Liebe ohne Rückfahrschein
Deutschland (2004) | 91 MinutenLiebe ohne Rückfahrschein ist ein Film aus dem Jahr 2004 von Oliver Dommenget mit Jeanette Biedermann und Jan Sosniok.
Komplette Handlung und Informationen zu Liebe ohne Rückfahrschein
Julia ist mit Leib und Seele Tanzlehrerin in einer Berliner Tanzschule. Der Job ist die Erfüllung ihres Kindheitstraumes, die Schule ihr zweites Zuhause, und deren Besitzerin Marlene Vonhoff ist nach dem Tod von Julias Mutter zu einer Ersatzmutter geworden. Gemeinsam mit ihrem Vater Ewald Behrendt lebt Julia in einem Berliner Vorort. Auf der morgendlichen S-Bahn-Fahrt von dort nach Berlin verliebt sie sich in einen schönen Unbekannten. Was Julia nicht weiß: Bei ihrem Herzbuben handelt es sich um den jungen Immobilienmakler Martin, der als Projektleiter von seinem Vater Gregor mit dem Abriss der kleinen Tanzschule betraut wurde, denn an gleicher Stelle soll ein modernes Einkaufszentrum entstehen. Um das Vorhaben zu forcieren, besucht Martin mit seiner Kollegin und Ex-Flamme Nadja die Tanzschule - und trifft dort auf Julia. Es funkt abermals, doch Julia hält Martin und Nadja für Tanzschüler. Aus Angst, sie mit seiner wahren Identität zu verschrecken, lässt Martin sie in diesem Glauben. Ihre Liebe zu Martin gibt Julia die Kraft, die sie in dieser schwierigen Situation braucht. Denn während Marlene bereits resigniert und die Abschluss-Party zur Schließung ihrer Schule organisiert, nimmt Julia mit Hilfe ihres Kollegen Roberto und einiger Tanzschüler den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen den drohenden Abriss ihres Zuhauses auf - nicht ahnend, dass sie sich in ihren größten Gegenspieler verliebt hat.