Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand
Kinostart: 30.08.2012 | Deutschland (2012) | Dokumentarfilm | 98 Minuten | Ab 0Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012 mit Klaus Klamroth und Detlef Scheunert.
Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand beschäftigt sich mit der bewegten wirtschaftspolitischen Entwicklung, als die VEB-Betriebe der DDR im Zuge der deutschen Einheit privatisiert wurden.
Aktueller Trailer zu Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand
Komplette Handlung und Informationen zu Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand
Mit der Dokumentation Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand wird die umstrittene und bewegte Vergangenheit der Treuhandanstalt erzählt, die im Frühsommer 1990 gegründet wurde. Die Treuhand war einst die größte Holding der Welt und verantwortlich für die Privatisierung der ehemaligen DDR-Unternehmen. Viele ehemalige Bürger der DDR halten die Treuhand noch heute für den ‘Totengräber’ Ostdeutschlands – etwa zweieinhalb Millionen Arbeitsplätze gingen durch die Schließung von rund 4000 Betrieben verloren. Zu den wirtschaftspolitischen Entwicklungen und den mit der Treuhand verbundenen Skandalen äußern sich unter anderem Detlef Scheunert (Assistent beim Vorstand der Treuhandanstalt von 1990 bis 1991) und Klaus Klamroth (Treuhand-Direktor in Halle von 1990 bis 1992); es kommen jedoch auch DDR-Bürgerrechtler wie Matthias Artzt oder Gerd Gebhardt zu Wort.
Hintergrund & Infos zu Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand
Nachdem zwei Jahre lang für das Thema recherchiert wurde, konnten die Dreharbeiten zu Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand 2010 beginnen. Als dann im April 2011 eine erste Rohfassung zur Treuhand-Dokumentation vorlag, zeigten sich der Produzent, die Redaktion und der Verleih unzufrieden. Die Dokumentation wurde daraufhin mehrmals überarbeitet. Nach einigen Unstimmigkeiten zog der Regisseur seinen Namen letztlich vom Filmprojekt zurück. (AP)