauptrolle in Apocalypse Now), Anthony Perkins, Paula Prentiss, Jon Voight, Art Garfunkel und Bob Balaban. (EM)