Chicken Run - Hennen rennen
Kinostart: 10.08.2000 | Großbritannien (2000) | Stop Motion Film, Komödie | 84 Minuten | Ab 6Chicken Run - Hennen rennen ist ein Stop Motion Film aus dem Jahr 2000 von Peter Lord und Nick Park mit Mel Gibson und Julia Sawalha.
Im Knet-Animationsfilm Chicken Run - Hennen rennen versucht eine Gruppe Hühner aus einer Hühnerfarm auszubrechen, um dem Tod in einer Pasteten-Maschine zu entgehen.
Aktueller Trailer zu Chicken Run - Hennen rennen
Komplette Handlung und Informationen zu Chicken Run - Hennen rennen
Handlung von Chicken Run - Hennen rennen
Ginger ist ein Huhn. Sie lebt auf einer Hühnerfarm, wo sie und ihre Leidensgenossinnen von Mrs. und Mr. Tweedy gehalten werden, bis sie keine Eier mehr legen und geschlachtet werden. Diese düstere Aussicht veranlasst alle Hühner dazu, an ihrer Flucht zu arbeiten. Doch jeder Versuch, ob Verkleiden, das Graben eines Tunnels oder das Aufschneiden des Zauns wird von ihren Besitzern vereitelt und bestraft.
Als eines Tages der amerikanische Hahn Rocky auf den Hof “geflogen” kommt, wird Hoffnung geweckt: Er könnte den Hühnern beibringen, über den Zaun zu fliegen. Da er allerdings einen gebrochenen Flügel hat, kann er es ihnen nicht praktisch demonstrieren - sehr zum Misstrauen des alten Hahnes Fouler, doch zur Freude der anderen, ausschließlich weiblichen, Hühner. Die Situation wird immer drängender, als Mrs. Tweedy beschließt, den profit-armen Eier-Handel aufzugeben und stattdessen alle Hühner zu Pastete zu verarbeiten.
Hintergrund & Infos zu Chicken Run - Hennen rennen
Chicken Run - Hennen rennen war der erste Kinofilm von Aardman Animation, die vorher durch die Wallace & Grommit-Kurzfilme Berühmtheit erlangt hatten. Produziert von Dreamworks Pictures spielte er weltweit gut 120 Millionen US-Dollar ein und ist somit auf Platz 16 der erfolgreichsten Filme im Jahr 2000 und einer der wenigen Dreamworks-Filme mit einer weiblichen Hauptrolle.
Die Detail-Vernarrtheit, mit der die Macher den Stop-Motion-Film gestalteten, ist beeindruckend: Jedes Huhn wurde in mehreren Ausführungen in tagelanger Feinarbeit gestaltet, mehrere Requisiten wurden ebenfalls detailreich in kleinem Maßstab angefertigt (so wurden zum Beispiel die Accessoires für eines der Hühner gestrickt - mit Zahnstochern) und für einige Szenen wurden mehrere Monate zur Fertigstellung benötigt. (JJH)