Das Licht
Kinostart: 20.03.2025 | Großbritannien, Deutschland (2025) | Drama | 162 Minuten | Ab 12Das Licht ist ein Drama von Tom Tykwer mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz.
In Tom Tykwers Familiendrama Das Licht bringt eine syrische Haushälterin das Familienleben einer einander entfremdeten Berliner Familie durcheinander und stellt ihren Zusammenhalt mit einem Plan auf die Probe.
Aktueller Trailer zu Das Licht
Komplette Handlung und Informationen zu Das Licht
Tim Engels (Lars Eidinger) lebt mit seiner Frau Milena (Nicolette Krebitz) und den jugendlichen Kindern Jon (Julius Gause) und Frieda (Elke Biesendorfer) in Berlin. Außerdem gehört neben den Zwillingen noch Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) zur Familie. Von einem liebevollen, ausgeglichen Zusammenleben sind die Engels allerdings weit entfernt:Obwohl sie alle unter einem Dach wohnen, leben sie eher nebeneinander her und haben selten tiefergehende Überschneidungen in ihrem Alltag.
Erst als die syrische Einwanderin Farrah (Tala al Deen) als Haushälterin angestellt wird, ändert sich etwas an der reinen Co-Existenz der Familie. Sie bringt das Gefühlsleben der einzelnen Familienmitglieder durcheinander und verändert die Perspektive grundlegend. Das Thema Menschlichkeit erhält mit Farrahs dunkler Vergangenheit plötzlich eine neue Ebene und so könnte der Zusammenbruch des alten Status Quo zugleich einen Neuanfang mit sich bringen.
Hintergrund & Infos zu Das Licht
Tom Tykwer inszenierte mit Das Licht (international: The Light) neun Jahre nach Ein Hologramm für den König (2016) erstmals wieder einen Spielfilm, nachdem er zwischendurch vor allem an den Serien Sense8 und Babylon Berlin mitgewirkt hatte. Das Drama feierte seine Weltpremiere im Februar 2025 auf der 75. Berlinale im Rahmen der Sektion Special Gala, bevor es einen Monat später in Deutschland auch ins Kino kam.
Mit Das Licht wollte Tom Tykwer seine filmischen Finger in aktuelle Wunden legen, die Themen wie Zusammenhalt und das weltoffene Selbstbild ausloteten, nachdem die Gesellschaft sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hatte. (ES)