Excalibur
Kinostart: 29.10.1981 | USA, Großbritannien (1981) | Drama, Fantasyfilm | 140 Minuten | Ab 12Excalibur ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von John Boorman mit Nigel Terry und Helen Mirren.
Mit Excalibur schuf Regisseur John Boorman einen für den Oscar nominierten filmischen Klassiker über die Artus-Sage.
Aktueller Trailer zu Excalibur
Komplette Handlung und Informationen zu Excalibur
Handlung von Excalibur
He who draws the sword from the stone, he shall be king. – So lautet der prophetische Ausspruch des mächtigen Zauberers Merlin (Nicol Williamson). Mit dem Schwert ist Excalibur gemeint, das Merlin aus der Hand von der Lady of the Lake erhalten hatte. Er überreichte es anschließend Uther Pendragon (Gabriel Byrne), den er des Schwertes für würdig erachtete. Doch dieser ist auch nur ein Mensch, dessen Schwäche sich in seinem Begehren für die Frau des Dukes von Cornwall (Corin Redgrave) äußert. Merlin hilft Uther durch einen Zauber, in der Gestalt des Konkurrenten bei dessen Frau im Bett zu landen, wird dabei aber heimlich von Cornwalls Tochter Morgana beobachtet. Im Gegenzug verlangt Merlin das Ergebnis dieser Nacht. Cornwall kommt in einer Schlacht zu Tode. Aus der Vereinigung von Uther mit Cornwalls Frau Igraine (Katrine Boorman) geht ein Kind hervor: Artus. Merlin fordert seinen Preis ein, bei der anschließenden Verfolgung wird Uther tödlich verwundet. Mit letzter Kraft rammt er Excalibur in einen Stein.
Jahre später wird der zum Jüngling gereifte Artus (Nigel Terry) Zeuge, wie Sir Leondegrance (Patrick Stewart) bei dem Versuch scheitert, Excalibur aus dem Stein zu ziehen. In einem unbeobachteten Moment gelingt dies jedoch wider aller Wahrscheinlichkeit Artus. Seine Legende macht die Runde, und er wird zum neuen König ausgerufen. Artus lässt das goldene Camelot erbauen und gründet die Tafelrunde, beide Zeichen einer glorreichen Zukunft. Doch das goldene Zeitalter soll nicht von Dauer sein. Lancelot (Nicholas Clay), Artus’ ergebenster Ritter, verliebt sich ausgerechnet in dessen Braut Guenevere (Cherie Lunghi) und betrügt ihn schließlich. Artus’ Enttäuschung ebnet seiner Halbschwester Morgana (Helen Mirren) den Weg zur Rache: Sie bannt Merlin in einen Kristall und zeugt mittels eines weiteren Gestaltenzaubers mit Artus Mordred.
Das Land wird aufgrund dieser inzestuösen Beziehung Opfer von Hunger und Elend, die Tafelrunde durch Morganas Handeln zerschlagen. Um Erlösung zu finden, ruft der dahin welkende Artus die Suche nach dem heiligen Gral aus. Diesen findet schließlich der unbedarfte Parzival (Paul Geoffrey), der ehemalige Junker Lanzelots. Artus erhält von Guenevere Excalibur zurück und befreit Merlin. Während dieser Morgana konfrontiert und besiegt, reitet Artus in eine letzte Schlacht gegen den erwachsenen Mordred (Robert Addie)…
Hintergrund & Infos zu Excalibur
Auch wenn das Fantasy-Drama zu damaliger Zeit bei Publikum und Kritikern nur mäßigen Anklang fand, hat Excalibur mittlerweile Kultstatus erreicht. Dies liegt nicht zuletzt an der visuellen Ausgestaltung (Oscar-Nominierung für Alex Thomson in der Kategorie Beste Kamera) und dem Einsatz der Musik von Richard Wagner, genauer Siegfrieds Trauermarsch aus der Götterdämmerung, dem Vorspiel von Tristan und Isolde und Parsifal, sowie Carl Orffs Carmina Burana, was wesentlich zum opernhaft-theatralischen Charakter von Excalibur beitrug.
Literarische Vorlage für Excalibur war Le Morte d’Arthur von Thomas Malory, erstmalig veröffentlicht im Jahre 1485. Die Adaption schrieb Regisseur John Boorman (Beim Sterben ist jeder der Erste) zusammen mit Rospo Pallenberg (Der Smaragdwald).
Der ausschließlich on location in Irland gedrehte Excalibur bietet frühe Auftritte von u.a. Liam Neeson (Rob Roy) und Ciarán Hinds (Game of Thrones). (EM)