Ein langer Weg in die Freiheit
Belgien, Frankreich (2002) | Drama | 180 MinutenEin langer Weg in die Freiheit ist ein Drama aus dem Jahr 2002 von Daniel Vigne mit Nathalie Baye und Jocelyn Quivrin.
Komplette Handlung und Informationen zu Ein langer Weg in die Freiheit
Paris 1770: Graf von Breyves hat sein Vermögen in die "Ostindische Kompanie" investiert - und alles verloren. Freunde und Geschäftspartner helfen ihm nicht, im Gegenteil, sie bringen ihn um seinen letzten Besitz. Aus Verzweiflung nimmt er sich das Leben. Er hinterlässt seine Witwe Diane und den zehnjährigen Sohn Alexis. Voller Gram zieht die Mutter mit ihrem kleinen Sohn auf das verbliebene Anwesen im Südwesten des Landes, wo sie ein isoliertes Leben führen. Nur D'Agincourt, ein treuer Freund der Familie aus glücklichen Zeiten, besucht Mutter und Sohn regelmäßig. Als Alexis nach einer Pockenimpfung lebensgefährlich erkrankt, rettet ihn der reisende Theaterschauspieler Mignon vor dem sicheren Tod. Diane engagiert ihn daraufhin als Privatlehrer für Alexis, der dem lebensfrohen Jungen Tanz, Glücksspiel, Poesie, Musik und Schauspiel beibringt. Erst kurz bevor der inzwischen herangewachsene Alexis, der lange Zeit im Unklaren über den Verbleib seines Vaters gelassen wurde, auf ein Pariser Internat geschickt wird, erfährt er die ganze Wahrheit über den Tod des Grafen. Seine Mutter ist nach wie vor besessen von dem Gedanken, den Verlust ihres Mannes an den vier Profiteuren Vicomte de Beauvais, Isaac Panchaud, de Civry und de Germany, dem Bruder des amtierenden Finanzministers Necker, zu rächen. Die vier haben ihrer Meinung nach ihren Mann in den Tod getrieben. Sie eröffnet Alexis, dass er ihren Rachefeldzug gegen diese Männer führen wird.