Der Golem
Frankreich (1936) | Fantasyfilm, Drama | 83 MinutenDer Golem ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 1936 von Julien Duvivier mit Harry Baur und Roger Karl.
In der tschechoslowakisch-französischen Gemeinschaftsproduktion Der Golem (Le Golem) von 1936 soll Ferdinand Hart als Lehmkoloss die Prager Juden beschützen.
Komplette Handlung und Informationen zu Der Golem
Unter der Herrschaft Kaiser Rudolfs II. (Harry Baur) sind die Juden in Prag verarmt und unterjocht. Immer mehr von ihnen fordern vom jungen Rabbi Jacob (Charles Dorat), er solle den in der Synagoge versteckten Golem (Ferdinand Hart) zum Leben erwecken, damit dieser Koloss aus Lehm ihnen in ihrer Not beistehe. Doch erst nach Hungeraufständen, höfischen Intrigen und Misshandlungen ihrer jüdischen Glaubensbrüder befreit Jacobs Frau Rachel (Jany Holt) das Monstrum aus seinen Ketten. Sie setzt damit ein Werk der totalen Zerstörung in Gang… Mit Jean Duviviers Golem findet eine Zentralgestalt der jüdischen Mythologie, der deutschen Romantik und des frühen fantastischen Kinos den Weg ins Exil. Nach Paul Wegeners Der Golem (1914), Der Golem und die Tänzerin (1917) sowie Der Golem, wie er in die Welt kam (1920) erscheint das tschechische Bühnenstück, auf dem Le Golem basiert, wie ein abschließendes »Sequel«. Mit der Wiederbelebung des tönernen Riesen haucht dieser spektakuläre Vorläufer eines Katastrophenfilms einem jener künstlichen Menschen aus Deutschland Leben ein, die – wie der Homunculus (1916), die Alraune (1928 und 1930) oder die »Maschinen-Maria« aus Metropolis (1927) – Einfluss auf das internationale Horror- und Science-Fiction-Kino nahmen.
(Quelle: Pressetext Berlinale)