Die Geheimnisse der Spiderwicks
Kinostart: 20.03.2008 | USA (2008) | Abenteuerfilm, Fantasyfilm | 96 Minuten | Ab 6Die Geheimnisse der Spiderwicks ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 2008 von Mark Waters mit Freddie Highmore und Sarah Bolger.
In Mark Walters Die Geheimnisse der Spiderwicks begeben sich Freddie Highmore und Sarah Bolger auf eine abenteuerreiche Reise in die Welt der Kobolde und Zauberwesen.
Aktueller Trailer zu Die Geheimnisse der Spiderwicks
Komplette Handlung und Informationen zu Die Geheimnisse der Spiderwicks
Nach der Scheidung der Eltern sind die Zwillingsbrüder Jared und Simon (Freddie Highmore) gezwungen mit deren Schwester Mallory (Sarah Bolger) und deren Mutter (Mary-Louise Parker) in das alte Haus des verstorbenen Ur-Großonkels Arthur Spiderwick (David Strathairn) außerhalb von New York zu ziehen. Durch Zufall entdecken die Kinder Thimbletack (Martin Short), ein Wichtelmännchen, das unbemerkt im Haus des Onkels sein Dasein fristet. Und als wäre das nicht schon ungewöhnlich genug, fällt Jared ein altes Buch über die Welt der Kobolde, Feen und anderer Zauberwesen in die Hände. Eh sich die Kinder versehen, geraten sie in eine wilde Verfolgungsjagd, angestachelt vom bösen Oger Mulgarath (Nick Nolte), die nur von Arthurs einziger Tochter Lucinda (Joan Plowright) und dem guten Hauskobold Hogsqueal (Seth Rogen) gestoppt werden kann.
Hintergrund & Infos zu Die Geheimnisse der Spiderwicks
Vorlage für Die Geheimnisse der Spiderwicks liefert die gleichnamige achtteilige Fantasy-Buchreihe der amerikanischen Autorin Holly Black mit Illustrationen von Tony DiTerlizzi. Eine besondere Herausforderung stellten die Dreharbeiten für den damals 16-jährigen Hauptdarsteller Freddie Highmore dar, der für die Rollen der Zwillingsbrüder Jared und Simon doppelt besetzt wurde. Belohnt wurde seine Leistung allerdings mit einem Erfolg an den Kinokassen. Nachdem der Film mit einem Budget von rund 69 Millionen Euro produziert wurde, spielte er weltweit um die 130 Millionen Euro ein, davon 26 Millionen allein in Deutschland und 54 Millionen in den USA. (B.G.)