7.3

Der Hauptmann

Kinostart: 15.03.2018 | Deutschland, Frankreich, Polen (2017) | Drama, Kriegsfilm | 119 Minuten | Ab 16

Alle 9 Pressestimmen zu Der Hauptmann

Die ZEIT
Vor 6 Jahre
6.5
Abgesehen davon spart der Film Der Hauptmann aber nicht an Drastik und verwendet quälend lange Minuten auf die Erschießung von Gefangenen. [...] Subtiler hätte man sich auch die Figurenzeichnung gewünscht. [...] Auch sein Versuch, mit dem Abspann noch Aktualität herzustellen, fällt zu plump aus. [Kaspar Heinrich]
zur Kritik
filmrezension
Vor 6 Jahre
6
Hervorragend erzählt Schwentke von Machtmissbrauch und Verrohung im Krieg, konterkariert aber die Intention seines eigenen Films mit einer dummen Sequenz während des Abspanns. [Michael Dlugosch]
zur Kritik
filmtabs
Vor 6 Jahre
8
Der Hauptmann ist eine erschütternde Abrechnung mit deutscher Obrigkeitshörigkeit. Dabei beweist die grausame, universal gültige Köpenickiade nebenbei, dass „Stolz auf Wehrmacht“ in die Psychiatrie oder vor ein Gericht gehört. [Günter H. Jekubzik]
zur Kritik
NDR
Vor 6 Jahre
8
Kompromisslos zeigt Der Hauptmann auch das Quälen und Abschlachten von Gefangenen - nicht mal eben kurz, sondern gefühlt eine Ewigkeit. Kaum ein Film hat je die Menschenverachtung der Nazis so schonungslos eingefangen. Ein starkes, eindringliches Werk - aber an der Grenze des Erträglichen. [Walli Müller]
zur Kritik
The New York Times
Vor 5 Jahre
8
[...] Brutale Odyssee von Folter und Gemetzel.
zur Kritik
outnow
Vor 6 Jahre
6.5
Der krasse Schwarzweissfilm von Robert Schwentke zeigt die schockierende Geschichte des Kriegsverbrechers Willi Herold [...]. Ein Film für Zuschauer mit starken Nerven. [Christoph Schelb]
zur Kritik
Programmkino.de
Vor 6 Jahre
7
So gelingt mit Der Hauptmann ein herausfordernder und provokanter Antikriegsfilm, der als widerspenstiger Geschichtsfilm und biestiger Gegenwartskommentar funktioniert. [Christian Horn]
zur Kritik
taz
Vor 6 Jahre
7.5
Schwentkes Der Hauptmann ist keine Farce, sondern ein düsterer und verstörender Action-Film. [...] Selten wurde der absolut mörderische Wahnsinn der letzten Kriegstage, wissenschaftlich so schön entlastend „Endphaseverbrechen“ getauft, so klar auf den Punkt gebracht. [Barbara Schweizerhof]
zur Kritik
Village Voice
Vor 5 Jahre
7
[...] Gruselig und doch stellenweise fast farcenhaft.
zur Kritik