Copshop
Streaming-Start: 14.01.2022 | USA (2021) | Thriller, Actionfilm | 107 MinutenCopshop ist ein Thriller von Joe Carnahan mit Gerard Butler und Frank Grillo.
In Joe Carnahans bei Netflix gezeigtem Actionthriller Copshop flieht Frank Grillo vor Auftragskiller Gerard Butler. Doch nicht einmal nach seiner erzwungenen Festnahme ist der Trickbetrüger vor dem mordlüsternen Psychopaten sicher.
Aktueller Trailer zu Copshop
Komplette Handlung und Informationen zu Copshop
Der Trickbetrüger Teddy Murretto (Frank Grillo) ist in einem gestohlenen Zivilfahrzeug der Polizei auf der Flucht. An seinen Fersen klebt der gefährliche Auftragskiller Bob Viddick (Gerard Butler), der ihm, neben zahlreichen anderen Verfolgern, den Garaus machen will.
Um ein sicheres "Versteck" zu finden, schlägt Teddy vor einem Casino in Nevada die Polizistin Valerie Young (Alexis Louder) nieder. Durch die anschließende Festnahme glaubt er, in der Zelle der Polizeistation Zuflucht finden zu können. Doch der auf diese Weise erschlichene Schutz der Ordnungshüter währt nicht lange: Viddick spielt den Betrunken und crasht sein Auto in das Gebäude.
Mit Anthony Lamb (Toby Huss) tritt zudem ein weiterer Profikiller auf den Plan, der ihm bei der Ermordung des Verfolgten Konkurrenz machen will. Es dauert nicht lange, bis komplettes Chaos ausbricht und die ersten Explosionen die Umgebung erschüttern.
Hintergrund & Infos zu Copshop
Nach Boss Level holte sich Action-Regisseur Joe Carnahan (Smokin' Aces, Das A-Team) erneut Frank Grillo als Hauptdarsteller vor die Kamera.
Für seine Eröffnung nutzte Copshop das Thema von Dirty Harry II - Callahan (Magnum Force). Beim Hochzeitskampf zu Beginn ist außerdem der UFC-Fighter Donald Cerrone als Gast-Star zu sehen. Außerdem bat der Regisseur seine Darstellerin Alexis Louder, für ihre Rolle ein paar Clint Eastwood-Filme zu schauen, inklusive Dirty Harry und Zwei glorreiche Halunken.
Als Easter Egg versteckte Copshop den Geburtstag von Joe Carnahan im Film: Als Valerie Young den Pin-Code 5969 eingibt, bezieht sich das auf den 9. Mai 1969. (ES)