Herman The German
Deutschland (2015) | Tragikomödie, Komödie | 15 MinutenHerman The German ist ein Tragikomödie aus dem Jahr 2015 von Michael Binz mit Gustav Peter Wöhler und Kerstin Thielemann.
Bombenentschärfer Gustav Peter Wöhler muss im Kurzfilm Herman The German herausfinden, welche seine Zentralangst ist.
Aktueller Trailer zu Herman The German
Komplette Handlung und Informationen zu Herman The German
Handlung von Herman The German
Herman (Gustav Peter Wöhler) ist ein Profi. Das sieht man dem unscheinbaren Herrn Anfang 50, der für sein Leben gern Bockwürste und Schnitzeltorten verspeist, zwar nicht sofort an, aber er ist einer der besten Bombenentschärfer Deutschlands. Routiniert geht er seinem äußerst gefährlichen Job nach. Herman wird gerufen, wenn mal wieder ein Blindgänger gefunden wurde und Herman löst das Problem sofort.
Doch eines Tages muss er feststellen, dass er bei einer Entschärfung unüberlegt zu Werke schreitet. Er hat zwar Glück und kommt mit dem Leben davon, doch er glaubt, ihm sei bei der ganzen Routine eine sehr wichtige Emotion verloren gegangen. Wo ist sie hin, die Angst, die ihn vorsichtig und überlegt handeln lassen sollte? Er sucht eine Ärztin (Anke Engelke) auf, die ihm vermittelt, dass er unter dem äußerst seltenen Kahnawake-Syndrom leidet. Deshalb ist die Emotion Angst bei ihm nicht mehr vorhanden. Ihr Rat: Herman muss seine Zentralangst finden, um das Problem zu lösen, denn Angst ist bei seinem Job wichtig. Er nimmt Urlaub und begibt sich auf die Suche nach der einen Angst, die sein ganzes Leben zu bestimmen scheint.
Hintergrund & Infos zu Herman The German
Der 15-minütige Kurzfilm Herman The German wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert. 2015 wurde der Kurzfilm auf Festivals wie zum Beispiel beim Filmfest in Dresden, beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern und beim Fantasy Filmfest gezeigt und schafft es außerdem sogar nach Cannes. Regisseur Michael Binz hat an der Kunsthochschule für Medien in Köln studiert (wo Anke Engelke eine Gastprofessur innehatte), Herman The German ist sein Abschlussfilm. Auf dem 36. Filmfestival im Rahmen der Verleihung des Max-Ophüls-Preises wurde Michael Binz für seinen Kurzfilm mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. (AH)