Die letzten Amerikaner
Kinostart: 27.04.1984 | Schweiz, USA, Großbritannien (1981) | Drama, Kriegsfilm | 101 Minuten | Ab 18Die letzten Amerikaner ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von Walter Hill mit Keith Carradine und Powers Boothe.
In Walther Hills Backwood-Drama Die letzten Amerikaner legen sich neun Soldaten in den Sümpfen von Louisiana mit Redneck Cajun-Wilderern an.
Aktueller Trailer zu Die letzten Amerikaner
Komplette Handlung und Informationen zu Die letzten Amerikaner
Als neun Nationalgardisten 1973 in den Sümpfen Süd-Louisianas zu eine Orientierung-Übung ausrücken, haben sie vor allem die Party nach ihrer Ankunft im Sinn. Deshalb werden moralische Bedenken auch beiseite geschoben, als sie in einem abgelegenen Jagd-Unterschlupf Kanus finden. Diese gehören den Cajun, zivilisationsabgewandten Nachfahren französischer Einwanderer, die in den verlassenen riesigen Sumpf-Gebieten von der Jagd leben und ihre alte Kultur pflegen. Die Soldaten beschließen, sich die Kanus ‘auszuborgen’, um eine kleine Abkürzung zu nehmen. Als dann ein Soldat im Scherz mit Platzpatronen auf die ankommenden Cajun-Trapper schießt, eskaliert die Situation. Die unerfahrenen Nationalgardisten befinden sich plötzlich fernab jeder Zivilisation in einem Krieg mit den Einheimischen, auf den sie weder militärisch noch psychisch vorbereitet sind.
Hintergrund & Infos zu Die letzten Amerikaner
Das Thema einer Gruppe von Kriegern, die sich allein durch feindseeliges Gebiet kämpfen muss, behandelte Regisseur Walter Hill bereits in seinem Film Die Warriors aus dem Jahr 1979. Zurück geht die Geschichte laut Walter Hill allerdings auf den griechischen Autoren Xenophon, der in seinem Epos Anabasis die Geschichte der zehntausend Griechischen Söldner erzählt, die nach dem Krieg gegen die Perser ihren Weg zurück nach Griechenland erkämpfen mussten.
Die Geschichte um Soldaten, die durch leichtisinnige Provokation einen Konflikt mit eigentlich friedlichen Einheimischen von Zaun brechen, den sie nicht gewinnen können, wurde schon vor Beginn der Dreharbeiten als Parabel auf den Vietnam-Krieg interpretiert. (ST)