Hitlers Kinder
USA (2012) | Dokumentarfilm | 80 MinutenHitlers Kinder ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2012 von Chanoch Zeevi.
Komplette Handlung und Informationen zu Hitlers Kinder
Für das Yad Vashem Museum in Israel ist es nicht ungewöhnlich, dass sie Briefe von Überlebenden des Holocaust und deren Familien mit der Anfrage bekommen, ob das Museum an Erbstücken interessiert ist, die von dieser Zeit zeugen. Als sie jedoch 2009 eine Anfrage von Rainer Höß bekamen- dem Enkel von Rudolf Höß, dem berüchtigten Lagerkommanden von Auschwitz, war ihr Interesse groß. Vor allem das Fotoalbum der Familie schockierte die Wissenschaftler des Museums, denn diese Bilder dokumentierten die idyllischen Zeiten der Familie Höß in ihrer Villa in Auschwitz. Während also der Lagerkommandant auf der Wiese lag, Bier trank und seine Frau den Kindern beim Spielen im Pool zusah, wurden keine 200 Meter davon entfernt, Mütter, Väter und Kinder in den Verbrennungsöfen der vier Krematorien von Auschwitz umgebracht. Schließlich beschließt Rainer Höß, gemeinsam mit einem Israeli, der einen Teil seiner Familie im Konzentrationslager verloren hatte, nach Auschwitz zu reisen und sich der dunklen Geschichte seiner Vorfahren zu stellen. Rainer Höß ist eines von Hitlers Kindern, den Kindern und Enkeln, Nichten und Neffen von Funktionären des Naziregimes, denen ihr Familienname ewig wie ein Kainsmal anhaftet und deren Geschichte in "Hitlers Kinder" erzählt wird.