Lyle - Mein Freund, das Krokodil ist ein Musical von Josh Gordon und Will Speck mit Winslow Fegley und Shawn Mendes.
Basierend auf dem beliebten US-Kinderbuch Lyle, Lyle, Crocodile erzählt Lyle - Mein Freund, das Krokodil die Geschichte eines sprechenden Reptils, das unter New York City lebt und sich mit einem Jungen anfreundet.
Aktueller Trailer zu Lyle - Mein Freund, das Krokodil
Komplette Handlung und Informationen zu Lyle - Mein Freund, das Krokodil
Familie Primm, also Josh (Winslow Fegley) und seine Eltern Joseph (Scoot McNairy) und Katie (Constance Wu), zieht in die Großstadt New York. Der Junge hat nach der Ankunft allerdings Schwierigkeiten, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Erst als er entdeckt, dass ein singendes Salzwasser-Krokodil namens Lyle auf dem Dachboden seines neuen Zuhauses lebt, kann er dem Umzug plötzlich etwas abgewinnen.
Schnell werden der Junge und das Krokodil zu Freunden. Doch die Existenz des freundlichen sprechenden Reptils wird vom hinterhältigen Nachbarn Mr. Grumps (Brett Gelman) bedroht. Familie Primm verbündet sich daraufhin mit Lyles Besitzer Hector P. Valenti (Javier Bardem), um der Welt zu beweisen, dass Zusammenhalt selbst an den ungewöhnlichsten Orten entstehen kann.
Hintergrund & Infos zu Lyle - Mein Freund, das Krokodil
Lyle - Mein Freund, das Krokodil basiert auf dem in den USA äußerst beliebten Kinderbuch Lyle, Lyle, Crocodile von Bernard Waber. Beziehungsweise: eigentlich auf dem ersten Buch The House on East 88th Street, das 1962 erschien und 1965 die Fortsetzung namens Lyle, Lyle, Crocodile nach sich zog.
Der Spielfilm Lyle - Mein Freund, das Krokodil war im Mai 2021 angekündigt worden. Die Dreharbeiten fanden im September desselben Jahres in New York City statt. Die für dien Film geschriebenen Songs stammen unter anderem vom Duo Benj Pasek und Justin Paul (La La Land, Greatest Showman).
1987 war der Stoff bereits erstmals als animiertes 25-minütiges Musical-TV-Special mit dem Titel Lyle, Lyle Crocodile: The Musical - The House on East 88th Street beim Sender HBO von Regisseur Michael Sporn adaptiert worden. Damals komponierte Charles Strouse die Musik. (ES)