?

Endstation Seeshaupt

Deutschland (2010) | Dokumentarfilm, Politische Dokumentation | 98 Minuten | Ab 12
Originaltitel:
Endstation Seeshaupt - Der Todeszug von 1945

Endstation Seeshaupt ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 von Walter Steffen.

Aktueller Trailer zu Endstation Seeshaupt

Komplette Handlung und Informationen zu Endstation Seeshaupt

"Endstation Seeshaupt" dokumentiert die Fahrt des Todeszuges, der im April 1945 mit ca. 4000 KZ-Häftlingen aus dem Dachauer Außenlager Mühldorf-Mettenheim auf eine Irrfahrt durch Bayern geschickt wurde, mit dem Ziel, die Häftlinge in den Alpen zu vernichten. Während der Zugfahrt entlang der damaligen Strecke entlang, erzählt Louis Sneh, ein Überlebender des Holocaust, vom Leiden im Lager, von Hunger, Krankheit und Tod, von den Zwischenfällen in Poing, München, Beuerberg und von der Befreiung in Seeshaupt. Auch Max Mannheimer, der nach einer Odyssee durch die Konzentrationslager nach Mühldorf kam und mit Flecktyphus diese Zugfahrt überstand, berichtet in dem Film von seinen persönlichen Erlebnissen. "Endstation Seeshaupt" baut eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft, indem er aufzeigt, wie durch die bewusste Reflektion der eigenen Geschichte Traumata überwunden und innere Versöhnungsprozesse in Gang gesetzt werden. Er dokumentiert die Erinnerungsarbeit engagierter Bürger und die positive Auseinandersetzung von Schülern und Jugendlichen mit der Vergangenheit des Nazi-Regimes - so wie es Max Mannheimer bei Vorträgen formuliert: "Ihr tragt keine Verantwortung, für das was geschehen ist, aber Ihr tragt Verantwortung für das, was in Zukunft geschehen wird."

Schaue jetzt Endstation Seeshaupt

1 Video und 6 Bilder zu Endstation Seeshaupt

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Endstation Seeshaupt

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Weitere Film-News