Der Kuaför aus der Keupstraße
Kinostart: 25.02.2016 | Deutschland (2015) | Dokumentarfilm | 98 Minuten | Ab 0Der Kuaför aus der Keupstraße ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Andreas Maus mit Atilla Öner und Taner Sahintürk.
Die Dokumentation Der Kuaför aus der Keupstraße spürt zum 10-jährigen Jahrestag des Nagelbomben-Anschlags in Köln dem Verbrechen und seinen Betroffenen hinterher.
Aktueller Trailer zu Der Kuaför aus der Keupstraße
Komplette Handlung und Informationen zu Der Kuaför aus der Keupstraße
Handlung von Der Kuaför aus der Keupstraße
Am 9. Juni 2004 erschütterte ein Bombenattentat die Kölner Keupstraße. Eine Nagelbombe detonierte in der vorrangig von türkischstämmigen Anwohnern bevölkerten Geschäftsstraße und verletzt 22 Menschen, 4 davon schwer. Der Kuaför aus der Keupstraße, ein türkischer Frisiersalon, trug die schwersten materiellen Schäden davon. Später wird der Anschlag zum rechtsradikalen NSU zurückverfolgt.
2014, also zehn Jahre später, sucht der Dokumentarfilmer Andreas Maus für sein Aufarbeitungsprojekt die Anwohner und Betroffenen der Keupstraße auf. Er spricht mit dem damals schwer verletzten Friseur, der seinen Laden inzwischen wieder aufgebaut hat. Dem Geschäft ist die Zerstörung nicht mehr anzusehen, in der Erinnerung ist der Neonazi-Übergriff aber fest verankert. In einer Reflextion über Täter und Opfer sowie Polizisten und Ausländer befasst Andreas Maus sich nebenher außerdem mit dem Prozess, der in München stattfand. (ES)