Die Chefärzte der Charité
Deutschland (2010) | Dokumentarfilm | 90 MinutenDie Chefärzte der Charité ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 von Yousif Al-Chalabi.
Komplette Handlung und Informationen zu Die Chefärzte der Charité
Die Berliner Charité ist Europas größtes Universitätsklinikum. Mehr als 130.000 stationäre Patienten werden hier jährlich behandelt - von fast 4.000 Ärzten und Wissenschaftlern sowie einem Heer von Pflegepersonal. Die Charité - berühmt durch Leistungen von Chefärzten wie Rudolf Virchow und Ferdinand Sauerbruch - steht auch 300 Jahre nach ihrer Gründung für absolute Spitzenmedizin. Auch heute gelten die Chefärzte der Charité als absolute Spitzenvertreter ihrer Zunft. Und nirgendwo in Europa werden mehr Krankheitsfälle behandelt, die anderswo abgewiesen oder falsch behandelt wurden. Filmemacher Yousif Al-Chalabi hat aus nächster Nähe sehr einfühlsam die Arbeit einiger Berliner Spitzenmediziner mit der Kamera beobachtet. Sein Dokumentarfilm zeigt drei Stars der Branche mit ihren Teams und ihren Kampf um das Leben ihrer Patienten in schwierigsten Behandlungssituationen: Bypassoperationen am Gehirn, Tumorentfernung im Wachzustand und den Kampf ums Überleben von Müttern und Kindern bei extremen Frühgeburten. Das Filmteam hatte die einmalige Möglichkeit, über mehrere Monate exklusiv und rund um die Uhr hinter den Kulissen deutscher Spitzenmedizin zu filmen. Im Mittelpunkt stehen Chefärzte mit ihrem Anspruch an sich selbst und ihrem Verhältnis zu den Patienten. Sind sie unnahbare Götter in Weiß oder hochgezüchtete Ausnahmetalente mit 16 Stunden-Arbeitstagen? Ist der Chefarzt als Einzelkämpfer und "Rechthaber aus Prinzip" ein Anachronismus und wie weit berührt ihn das Schicksal seiner Patienten?