Dog Man: Wau gegen Miau ist ein Animationsfilm von Peter Hastings mit Pete Davidson und Isla Fisher.
Im Animationsfilm Dog Man: Wau gegen Miau versucht ein heldenhafter Gesetzeshüter – halb Mann, halb Hund – seinen Erzfeind, den Kater Petey, zu schnappen.
Aktueller Trailer zu Dog Man: Wau gegen Miau
Komplette Handlung und Informationen zu Dog Man: Wau gegen Miau
Der orange Kater Petey terrorisiert Ohkay City. Officer Knight und sein Hund Greg können seine neuste Bombe zwar entschärfen, werden aber schwer verletzt und können nur als Einheit gerettet werden: indem der Hundekopf auf den Körper des Mannes gesetzt wird. Das ist die Geburt des Mensch-Tier-Hybriden Dog Man.
Fortan leistet Dog Man viel Gutes für die Stadt und bringt Petey wiederholt ins Gefängnis ... aus dem der Bösewicht immer wieder ausbricht. Nachdem seine Assistenten den Kater mehrfach enttäuscht, feuert er sie und beschließt, als einzige zuverlässige Hilfe, sich selbst zu klonen. Der Plan läuft jedoch dahingehend schief, dass der erfolgreich erzeugte Klon noch ein Kätzchen ist und ihn fortan Papa nennt.
Petey setzt den kleinen Petey aus, um einen neuen Plan zu entwickeln, der diesmal den bösen telekinetischen Fisch Flippy involviert. Unterdessen findet Dog Man jedoch den kleinen Kater und freundet sich mit ihm an.
Hintergrund & Infos zu Dog Man: Wau gegen Miau
Dog Man: Wau gegen Miau ist die Adaption der gleichnamigen Buchreihe von Dav Pilkey, wobei der erste, dritte und siebente Band der Verfilmung lose Pate standen. Die Geschichte ist als Erzählung innerhalb einer Erzählung zugleich ein Spin-off der Romanreihe sowie Verfilmung Captain Underpants.
Innerhalb der Vorlage Captain Underpants wird der Hundemann als fiktionaler Comic von den Figuren George Beard und Harold Hutchins erschaffen. Die beiden Charaktere haben umgekehrt auch einen Gastauftritt in Dog Man, wo sie auf einer Bank sitzen und auf die ins Chaos stürzende Stadt blicken.
Ohne das allzu sehr zu verschleiern, hat Dog Man viele Parallelen zu RoboCop, wo ebenfalls ein Polizist getötet wird und als Super-Cop zurückkehrt, während er mit seiner Identität und vergangenen Erinnerungen ringt.
Ursprünglich hatte der Film Dog Man als Stop-Motion-Abenteuer animiert werden sollen, später entschied das Produktionsteam sich jedoch für eine Computer-Animation mit "handgemachter" Ästhetik, um so den Geist von Dav Pilkeys Illustrationen einzufangen. (ES)