Kreuzkölln
Kinostart: 29.10.2009 | Deutschland (2009) | Dokumentarfilm, Drama | 89 MinutenKreuzkölln ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 von Eva Lia Reinegger und Anna de Paoli mit Oktay Özdemir und Burak Yiğit.
Aktueller Trailer zu Kreuzkölln
Komplette Handlung und Informationen zu Kreuzkölln
Zweiteiliger Film: Moruk: Jim Jarmusch in Kreuzkölln. Murat und Hakan, zwei türkische Berliner Jungs, haben sich eine Straßenecke erobert, in der sie das Regiment haben, und in der sie tagtäglich abhängen, kiffen, träumen, philosophieren und streiten. Eines Tages kommen Irina und Klara des Wegs und bringen die beiden Jungs und ihre Welt ordentlich durcheinander. 24 Stunden Schlesisches Tor: Seit 89 einer der lebendigsten Orte Berlins ist das Schlesische Tor. Der Film erinnert in seinen Interviews an diesen rasanten Wandel und stellt in Kurzporträts Anwohner, Ausgehwütige, Nachtschwärmer und dort Arbeitende vor. Die Menschen begegnen der Kamera erfrischend direkt und geben einen guten Einblick darin, wer das heute trendige Kreuzkölln eigentlich ausmacht. Wir lernen die explosive Mischung von habisch Mädschen klargemacht, konkret vier StückMigranten über Proleten bis zu jungen Künstlern kennen. Dem Film gelingt es, dass man die ganze Zeit immer wieder gespannt darauf ist, wen wir als nächstes kennenlernen werden im Kosmos Kreuzkölln.