Jenseits von Afrika ist ein Drama aus dem Jahr 1985 von Sydney Pollack mit Robert Redford und Meryl Streep.
Im Epos Jenseits von Afrika verfilmt Sydney Pollack die Liebesaffäre zwischen der Plantagenbesitzerin Meryl Streep und dem Abenteurer Robert Redford.
Aktueller Trailer zu Jenseits von Afrika
Komplette Handlung und Informationen zu Jenseits von Afrika
Handlung von Jenseits von Afrika
Als die wohlhabende Dänin Karen
Dinesen (Meryl Streep) eine Vernunftehe mit Baron Bror
Blixen (Klaus Maria Brandauer) eingeht und mit ihm 1913 eine Farm in
Britisch-Ostafrika aufbaut, beginnt für
die unangepasste Frau das Abenteuer ihres Lebens. Während die
Kaffeefarmerin allerdings von Land und Leuten fasziniert ist und ihre
ganze Energie in die Bewirtschaftung der Plantage steckt, geht ihr Mann eigenen Interessen
nach. Karen hat nicht nur mit ihrer unglücklichen Ehe und der
wenig profitablen Farm zu kämpfen, auch der Erste Weltkrieg rückt
näher. Halt gibt ihr der Abenteurer und Großwildjäger Denys Hatton
(Robert Redford), mit dem sie eine leidenschaftliche Liebesaffäre
beginnt. Doch sein Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit stellt
ihre Liebe immer wieder auf die Probe.
Hintergrund & Infos zu Jenseits von
Afrika
Die autobiografische Vorlage für den
Kinowelterfolg Jenseits von Afrika schrieb die Dänin Karen Blixen –
in Deutschland besser bekannt als Tania Blixen – mit dem Roman Die
afrikanische Farm. Mit der filmischen Adaption ihrer Memoiren
erreichte Regisseur Sydney Pollack den Höhepunkt seines
Schaffens: Das Liebesdrama wurde 1986 mit sieben Oscars
(u.a. Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch) und drei
Golden Globes (Bester Film, Bester Nebendarsteller, Beste Filmmusik)
ausgezeichnet.
Mit Milena Canonero war eine der bekanntesten
Kostümbildnerinnen beteiligt. Ihr zu Ehren gehörte Jenseits von Afrika zum
Programm der Berlinale 2017, wo Canonero der Goldene Ehrenbär für
ihr Lebenswerk verliehen wurde. Zu den Regisseuren, mit denen sie zusammengearbeitet hat, zählen neben
Sydney Pollack auch Stanley Kubrick (Shining, Uhrwerk Orange),
Francis Ford Coppola (Der Pate 3), Steven Soderbergh (Solaris) und
Wes Anderson (Grand Budapest Hotel, Darjeeling Limited). (AH)